![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Natürlich kann man mit manuellen Einstellungen "nach dem Auge" schon ein Stück weit kommen, schön wenn Dich das weiter bringt.
Allerdings halt nur bis zu einem gewissen Punkt und dann auch nur mit der Tinte und dem Papier was aktuell im Drucker ist - schon allein die nächste nachgekaufte Ersatztinte ist wahrscheinlich nicht mehr identisch, womit alles wieder beim Teufel ist, oder zumindest in der Richtung auf dem Weg... Die meisten Tintenbisler sind eben nicht für kalibrierte Drucke geschaffen, sondern für Heimanwendungen, wo`s egal scheint ob Oma heute grau oder weiß ist... Bei den Druckertreibern "professioneller" Geräte sollte man gar nicht schrauben müssen, sondern die Profile ( die meist verfügbar sind!) sollten das "optimale" Ergebnis bringen, sprich wenn Monitor stimmt und Drucker und das Druckmedium, sollte es hinten genau so rauskommen wie es der Monitor anzeigt. Will ich`s knalliger sollte ich`s am Monitor knalliger machen, nicht beim Druckertreiber!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Was mich hier wundert ist, dass keiner bisher nach Druckermodell, angewendete Software beim Druck (nur Photoshop?) gefragt hat und nach den verwendeten Einstellungen. Wenn ich lese, dass Magenta zur Korrektur auf -15 gesetzt wurde, möchte ich mal von nur einem anderen lesen, dass er für seine Ausdrucke auch solche hohe Korrekturwerte eingeben muss. Für mich ist das ein eindeutiger Hinweis, dass hier ein Durcheinander von Druckeinstellungen und Farbprofilen herrscht. Der erste Schritt ist also die Einstellungen im Betriebssystem mit Druckertreiber Grafikkartentreiber und Druckanweisungen in der verwendeten Software richtig einzustellen. Hier folgt ein Link zu vielen nützlichen Hinweisen dazu. http://www.dr-juergen-krueger.de/Fot...ion_2010-1.pdf Dein Weg über Graukeile kann meiner Meinung nach nicht funktionieren, da du Farbstiche in der Wiedergabe der Grauwerte nicht eindeutig ermitteln kannst, keinen verlässlichen Anhaltspunkt für Korrektureinstellungen besitzt und der Druckertreiber vom Hersteller die zu druckenden Farbwerte nach den Eigenschaften seiner Tinten für den Drucker in Anweisungen für den Tinteneinsatz "übersetzt", die die spezifischen Eigenschaften eben genau dieser Tinten berücksichtigt. Darum erfolgt stets der Hinweis, dass die Farben bei Verwendung frmder Tinten anders wiedergegeben werden. Das Fotografieren, Scannen, Ausmessen mit Pipette von Photoshop bringt so viel Unwägbarkeiten, dass es zum Schluss reines Glückspiel ist. Da kannst du auch versuchen über die Methode "Versuch und Irrtum" zum Ziel zu gelangen. Vor dem Alphafestival hatte ich auch große Probleme mit dem Druck. Mein Anspruch war in etwa dergleiche wie bei dir. Ich hatte starke Rotstiche und alles war zu dunkel. Der Workshop zum Drucken brachte mir die entscheidenden Hinweise. Die Druckergebenisse mit PS waren katastrophal wie beschrieben, die Ausdrucke über FastStone Viewer waren wesentlich besser und einigermaßen brauchbar. Das konnte ich nicht verstehen. Die Erklärung war, FastStone hat kein Farbmanegement und hat den Standarddruckertreiber verwendet. In PS wolte ich die Standardprofile für die verschiedenen Papiersorten verwenden, wie sie von Epson für meinen Drucker angeboten werden. Im Druckmenü von PS habe ich dann unter Profile meinen Epson R300 gefunden und zugewiesen. Ich war im Glauben, es handelt sich um die Profile von Epson, das war falsch. Es waren irgendwelche Adobe Profile vielleicht sogar auf den Adobe Farbraum bezogen und nicht auf sRGB. Ich mußte also diesen Fehler korrigieren und genau das von Epson geholte Profil zuweisen. Dann hatte ich mal wahlweise Farbmanegement durch Drucker und dann habe ich mal Farbmanement durch PS eingestellt. Da es ja stetst das falsche Profil war, passte nichts. Erst als ich alle Einstellungen berichtigt hatte, war ich mit dem Ausdruck zufrieden. Wenn du also keinen absolut untauglichen Drucker hast, deine Tinten nicht nur gefärbtes Wasser ist, dann sollten deine Ausdrucke mit den richtigen Treibern und Einstellungen zumindest so sein, dass solche hohen Korrekturen wie Magenta -15 passe' sind. Vergiss' die Graukeile und das Gefummle, schau' auf die Einstellungen und Profile. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
mich wundert das nicht.... ![]() denn warte mal ab was nach dem nächstem Update passiert...von irgendwas ![]() und ja selbst am hochglobtem Mac ist es schon passiert das ganze Profilketten im Nirwana gelanded waren ![]() ich habe mal Nachbars neuen Canon(Mehrfarben)(weiß nicht welches modell) kalibriert... und ich sage euch, ich habe die Canonanleitung dreimal gelesen ![]() ![]() ![]() selbst im Expertenmodus war es nicht möglich >>> DAS Profil zu laden was die besten Ergebnisse versprach... letztlich sind wir hängengeblieben am>>> ausdrucken am Viewer der damals auch kein CMS Konnte ![]() in dieser Sachen haben sich bisher ALLE nicht mit Ruhm bekleckert... das geht bei den Windows Varianten los, dann diverse Programme mal mit mal ohne CMS... und auch PS konnte die Kette nicht immer schließen ![]() einzig bei den großen DTP Printern...jenseits der +++1.000,- Piepen Klasse war die mitgelieferte Software in der Lage, brauchbare Ergebnisse zu liefern...ohne Pröbeleien ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
Deswegen lasse ich es einfach mit dem selber drucken, auch wenn es schön wäre. Aber das ist mir einfach zu teuer.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo Shooty
Hast du dein Problem gelöst? Hast du noch etwas versucht? Vielleicht hast du noch etwas heraus gefunden, was auch anderen hier weiter hilft. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich hab mich ehrlichgesagt nicht näher mit Druckerprofielen usw beschäftigt weil ich halt wirklich nur alle halbe Jahre mal ein Bild drucken will. (Zumal mir Gedruckte Bilder zu anfällig gegen Wasser usw sind).
Der Aufwand und das einarbeiten wäre einfach für MICH nicht verhälltnissmäßig ... Wenn jemand allerdings einen Tipp hat wie man mit ein paar kniffen zu guten Ergebnissen kommt immer her damit. Meiner ist übrigens ein Canon Ip 2600 Gedruckt soll mit Photoshop CS5 werden ... (in nem halben Jahr mal wieder wenn ich spontan lust bekomme ^^) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
..und der Druckkopf nicht verkrustet ist...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
nö wieso sollte er ...
Ich drucke ja beruflich auch damit viel farbe .... nur eben Bilder ist was anderes. Bei Folien oder so isses mir egal ob das rot oder pink is ... und blau muss blau und nicht Grün sein aber das wars auch scho ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Zitat:
Es grüßt Matthias |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|