Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D als Einstieg in VF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2011, 09:47   #1
TomGo
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 130
Alpha 700 Canon 5D als Einstieg in VF

Hallo,

ich würde gerne Eure Meinung zur Canon 5D erfahren.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass dieser Body
auch einen guten und günstigen Einstieg ins Vollformat bietet.
Gebraucht ist dieser Body ja bereits unter 1000€ zu haben.

Wie ist der Sucher im Vergleich zur A850/A900?
Wie ist das Rauschverhalten, bis zu welchem ISO-Wert kann man noch gut fotografieren?
Was können A850/A900 besser ausser der höheren Auflösung (die ich nicht unbedingt benötige).
Sind die Anforderung an die verwendeten Objektive auch so hoch?
Wie gut ist er Autofokus?

Interessant finde ich die Canon L-Serie mit Anfangsblende 4 (24-105/4 und 70-200/4)
oder auch evtl. das 70-200/2.8 L IS (Preislich wenn überhaupt die alte Variante)

Bisher habe ich die A700 und einige Objektive(einige brauchbare Festbrennweiten, Sony 70-300G, Sigma 70-200/2.8 HSM), da wäre es naheliegend
sich eine A850/A900 zu suchen, allerdings sind diese Kameras
sehr gefragt und die Preise sind entsprechend hoch.


über einige Hinweise und Anmerkungen würde ich mich freuen
Danke

TomGo
TomGo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2011, 10:02   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,
die 5D ist und bleibt ein ganz wunderbarer Fotoapparat, der halt mit etwas weniger Spielereien als die moderneren Kameras daherkommt.

Ich benutze sie, trotz 5D II daneben, immer noch gerne.

Ich würde nur aufpassen keine alte, völlig abgerittene zu kaufen. Da hat man dann eventuell nicht mehr so lange Freude mit... die 5D gibt es ja schon eine Weile.

Die Bildqualität ist fantastisch, nur die Auflösung ist halt verglichen zu aktuellen Geräten gering. Aber mich stört das noch immer nicht.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (13.08.2011 um 10:14 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 10:14   #3
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hallo,
die 5D ist und bleibt ein ganz wunderbarer Fotoapparat, der halt mit etwas weniger Spielereien als die moderneren Kameras.
Naja, es sind sicherlich nicht nur Spielereien, die in den 6 Jahren seit dem Erscheinen der 5D hinzugekommen sind.

Eine gut funktionierende automatische Sensorreinigung möchte ich z. B. nicht mehr missen. Auch das AF-System ist einfach veraltet - vergleichbar etwa der EOS 20D - gut, als Nutzer einer A700 oder A850/A900 - mag das vl. kein Rückschritt sein, aber es gibt halt doch bedeutend besseres.

Mir wäre sie als Haupt-DSLR mit zu vielen Nachteilen behaftet und als Zweitkamera noch zu teuer. Für andere Anwender mit den Schwerpunkten Portrait, Landschaft oder Architektur mag das anders sein.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 10:28   #4
TomGo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 130
Alpha 700

Ja die 5D ist nicht mehr das aktuelle Modell
Die a850/900 wohl auch nicht mehr lange,
Und beide nicht mehr offiziell vertrieben
werden (was ich schade finde).

Wie hohe Anforderungen stellt die 5D
an die verwendeten Objektive?
TomGo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 10:40   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von TomGo Beitrag anzeigen
Wie hohe Anforderungen stellt die 5D
an die verwendeten Objektive?
Weniger hohe als aktuelle 14MP APS-C Kameras sieht man mal vom Rand ab. Mich haben keine Objektive wirklich an ihr entäuscht. Wie Andreas es schon schrieb noch immer eine schöne Kamera.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (13.08.2011 um 10:45 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2011, 21:40   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Auch das AF-System ist einfach veraltet - vergleichbar etwa der EOS 20D - gut, als Nutzer einer A700 oder A850/A900 - mag das vl. kein Rückschritt sein, aber es gibt halt doch bedeutend besseres.
Das AF-System der 5D entspricht dem der aktuellen 5D Mk. II, abgesehen davon, dass es keine benutzerdefinierbare Mikrojustierung besitzt (hat z.B. die aktuelle 60D aber auch nicht). Der AF der 5D ist jedenfalls in keiner Weise veraltet, nur ist es eben keine Sportkamera. Ja, das AF-Leistungniveau ist ziemlich genau gleich wie bei der A900, außer bei bewegten Motiven (da ist die 5D besser).

Die einzigen beiden Punkte, die aus heutiger Sicht veraltet erscheinen, sind die fehlende Sensorreinigung (ja, man muss ab und zu reinigen) und die nicht mehr zeitgemäße Helligkeit und Farbwiedergabe des Displays.

Eine gut erhaltene 5D ist trotzdem rundum eine Empfehlung wert.

Der Sucher ist gut - für mich als Brillenträger sind alle Vollformat-DSLR-Sucher etwas schwer zu überblicken; ein guter APS-C-Sucher wie bei der A700 (= Dynax 7D bzgl. Sucher) ist mir persönlich eher lieber, aber hier ist wohl des einen Leid des anderen Freud.

Von den genannten Objektiven besitze ich das 24-105 f4 L IS USM; es macht sehr viel Spaß an der 5D, keine Frage. Auch hat sich herausgestellt, dass ich dieses Objektiv fast ständig benutze. Es deckt sogar noch mehr von meinen Anwendungen ab, als ich es erwartet hatte. Es zeigt auch weniger Schärfeabfall zum Rand hin als die meisten anderen Objektive in diesem Brennweitenbereich. Ein ideales VF-Reisezoom.

Allerdings sehe ich für den TO keinen Grund zum Wechseln, insbesondere angesichts der vorhandenen Objektive. Warum nicht einfach bei der A700 bleiben oder ggf. eine kommende SLT in dieser Klasse kaufen? Vielleicht gibt's ja auch doch mal noch eine günstige Gelegenheit, eine A850 oder A900 zu ergattern. Abgesehen davon ist Vollformat zwar nett, aber es gibt genaugenommen fast nichts, das man nicht auch mit APS-C machen kann.

Geändert von Giovanni (13.08.2011 um 21:45 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 00:05   #7
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Der Sucher ist gut - für mich als Brillenträger sind alle Vollformat-DSLR-Sucher etwas schwer zu überblicken; ein guter APS-C-Sucher wie bei der A700 (= Dynax 7D bzgl. Sucher) ist mir persönlich eher lieber, aber hier ist wohl des einen Leid des anderen Freud.
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich kenne "nur" die 5DMKII und als Brillenträger war ich sofort erstaunt, dass ich mit der Brille durch den Suche gucken kann. Bei der D7D wie auch A700 ist es für mich undenkbar mit Brille durchzugucken

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Allerdings sehe ich für den TO keinen Grund zum Wechseln, insbesondere angesichts der vorhandenen Objektive. Warum nicht einfach bei der A700 bleiben oder ggf. eine kommende SLT in dieser Klasse kaufen? Vielleicht gibt's ja auch doch mal noch eine günstige Gelegenheit, eine A850 oder A900 zu ergattern. Abgesehen davon ist Vollformat zwar nett, aber es gibt genaugenommen fast nichts, das man nicht auch mit APS-C machen kann.
Inzwischen wurde ich doch sagen - es hängt davon ab was man machen will. Bei Sony gibt es z.B weder lange Brennweiten noch Tilt/ Shift Optiken. Gut bei Makro sind 100mm Ende Wenn man das alles nicht braucht, dann sollte man alle andere Linsen auch bei Sony oder "alten" Minolta finden und weiter bei dem System bleiben können.
Wenn man nicht mit höheren ISO Werten arbeiten muss, dann kann man sicherlich mit einer A700 noch abwarten was da im APS-C Bereich kommt.
Und na ja dieses "fast nichts", sind schon einige Dinger die einem wirklich wichtig sein können
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 10:46   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von TomGo Beitrag anzeigen
...
Sind die Anforderung an die verwendeten Objektive auch so hoch?
...
Bisher habe ich die A700 und einige Objektive(einige brauchbare Festbrennweiten, Sony 70-300G, Sigma 70-200/2.8 HSM), ...
Woher kommt nur immer der Glaube, daß die Anforderung der Alpha 850/900 an die Objektive so unglaublich hoch seien?

Die Pixel des 24-MP-Sensors sind sogar einen Ticken größer als die der Alpha 700 und sehr viel größer als die der neueren APS-C-Alphas und SLTs. Klar ist die Randabbildungsleistung aufgrund des großen Sensors kritischer als bei APS-C, das hat aber dann weniger mit der Sensor-Auflösung als vielmehr mit der Sensorgröße zu tun.

Aufgrund der vergleichsweise geringen Auflösung dürfte eine Kamera wie die Canon 5D auch nur halbwegs ordentliche Objektive hinsichtlich Auflösung gnadenlos unterfordern, aber ähnlich hohe Randabbildungsanforderungen an die Objektive stellen wie die großen Alphas.

Die von Dir genannten Objektive sollten ohnehin keine Probleme mit dem Sensor der KB-Alphas haben.

Kann man sich auf Stevemarks-Seite leicht von überzeugen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 11:11   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, die Anforderungen der A900/850 an ein Objektiv sind sicher nicht übertrieben, wobei manche Zoom trotzdem nicht ausreichen. Aber wirklich merkbar ist für mich das Randproblem. Und hier kommt es bei recht offenen Blenden schnell zu starker Vignettierung, Unschärfen und einem Verschmieren der Pixel, die das Bild ohne Beschnitt unansehnlich machen. Selbst ein 2/35 ist offen praktisch am Rand nicht zu gebrauchen und es gibt durchaus Objektive, die auch bei Bl. 11 am Rand noch unbrauchbar sind.

Ähnlich schaut es bei der 5D aus, wobei die Auflösung geringer ist und damit die Grundauflösung des Objektives weniger Rolle spielt.

Nur würde ich mir gut überlegen, nur aus Gründen eines billigen Bodies auf ein VF System zu wechseln, noch dazu ein anderes. Die Bodies sind auch im VF das Billigste am ganzen.
Wenn man mittelfristig ein Freude haben will, kommen da locker mal 10k an Objektiven, Blitzen und sonstiges Zubehör zusammen. Und da ist dann der Unterschied im Bodypreis marginal.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 11:47   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Na ja,
eine VF-Kamera kaufe ich mir ja nicht für Schrottglas. Das ist ja auch blöd

Ich würde aber eher mit nur einem ordentlichen Objektiv an VF rumlaufen als mit 5 mittelmäßigen an Crop. Ist wohl auch Geschmackssache.

Der AF der 5DII ist imho auch nicht viel besser. Die Außensensoren sind immer noch bescheiden, der zentrale hingegen ist gut. (was nur oft nix hilft, weil schwenken ja keine gute Idee ist )

Klar, Staubrüttler und sowas fehlt alles, aber was solls. Ich habe damit viele Jahre extrem viel Freude gehabt, das geht heute immer noch. Muss man für sich selbst entscheiden.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D als Einstieg in VF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.