Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ofenrohr oder "Neues?" Welches Tele?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2011, 14:38   #21
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
Mein anderes wäre das Tam 17-50. Deshalb sollte das TEle am besten so bei 70 anfangen. Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen.
Die 20 mm bis 50 mm zu einem 70 oder 100 mm Tele werden Dir nicht fehlen, das kannst Du echt vernachlässigen...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2011, 15:53   #22
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wirklich wesentlich besser, also mit dem bloßem Auge sofort erkennbar?Hast Du mal direkt verglichen?
Ernst-Dieter
Was heißt "mit bloßem Auge"? Ich vergleiche die Ergebnisse immer in Lightroom direkt nebeneinander bei 100%. Hinausgezoomt auf Bildschirmverkleinerung mag man keinen Unterschied erkennen, das wäre allerdings auch wirklich ein krasser Unterschied. Die Bilder, die ich mit den Objektiven gemacht habe, sind zwar nicht labormäßig identisch, jedoch merkt man ja beim intensiven Fotografieren, wo immer wieder Schwächen erkennbar werden.

Jedes Objektiv zeigt nun mal irgendwo seine ganz typischen Schwächen. Es stellt sich dann die Frage, ob man diese Schwächen im Vergleich zu den Qualitäten für wichtig erachtet oder ob man sich damit abfindet.

Hier sind nun meine Erfahrungen (jemand anders mag andere gemacht haben oder auch seine Prioritäten anders setzen):

Das Ofenrohr ist groß, schwer und immer noch vergleichsweise teuer. Es ist ausgezeichnet zwischen 70 und 150mm, aber darüber entsteht ein doch sehr deutliches Puple Fringing (bei 210mm ist es schon doch ziemlich störend). Was mich dazu bewogen hat, es letztlich zu verkaufen, war, dass es bei seiner Größe und seinem Gewicht ausgerechnet bei den langen Brennweiten schwächelt.

Beim Ofenrohr-Nachfolger 70-210/3.5-4.5 ist es genau umgekehrt: es schwächelt im kurzen Bereich. Im langen Bereich ist es besser als das Ofenrohr, aber dafür versagt es bei 70mm geradezu! Mechanisch ist es recht labberig, aber der Fokus ist schnell, leise und präzise.

Das oft belästerte Sony 75-300/4.5-5.6 ist sehr gut zwischen 70 und 250mm, darüber zeigen sich deutliche CAs, die auch beim Abblenden nicht verschwinden. Trotzdem würde ich es schon den beiden oben genannten Objektiven vorziehen. Ich finde es auf jeden Fall wesentlich besser als seinen Ruf.

Das Minolta 100-300 (ohne APO) ist eine Scherbe. Ich besaß es 20 Jahre lang und habe den Fehler immer bei mir gesucht, bis die Digitalfotografie den wahren Schuldigen aufdeckte. Finger davon!

Das Minolta 100-300 APO wird von manchen gepriesen. Ich hatte mal ein äußerst mieses Exemplar und kann bei den immer noch extrem hohen Preisen (>200 €) nur dringend empfehlen, ein Rückgaberecht zu vereinbaren. Es sind offenbar eine Menge Gurken im Umlauf.

Tja, mein kleines 55-200er ist auch kein "Engel'. Es schwächelt etwas ab 180 mm, also nur im letzten Bereich. Dafür ist es darunter wirklich ganz hervorragend, fängt (sehr praxisgerecht!) schon bei 55mm an, ist federleicht und geradezu winzig im Vergleich zu den anderen Objektiven. Es kostet neu gerade so viel wie die anderen gebraucht und dann hat man bei Tamron sogar noch 5 Jahre Garantie. Falls das erste Exemplar nicht so überzeut, nimmt man halt das nächste.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 16:08   #23
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
@Rudluc
Danke für Deine ausführliche Antwort, wenn mein Großes Ofenrohr an einer zukünftigen Slt 77 sehr schwächelt, dann werde ich mir das Jubiläums Tamron 70-300mm anschaffen, es wird so um die 400 Euro liegen im November oder Oktober 2011.
Was ich bisher über das Objektiv erfahren habe ist durchaus positiv , gute optische Leistung zu einem moderaten Preis.
http://www.testberichte.de/px/1/259977.html
Vielleicht kommt ja mal ein Test der Sonyversion hinzu, eventuell sogar aus diesem Forum?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 16:40   #24
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Die 20 mm bis 50 mm zu einem 70 oder 100 mm Tele werden Dir nicht fehlen, das kannst Du echt vernachlässigen...
Gerade der Bereich zwischen 30 und 90mm ist hochinteressant (edit: bezogen auf APS-C), wenn man z.B. in Veranstaltungen fotografiert. Da möchte oder kann man natürlich nicht immer hin- und herlaufen, um den fehlenden Bereich zu überbrücken.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (07.05.2011 um 23:10 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 16:44   #25
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
@Rudluc
Danke für Deine ausführliche Antwort, wenn mein Großes Ofenrohr an einer zukünftigen Slt 77 sehr schwächelt, dann werde ich mir das Jubiläums Tamron 70-300mm anschaffen, es wird so um die 400 Euro liegen im November oder Oktober 2011.
Was ich bisher über das Objektiv erfahren habe ist durchaus positiv , gute optische Leistung zu einem moderaten Preis.
http://www.testberichte.de/px/1/259977.html
Vielleicht kommt ja mal ein Test der Sonyversion hinzu, eventuell sogar aus diesem Forum?
Ernst-Dieter
Habe Dies gefunden im DSLR Forum
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=759887
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2011, 21:19   #26
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ich habe das normale Ofenrohr (70-210 f4) und hatte das 100-400 APO (das optisch besser sein soll als das 100-300 APO). Das Ofenrohr ist weitaus besser bei der Kontrastwiedergabe, bei der Auflösung und vor allem auch beim Bokeh. Jedenfalls dieses Exemplar. CAs sind kein ernsthaftes Problem - allenfalls longitudinale (LOCAs), die nicht bei jedem Motiv auftreten, und da ist es in guter Gesellschaft. Was z.B. das Sony-Zeiss 24-70 2.8 an der A900 in der Hinsicht veranstaltet, ist auch nicht besser.
Hast Du Dein Ofenrohr gerade in der Bucht oder warum hypst Du das so?

Das Ofenrohr hat weder gegen das Minolta Apo 100-400 noch gegen das Minolta Apo 100-300 eine Chance, von den LOCAs ganz zu schweigen.

Auch zeigt mein Zeiss an der Alpha 900 auch nicht mehr Farbsäume als vergleichbare Canon Scherben und diese Farbsäume lassen sich perfekt korrigieren im Gegensatz zu den LOCAs des Ofenrohrs.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ofenrohr oder "Neues?" Welches Tele?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.