Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma mit (Minolta)Sony-Kennung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2011, 00:40   #21
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Nochwas zur Entfernungsübertragung:
wie ich schon weiter oben schrieb, sind in vielen Sigma-Objektiven falsche Entfernungen in den Roms hinterlegt. Bei analogen Gehäusen wurde die Entfernung nur für die Mehrfeldmessung berücksichtigt. Da spielten leichte Abweichungen bei der Entfernung so gut wie keine Rolle.
Wobei aber die Frage ist, inwieweit die Entfernung (außer beim ADI-Blitzen) überhaupt etwas mit der Belichtung zu tun hat (oder haben könnte), oder ob das Ganze eher aus der Ecke Marketing/Voodoo kommt. Das Thema hatten wir schon mal an anderer Stelle diskutiert.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei falscher Entfernung kann es darum auch vorkommen, daß der Antishake zu weit oder zu wenig auslenkt. Bei D-Objektiven soll der Antishake auch effektiver sein, da der D-Encoder viel genauer ist als bei Non-D-Objektiven. In der Praxis ist mir da aber noch nie was aufgefallen.
Das wird auch niemandem auffallen können, da der Antishake nur "Winkelverwackelung" ausgleichen kann. Dazu wird keine Entfernungsinfo benötigt, lediglich die Brennweite und die aktuellen Meßwerte der Gyro-Sensoren.
Daß zusätzliche Verschiebungen der Kamera bei Verwackelung sich bei kurzer Aufnahmeentfernung (speziell bei Macros) verstärkt negativ bemerkbar machen steht außer Frage, die dabei entstehenden Parallaxefehler kann allerdings sowieso kein Stabisystem korrigieren, weder im Gehäuse noch im Objektiv.

@ddd
Deine Ausführungen zum Protokoll und den Lens-IDs finde ich übrigens überaus interessant. Du scheinst Dich ja ziemlich tief in diese Themen hinein gearbeitet zu haben.
Woher hast Du denn das ganze Wissen?

Geändert von Tom (13.04.2011 um 00:46 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2011, 14:22   #22
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
(...) Bei vielen Non-D-Sigma-Objektiven sind im Rom falsche Entfernungsangaben hinterlegt und genau deswegen gibt es bei Sigma-Objektiven so viele Problem beim Blitzen mit ADI.
Gruß
Michi
Ja, zB mein EX 28-70mm.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma mit (Minolta)Sony-Kennung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.