Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv 55-200mm Entscheidungshilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2011, 15:19   #21
ataridelta9
 
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von steffengehtab Beitrag anzeigen
Ich habe nur das SAL 55-200 SAM und keinen Vergleich zu Tamron und Sigma, aber da man hier hin und wieder mal von Antriebs-Problemen mit Sigma-Objektiven liest wollte ich davon die Hände lassen. Daher lag die Entscheidung nur noch zwischen Sony und Tamron und das Sony (SAM!) hab ich für gerade mal €130 neu bekommen.

Meine 230 hat zwar keine Video-Funktion, aber ich bin sicher den AF des 55-200 SAM wird man nicht hören, der ist nämlich extrem leise (im Vergleich zur 18-55-Säge).

Grüße
hehe, bei mir ist es eher umgekehrt.. des 18-55er ist etwas, abera uch nur minnimal leiser als des 55-200mm. beides ebenfalls auf der alpha 230

aber generell als sonerlich laut empfinde ich die objektive generell nicht!
ataridelta9 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2012, 18:38   #22
TheRay
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 57
Ich hol den Thread hier mal aus der Versenkung - hab nämlich ein ähnliches "Problem":

Vor Kurzem hab ich mir eine A55 zugelegt - mit dem Standart Kit Objektiv (18-55).
Um den Bereich nach oben zu erweitern denke ich stark über ein 55-200 nach.
Hab mir diesbezüglich mal das hier auch angesprochene 55200-2 von Sony angesehen und ein 18-200 (das 55-200 war nicht vorrätig) von Tamron (sollte erst mal zum Vergleich von Haptik und Qualitäteindruck dienen).

Das 55200-2 von Sony sieht mit dem recht kleinen Filtergewinde zwar etwas komisch aus, machte aber (für meinen noch leihenhaften Beurteilungsmaßstab) recht gute Bilder. Auch, dass die 4er Blende bis ca. 100mm gehalten werden kann, fand ich sehr positiv.
Was mich nur sehr enttäuschte war die sehr hakelige und schwergängie Brennweiten-Verstellung. Hab mehrere durchprobiert, aber war leider bei allen vorhanden.


Das Tamron brauchte im Vergleich zum Sony ewig zum Focusieren, machte extreme Geräusche dabei und konnte die 4er Blende grad mal bis 35mm halten...
Ist das beim 55200 von Tamron ähnlich?

Leider konnte ich bisher noch keine Alternativen zu den zwei finden.
Will maximal ca. 600€ ausgeben.
Was könnt ihr mir denn in dem Bereich empfehlen?
TheRay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 20:59   #23
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Und welches nimmt man jetzt das tamron oder das sony ? Oder gar das sigma mit hsm ?
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 21:38   #24
Earl Sinclair
 
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Oederan, Sachsen
Beiträge: 151
Ich hab das Tamron, und finde die Bilder damit vollkommen ok. Vor 2 Jahren für 99€. Ein Schnäppchen denke ich.
Und Plastebajonett hin oder her, man muss ja das Objektiv nicht rausbrechen aus der Kamera. Dafür hat die den kleinen Drücker an der Seite. Draufdrücken, Objektiv drehen und schon ist´s ab. Bei mir hält´s jedenfalls. Auch bei rein in die Tasche, den Rucksack
und wieder raus.

Hab gerade mal nach den Blendenwerten geschaut.

Blende 4 bis ca. 130
4.5 bis ca. 160
5 bis ca. 198
5.6 -> 200
__________________
Gruß aus Oederan

Geändert von Earl Sinclair (12.03.2012 um 21:55 Uhr)
Earl Sinclair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 23:01   #25
TheRay
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 57
Vielen Dank für die Blendenwerte vom Tamron.
Damit kann man es schon mal besser einordnen.
Die 4er Blende hält es ja noch länger als das Sony.
Wie is es denn von der Verarbeitung her, Focuszeiten, Geräusche, etc.?

Gibt's sonst noch irgendwas ausser dem 55200 Sony und Tamron was man empfehlen kann?

Edit:
Was haltet ihr denn von dem 70200/2.8?
Passt zwar nicht 100% in den Thread, aber so wie ich es hier im Forum nachlesen konnte, machen sich die 20mm "Verlust" zum Kit wohl nicht stark bemerkbar...

Geändert von TheRay (12.03.2012 um 23:30 Uhr)
TheRay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2012, 23:57   #26
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Also das Sony und das Tamron sollten sich eigentlich bei den Blendenwerten nicht unterscheiden, sind schließlich beide die gleiche optische Rechnung. Daher sollten auch die Bildergebnisse sehr sehr ähnlich sein.

Das 70-200 2.8 ist eine gaaaanz andere Klasse. Es ist sehr groß und schwer, sehr lichtstark und macht überwältigende Bilder. Dafür kostet es auch etwa das 5-fache vom 55-200. Ich habe das 70-200 2.8 von Tamron selbst, denke aber darüber nach, mir für leichtes Gepäck noch so ein 55-200 dazu zu nehmen. Dafür soll das Sigma 70-300 weg, es ist in der Größe schon ein Zwischending zwischen den anderen beiden. Gerade im Urlaub ist das 2.8er halt schon ein echter Brocken. Kleiner Nebeneffekt: Es sieht ungeheuer professionell aus. Im Urlaub gingen manche anderen Hobbyknipser ehrfürchtig auf die Seite oder entschuldigten sich für ihre bloße Anwesenheit (kein Scherz, fand ich auch etwas krass!!). Aber solches Aufsehen errege ich nicht gerne. Sollte man sich also auch überlegen.

Die Lücke zwischen 55 und 70 fällt de facto nicht ins Gewicht. Für einen Anfänger empfehle ich das 55-200. Zu dem Preis ist es wirklich 1A!
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 00:11   #27
TheRay
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 57
Ja die Größe und das Gewicht schrecken schon etwas ab.
Da hat das 500er von Tamron im Grunde auch keine höheren Werte...

Was mich halt in Richtung 70-200 bewegen würde ist die Erfahrung die man sonst so alltäglich macht: Kauft man günstig, kauft man zweimal.
Und dann zahl ich halt mehr, als wenn ich gleich ein richtig Gutes kaufe.

Beim 55200 (Sony) nervt mich halt jetzt schon die hakelige Brennweiten-Verstellung.

Kennt denn jemand nen Fotoladen in München, der das 55200/4-5.6 (Tamron) und das 70200/2.8 (Tamron) da hat?
Ich glaub ich muss das Zeug einfach mal in die Hand nehmen und dran rumprobieren...
TheRay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 09:13   #28
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Warum spricht denn hier eigentlich niemand über das Sigma 55-200 HSM hat hier in der Objektivdatenbank von den 3 (Sony, Tamron, Sigma) 55-200er die Beste Bewertung ?

Aufgrund der internen Objektivkorrektur an einer A65 bzw. A77 könnte ich mir vorstellen, dass das Sony 55-200er an einer A65 bzw. A77 die Besten Bildergebnisse liefert sofern jemand eine A65 bzw. A77 besitzt. Ansonsten natürlich nicht.
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 14:03   #29
TheRay
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 57
naja, mich persönlich schrecken die vielen Berichte über Probleme mit Sigma-Objektiven vor allem bei den SLT ziemlich ab so eins zu kaufen...
TheRay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 15:41   #30
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Na dann würde ich für eine a65 oder a77 auf jeden Fall das Sony nehmen. An jeder anderen Sony, ohne Objektivkorrektur, tuts auch das Tamron, denke ich.
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv 55-200mm Entscheidungshilfe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.