![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2931 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2933 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
In dem Sinne macht es Sony ja richtig das A-Mount zu "reduzieren": Einsteigercam, Semi-Profi, Profi-Cam. Die Masse reduziert sich auf kleine Cams mit kleineren Brennweiten, dafür braucht man nicht unbedingt DSLRs. Das zeigt der Erfolg mit den E-Mounts. Und: Bei den E-Mount heißen sich viele glücklich, dass sie mit Altglas soviel gute Ergebnisse erzielen können. Bei A-Mount ist das nicht zulässig? Ja, viel zu verbessern gibt es da nicht mehr: AF ist fast auf D4 Ebene, das Rauschen fehlt noch und dann ist doch Schluß? Danach kommt dann Lythro. Ich war wirklich sehr begeistert von dem System. Und es erreicht so langsam Marktreife bei 1.500 E. Aber die Größe eines Bilder: 0,5 GB. Dann verdient die BIG DATA Cloud...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
#2934 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
#2935 | |||||
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Gute Besserung!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2936 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich kenne diesen Messerummel aus eigener Anschauung im Fachgebiet Maschinenbau seit 1960. Als F&E Leiter mussten wir in den frühen Jahren immer "Neuheiten" zu den alle 3 Jahre stattfindenden Fachmessen präsentieren. Wie schwierig das war, punktgenau fertig zu sein, kann nur derjenige beurteilen, der mittendrin steht.
Hinterher war es wichtiger, als erster mit dem neuen Produkt auf dem Markt zu sein, als irgendwelche fernen Termine zu bedienen. Oft wurden dann später nur Attrappen, mit innen nichts drin, ausgestellt. Ganz später wurden dann einfach Objekte aus der laufenden Produktion genommen oder Fotos hingehängt. Im Zentrum sollten dann auf der Messe die Fachgespräche mit den Besuchern stehen. Ähnlich wird es wohl auch in der Fotobranche sein. Wenn eine Kamera fertig ist, ist sie fertig und kommt auf den Markt. Damit zurückzuhalten bis Messe ist, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. Und jede Entwicklungsabteilung hat ein gewisses Kapazitätsvolumen. Hat man ein breites Produktspektrum, können nicht alle gleichermaßen bedacht werden. Da gibt es dann Prioritäten. Aber daraus irgendwelche Stilllegungen irgendwelcher Produktionslinien abzuleiten, ist schon mehr als zweifelhaft. Ich glaube, da haben die Japaner nur ein müdes lächeln. Diese Aufgeregtheit, die wir hier an den Tag legen, ist denen ganz fremd. Alles zu seiner Zeit .... Ich lehne mich zurück und warte. Fotografieren kann ich ja noch. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
#2937 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Deswegen bin ich auch noch hier!
![]() Ich muss sagen, dass es viel besser geht, wenn man die Beiträge mit düsterer bis gar keiner Zukunft links liegen lässt. Schaut Mal eine Woche keine Nachrichten. Das hebt die Stimmung ungemein. Hab nämlich keine Lust mich davon anstecken zu lassen, sondern bewerte die "normale" Aktivität von Sony, wo ich persönlich noch keine Anzeichen für ein Ende sehe für das Sony Alpha System. Deswegen tue ich mich auch so schwer zu wechseln. Also v.a. Richtung FE-Bajonett, von kompletten Markenwechsel ganz zu schweigen. |
![]() |
![]() |
#2938 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Übrigens schätze ich persönlich, dass mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit noch eine A99 II erscheinen wird. Vielleicht sogar mit 36 MP (oder in Form zweier Modellvarianten). |
|
![]() |
![]() |
#2939 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Mit Interesse nehme ich hier des öfteren zur Kenntnis, dass einige User bezüglich der Erhaltung des A-Mounts Durchhalteparolen zelebrieren und den Lebenszyklus dieses
Bajonettsystems für die Ewigkeit geschaffen sehen. Da ich selbst mit insgesamt 13 Objektiven aus dem A-Mount (fast ausschließlich Minolta G und Sony "Zeiss") direkt betroffen bin und bezüglich der daraus resultierenden Systemgebundenheit in der "strategischen Falle" positioniert bin, möchte ich hierzu kurz Stellung beziehen: - In einem insgesamt schrumpfenden Consumermarkt an Fotoprodukten hat Sony die Zweigleisigkeit von E- und A-Mount faktisch bereits aufgegeben! Konsumsättigungen, Kaufkraftverluste, negativ anhaltende Konzernbilanz, erfolgreiche Nische im E-Mountsegment, tendenzieller Fall von Gewinn(Profit)raten, haben insgesamt eine Reduzierung der Zweigleisigkeit zur Folge mit der Konzentration auf das Wesentliche. - In Folge dessen degeneriert das A-Mountsystem an einem absteigenden Ast und aufgrund der erwähnten Systemgebundenheit werden die Restkunden kurzfristig nur noch mit minimaler Modellpflege ohne Entwicklungskosten durch den Austausch von Modulelementen (vermutlich A 99II, A88...) auf der dünnen Stange gehalten. Klaus |
![]() |
![]() |
#2940 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Lieber Klaus,
auch wenn du noch so verschwurbelt daher schreibst: Deine Schlussfolgerungen stimmen hinten und vorne nicht. LG Martin |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|