![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#261 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Schade.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#262 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
...komprimiertes RAW ...? Ist das dann noch RAW ....?
![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#263 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Ja, es ist noch RAW. Die Kompression ist wie bei z.B. gzip verlustfrei. Also eine reine Datenkompression.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#264 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Hm ..... mir hat mal ein Photoshop-Profi gesagt, eine VÖLLIG verlustfreie Kompression bei Bilddaten gibt es nicht (auch nicht LZW o.ä.) ..........
Ist nur die Frage, ob man es überhaupt merkt ... Bei meinen JPEG-Fine merk ich ja auch nix ..........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#265 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#266 | ||
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
|
Zitat:
Die Frage ist also, was passiert beim Eoncodieren/Bearbeiten des Bildes wenn man es als JPEG speichert. Und hier entfernt JPEG viele "unwichtige" Detailinformationen für immer, die man bei normaler Auflösung nicht sieht. Und wie gesagt, diese Detailinfo ist für immer weg, sie kann auch vom besten Bildprogram nicht wieder erstellt werden. Aber BMP, RAW und viele andere Formate machen das absolut verlustfrei, sind dann aber auch entsprechend groß. Das ist ja eben der Vorteil bei JPEG, es wird etwas entfernt was das Auge nicht direkt wahrnimmt, und dadurch wird die Datei um den Faktor x kleiner. Zitat:
__________________
Mit freundlichen Grüßen Udo Frormann |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#267 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Kann natürlich sein, dass andere was merken, aber ich kann bei A3 Ausbelichtungen keinen Unterschied zwischen Bildern sehen, die ich mit JPEG-Fine und mit TIFF aufgenommen habe (mit selben Motiven ausprobiert) ......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#268 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Linz, Donau
Beiträge: 32
|
@FoS
ja danke, wird ein bisschen dauern bis ich all die knöpfe entwirrt habe! weiss man eigentlich, ob schon jemand die 14-tägige rückgabefrist in anspruch genommen hat??? grüsse m
__________________
Grüße, Michael - www.photone.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#269 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Udo Frormann,
ich hatte vor einiger Zeit mit der D7Hi und in jüngster Zeit mit der A1 Vergleiche desselben Motivs in den diversen Qualitäten angestellt und hier mit Bildbeispielen gepostet. Wenn Sie die Bilder ansehen, werden Sie selbst bei sehr großer Monitor-Vergrößerung oder in Ausdrucken bis A3+ keine Unterschiede zwischen TIFF, ExtraFein, Fine und Standard feststellen. Lediglich in RAW konnte ich - wie bereits mit Beispiel-Ausschnitten gepostet - eine geringfügig bessere Kantendarstellung hoher Kontrastübergänge bemerken. Es gingen bei TIFF, ExtraFine, Fine und Standard KEINE Details sichtbar verloren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#270 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
|
Zitat:
Ich habe mal einen Blindtest gemacht und aus einer Ausbelichtung in RAW und JPG treffsicher das im JPG rausgefunden (mehrmals !). Deswegen, es gibt diese "verloren Daten" und man kann sie auch sehen, wenn eben viele Faktoren passen und man weiß wo man schauen muß. Alles andere wäre ja auch seltsam wenn man bedenkt wie groß eine JPG Fine Datei gegenüber einer TIFF oder RAW Datei ist. Es sind eben nur Details die fehlen und diese fehlen dann meist an Rändern von Objekten. Große Flächen werden ja kaum verändert, da sich diese sehr gut Encodieren und Komprimieren lassen. Nur die vielen winzigen Details an Objektkanten und Rändern fallen in den Biteimer und erscheinen etwas geglättet. Einige Grafikprogramme bieten eine Vollbildvorschau an, die direkt die Auswirkungen der JPG Speicherung anzeigt, wenn man am Schieberegler die Stärke der Kompression regelt. Da sieht man es dann sehr schön, was die unterschiedlichen Stärken bewirken. Zugegeben, bei über 80% wird es sehr schwer dort noch Unterschiede zum Original zu entdecken, aber wenn man es mehrmals im A:B Vergleich gemacht hat, sieht man es auch dort.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Udo Frormann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|