![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
|
Vielen Dank (wieder einmal) an die Besprecher für ihre tolle Arbeit und an all die Bildermacher für ihre tollen Bilder!
Mit dem südwestlichen Peter als Kenner des Vercors habe ich mit meinem Bild ja genau den richtigen Besprecher gehabt. Ja, du hast recht, das ist eine Gegend, die außerhalb Frankreichs kaum bekannt ist, ich kenne die auch nur, weil ich ein Jahr lang in Grenoble studiert habe. Wir haben da jedenfalls nur drei oder vier deutsche Autos gesehen. Damit das auch so bleibt, hier also noch mal der Hinweis von mir: da gibt es nichts zu sehen! Nur ein paar Berge (nicht mal sehr hohe) und ein paar Täler, dazwischen ein paar Höhlen und Tunnel. Keine großen Städte, nicht mal kleine. Mein Bild zum Beispiel: schon die Anfahrt war schlimm, erst durch die haarsträubende Gorges de la Bourne und dann als Finale ein langer Ritt über eine wilde Piste zu einem einsamem Parkplatz rechts hinter Nirgendwo im Wald. Dann wollten wir eigentlich den Weg rechts an der Felswand runter wandern, aber was ist? Gesperrt wegen Steinschlags. Also mussten wir uns eine Alternative zurechtlegen und uns auf einem fußschmalen Pfad in der Wildnis 3 m vom oberen Rand der Schlucht entfernt durchschlagen. Da war nichts, keine Einkehr, kein Gipfelkiosk, keine touristische Infrastruktur, niemand - echt schlimm. Die Abbruchkante war im Unterholz gut versteckt und man musste gut schauen, dass man nicht versehentlich hineinfällt. Gesichert war natürlich nichts an den vielen Stellen, wo man plötzlich an der Kante steht und Hunderte Meter tief ein abscheuliche Abgründe hineinschaut. Also insgesamt echt furchtbar ![]() Spaß beiseite: das ist ein herrliche Gegend, aber auch eine wilde Gegend. Die Landschaft ist herrlich, Straßen gibt es wenige und die sind tatsächlich haarsträubend und lebensgefährlich (die Combe Laval war ja schon im Kalender zu sehen). Zwei Fahrten in einem heftigen Unwetter durch die Gorges de la Bourne haben mich um Jahre altern lassen, denn da fährt man dann im Wolkenbruch kilometerlang in dem Wasserfall, der sich von der überhängenden Felswand auf die Straße ergießt und allerlei Gestein von kieselklein bis hausgroß auf die Straße prasseln lässt - ich habe selber einen autogroßen Brocken bei Pont en Royans ins Drahtnetz über dem Ort krachen sehen, das ist schon krass. Dazu der Gegenverkehr, null Sicht im Regen - dass die Straßen bei dangerousroads.org gelistet sind, hat einen Grund. Das und die Tatsache, dass die großen Verkehrsströme Richtung Süden am Vercors vorbeifließen, tragen sicher dazu bei, dass die Gegend touristisch hierzulande eher unbekannt ist. Die Resistance hatte im 2. Weltkrieg nicht ohne Grund das Vercors als schwer zugängliches Gebiet als Operationsbasis ausgesucht. Die furchtbaren Spuren der deutschen Besatzung holen einen hier dann auch an jeder Ecke ein. Hier mal ein Bild aus den Gorges de la Bourne, wo ich an einer der wenigen Stellen, wo es geht, angehalten habe. Um die Ecke zieht hinten schon der Gewittersturm heran, der mich danach am Steuer beten ließ. Und nein, eine andere Straße gibt es da nicht. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de Geändert von Sir Donnerbold Duck (11.12.2022 um 12:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
|
Danke Jan für die ausführlichen Warnungen.
![]() Hier noch etwas aus dem Galeriearchiv. Da fragt man sich schon mal, ob man dort mit 2,7m Camperhöhe reinpasst. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#253 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.460
|
Ja, war schon eine beeindruckende Gegend dort!
Leider hatten wir etwas wenig Zeit dafür zur Verfügung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#254 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
|
Mit dem Camper würde ich da nicht durch wollen... Uns kam ein LKW mit Bagger drauf entgegen, der musste aber die ganze Strecke auf der Gegenspur fahren, denn unter die Felswand passte er nicht. Damit rechnet man nun auch nicht unbedingt auf der Strecke.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
|
Das erinnert mich sehr an die alte Ponalestrasse vom Ledrotal nach Riva am Gardasee hinunter. Das war auch so eine schmale Straße, die z.T. in den senkrechten Fels gesprengt worden war und auch immer wieder wegen Felsstürzen gesperrt war. Bevor Anfang der 80er der neue Autotunnel fertiggestellt war, war dies die einzige direkte Straßenverbindung zwischen dem Ledrotal und dem Gardasee. Wir haben es dann selbst auch mal erlebt, daß sich auf der Straße ein Lkw und ein relativ großer Reisebus begegnet sind. Nach viel hin und her rangieren konnten sie sich schließlich an einer etwas breiteren Stelle aneinander vorbeizwängen. Da hat keine Hand mehr zwischen die beiden Fahrzeuge gepasst. Da wollte ich wirklich nicht mit den beiden Fahrern tauschen. Mit der Fertigstellung der Autotunnels wurde die alte Ponalestraße vor etwa 40 Jahren für den Autoverkehr gesperrt. Heute wird sie sehr gerne von Wanderern und Mountainbikern genutzt.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.460
|
Ach, Platz genug.
![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Einen Steinschlag hätte ich allerdings nicht mitmachen wollen... ![]() Zitat:
In der Ecke gibt es einige spektakuläre Straßen, ich erinnere mich an die "Kaiserjägerstraße" (SP133) von Levico-Therme nach Lavarone, auf der wir auch mehrmals zurücksetzen mussten, um zwischen Felswand und Abgrund Gegenverkehr passieren zu lassen. Geändert von hlenz (11.12.2022 um 14:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#258 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
D A N K E !
@Tobbser - Ja, die Habichtsfliege hätte ich gern etwas besser erwischt, und zwar ein bissl mehr nach rechts ![]() das ging leider nicht, denn diese Fliegen haben eine große Fluchtdistanz wenn sie Beute haben. Sie setzen sich ohnehin immer nur kurz hin, dann heißt´s sofort abdrücken denn bei der kleinsten Bewegung sind sie mitsamt ihrer Beute sofort verschwunden. @HoSt - freut mich dass dir das Foto der Blutzikaden im Doppelpack gefallen hat ![]() @haribee - ![]() ![]() ![]() @Windbreaker - Beim Fichtenrüsselkäfer hatte ich Glück. Der saß in der Holzschubkarre und hat freundlicherweise gewartet bis ich die Kamera geholt hatte ![]() @jhagman - ja, die Sandlaufkäfer sind wieselflink und sie sehen verdammt gut - da braucht´s mehrere Anläufe und Anschleichen um einen zu erwischen ![]() @kiwi05 - die Brackwespe hatte ich mittels Stöckchen aus dem Wasser gefischt und zum trocken auf dem Gartentisch abgesetzt (Tischdecke) Als sie begann sich zu putzen .... siehe Foto ![]() Euch allen ein ganz herzliches Dankeschön für die Arbeit die ihr mit den Besprechungen der ganzen Fotos leistet ! Ich könnte das nicht .... Es ist jeden Tag ein Genuss eure Kommentare im AK zu lesen - TOP ! ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Monika Geändert von RZP (11.12.2022 um 18:08 Uhr) Grund: Sorry, ich hatte geschusselt und 10.12. den falschen Peter erwischt .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#259 | |||||||||||||||
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Vielen Dank an die Besprechenden und die Bildlieferanten. Ein Vergnügen die Bilder anzuschauen und die Texte dazu zu lesen.
Meine heutigen Favoriten: Zitat:
Gruß Jens |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#260 | ||
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 779
|
Zitat:
Zitat:
Dieses Mal will ich ihr glauben, weil sie eine sehr liebe Katze ist und sehr scheu. Darum klappt es auch mit der Augenschärfe nicht so unbedingt. Hier gefiel mir der Blick aus dem Baum ganz gut.
__________________
LG Barbara Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|