Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2009, 14:50   #241
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Was mich auch stört, dass die Kamera keinen CF-Slot hat.
Ich mag keine winzigen Fummelkarten.
ich auch nicht
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2009, 15:31   #242
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen

Was ich schlimmer finde:
ausklappbarer Blitz - Auto

wenns zu dunkel wird, springt der auf und verwackelt dir die Aufnahme
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 15:48   #243
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Wenn ich mir so die Berichte über A500 - A850 Kamera`s durchlese,
komme ich mir als A700 nutzer irgendwie verlassen vor.
Die A500 Serie ist ein Schritt zurück und die A850 kein guter Schritt
nach vorne.
geht mir genau so
gut das meine A100 noch keine Macken hat
wenn bis zum Frühjahr kein brauchbarer (für mich) Nachfolger der A700 erscheint, dann ist nächstes Jahr die A700 in meiner Tasche
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 15:56   #244
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von janny Beitrag anzeigen
geht mir genau so
gut das meine A100 noch keine Macken hat
wenn bis zum Frühjahr kein brauchbarer (für mich) Nachfolger der A700 erscheint, dann ist nächstes Jahr die A700 in meiner Tasche
Ich versteh's nicht, dieses ständige Gejammer.
Die A500 ist die Füllung der Lücke zwischen der Einsteiger-Klasse und der Oberklasse.
Für wen sie interessant ist, der wird sie kaufen. Alle anderen warten oder wechseln. Fertig. Ich finde die Lösung mit den zwei LV so auf den ersten Blick ganz interessant, dennoch würde ich die A500 nicht kaufen, bin also weiterhin zufrieden mit meiner A700 und weiterhin in der Wahl damals bestärkt. Meine Güte das ist doch was gutes.
Auch dass Sony sich mit der Entwicklung Zeit lässt.
Ich warte gerne weiter und mach weiterhin Fotos mit einer guten Kamera, die sich monatlich immer bezahlter macht.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 16:09   #245
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.

Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).

Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.
wie ist das denn bei Canon und Nikon ???
Das würde auch erklären, das Sony in den meisten Foto-Zeitschriften immer schlechter abschneidet, da die bei ISO100 testen
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2009, 21:51   #246
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.

Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).

Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.

Martin

PS: Die Nachrichtentechniker und Elektro-Ingenieure mögen mir verzeihen, wenn meine Erklärung im Detail nicht richtig ist .
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100, bzw. bei der Alpha 500 dann bei ISO 400?

Wie ist die Grundempfindlichlkeit bei älteren Modellen, z.B. der Alpha 100? Was führt da zu den besten Ergebnissen?
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 22:28   #247
hans-peter
 
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100, bzw. bei der Alpha 500 dann bei ISO 400?
...
Habe mir mal dies und jenes bei dem von Arrakis geschickten Link zu DxO angeschaut; da ist 100 ASA eigentlich immer in jeder Hinsicht besser als 200, aber teilweise nur sehr wenig.
Ich verwende in letzter Zeit trotzdem häufiger 200 ASA, weil mir bessere Verwacklungssicherheit und/oder mehr Abblenden mehr für die Bildqualität bringt.

Gruß HP
hans-peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 22:33   #248
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100
Der Unterschied ist marginal. Beim Rauschen gibt es keine praxisrelevanten Verschiebungen, beim Dynamikumfang ist ISO 200 etwas besser als ISO 100. Farbrendering ist gleich.

Zitat:
Wie ist die Grundempfindlichlkeit bei älteren Modellen, z.B. der Alpha 100?
Bisher immer ISO 200.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 22:41   #249
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
@binbald und hans-peter. Danke für Eure Antworten!

Dann werd ich wohl in Zukunft auch mehr mit ASA 200 fotographieren. Bin halt immer davon ausgegangen, dass ASA 200 mehr rauscht als ASA 100... So irrt man sich!
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 22:43   #250
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
Bin halt immer davon ausgegangen, dass ASA 200 mehr rauscht als ASA 100... So irrt man sich!
Einfach mal Vergleichsaufnahmen machen
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.