![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
|
[
Werde aber trotzdem erst noch ein paar eigene Tests durchführen und Berichte abwarten....[/QUOTE] Hallo Willi, es ist ein Riesenschritt von der Panasonic zur 55 oder 580. (Hatte mal die FZ30 und jetzt die 550). Ich bin aber sehr gespannt, ob es Dir gelingt Unterschiede zwischen 55/580 herauszuarbeiten. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 |
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
ich gehöre allerdings nicht zu der gruppe fotografen, die bilder in dina0 bis ins letzte quäntchen analysiert, soviel sollte ich vielleicht noch sagen...
ich mache abzüge dina4 gelegentlich dina3 und ansonsten normale foto-größen. da ist es mir auch mit der fz50 gelungen, super-ergebnisse zu erzielen. allerdings nur bei gutem tageslicht. deswegen der wechsel zu DSLR. schneller autofokus und gute ergebnisse bei höheren iso´s...that´s it |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Kissing bei Augsburg
Beiträge: 32
|
Hilfe 55 oder 560
..bin Hobbyknipser,und wollte eine 560er kaufen,plötzlich las ich,es gibt eine neue Alpha 55 .Also schaute ich Testfotos an.Überwältigende Foto Qaulität..gegenüber der 560er.Nehme hauptsächliche Loks im fahrenden und stehenden auf.
Meine Frage: #paßt mein G Objektiv 70-300 auch auf die 55er? # welche ist zuverlässiger,evtl störanfälliger? # gebt mir bitte einen ehrlichen Tip,es ist für mich ne menge Holz,das ich auf dem Tisch lege und möchte lange was davon haben. PS..habe zur Zeit noch meine Alpha 380 Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Kissing bei Augsburg
Beiträge: 32
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]() Jetzt im Ernst. Wenn ich hier richtig gelesen habe, soll die 560 zumindest hinten angestellt werden, oder gar nicht nach Deutschland kommen... Das würde Deine Wahl schon mal vereinfachen. Nimm beide in die Hand und schaue welche Dir liegt, dann entscheide was Du brauchst oder auch nicht..., die 550 ist übrigens auch eine gute Kamera. Ansonsten gibt es hier einige Fred´s zu dem Thema, einfach mal suchen...
__________________
Gruß H ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Sieht man auf dem Monitor einer A580 mit kleinem Sensor im Suchergehäuse eigentlich auch schon eine Belichtungsvorschau wie bei der A55 über den großen Sensor? Also Belichtung, Weißabglich, Farbmodus etc.?
j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 25
|
Mir ist die 55 zu klein. Die 550 liegt gut in der Hand.
Bin mal gespannt, wie der 700er Nachfolger mit dem EVF wirkt und sich bedienen läßt. Dann haben die ja schon ein wenig Erfahrung mit den EVFs. Mir wäre auch der Stand der Technik momentan nicht weit genug, also irgenwie würde ich mir wie ein Versuchskaninchen vorkommen. IDEAL fände ich es, wenn Sony von allen Modellen Spiegel und EVF Versionen anbieten würde. Aber mit Sicherheit ist das zu aufwendig. Eine Vollformat EVF wäre eine schöne Spielerei, aber zu teuer nur zum Spielen. ODER: Den Sucher wechseln können, das wäre klasse. Wahlweise EVF oder durch ein Prisma. Vielleicht als Aufstecksucher? Der Sucher der 850 ist genial. Dauerhaft würde ich sicher den optischen dem elektronischen Vorziehen. Zumal sicher, falls ein Nachfolgemodell geben wird, Liveview dabei sein wird. Dann dürfte auch hier ein Aufstecksucher technisch machbar sein. Allerdings stört mich der Lichtverlust bei der 55 durch den Spiegel, somit sind ja alle Signal stärker elektronisch Verstärkt als bei den echten SLRs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|