![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.204
|
In Wien, beim Jahrestreffen heuer fotografiert, befindet sich an der Albertina / hinter der Staatsoper das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus des Bildhauers Alfred Hrdlicka.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
|
So dann folgen jetzt meinen Anmerkungen zu den letzten bisher noch nicht kommentierten Posts.
@Michael (embe) Fast 20 Jahre später stellte sich das Grab des Jim Morrison für mich wie folgt dar. ![]() → Bild in der Galerie Merklich anders als bei Dir @TomD Ein gutes Foto. Die Ampel gelungnen zwischen Kolhoff Tower und Bahn Tower platziert. Gefällt mir gut. @Michael (embe) zum Zweiten Ein Gegendenkmal gegen das 76er Denkmal von Alfred Hrdlicka hatte ja schon Heike präsentiert. . Das Mahnmal in Wien muss groß sein. Was mich wundert, dass die Figur "Portrait Bonhoeffer" nicht zu sehen ist. Wenn ich mir die Wikipedia Bilder ansehe, dann stand sie zwischen „Kniender und straßenwaschender Jude“ und "Orpheus betritt den Hades". Oder waren die Ergänzungen nur temporär zusehen ? Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.267
|
In dieser Runde darf natürlich Molly Malone, deren Lied "Cockles and Mussels" quasi die inoffizielle Hymne von Dublin ist, nicht fehlen.
![]() → Bild in der Galerie Wie lange dieser Brauch noch geduldet wird....mal sehen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (28.11.2024 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.931
|
Berninis Baldachin, großartig und imposant, wurde in unglaublichen neun Jahren erbaut. Für den Bau des massiven Bauwerks wurden 6200 Kilogramm Bronze aus dem römischen Pantheon verschrottet. Der Baldachin Bernini wurde direkt unter der Kuppel des Petersdoms und über dem Petrusgrab platziert, was das Zentrum des Petersdoms zu einem großartigen Ort machte.
![]() → Bild in der Galerie Edit: Ich war jetzt mehrere Male in diesem Bauwerk, da ja eigentlich Petrus Gedächtnis dient... auch ohne religiöses Beiwerk macht es einen atemlos, ob der Größe, Architektur, Pracht und das was es mit einem im Kopf "anstellt".
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() Geändert von HoSt (28.11.2024 um 18:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.204
|
Zitat:
Manchmal werden Grabstätten beschmiert, weil man den Verstorbenen noch nach dem Tode Böses will, manchmal werden Gräber beschrieben, bekritzelt, belagert, weil man den Verstorbenen zuviel Gutes will..... Menschen sind seltsame Wesen.... ![]() Zitat:
Vielleicht wissen die Wiener Kollegen was Genaueres....?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.360
|
Albanisches Gedenken
Ich habe noch mal versucht, etwas Tagesaktuelles auszugraben und kehre dazu erneut nach Albanien zurück. Denn der heutige
28. November war gleich doppelt wichtig für das Schicksal des kleinen Balkanlandes. So erklärte Albanien am 28. November 1912 nach militärischen Erfolgen gegen die Türken während des ersten Balkankrieges seine staatliche Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diesem hatte es rund ein halbes Jahrtausend angehört. Doch schon einmal hatten sich die Albaner vom Osmanischen Reich losgesagt. Dies war auch an einem 28. November, jedoch im Jahre 1443 unter ihrem bis heute legendären Volkshelden Gjergj Kastrioti, genannt Skanderbeg. Am Vortag hatte er die hoch auf einem Felsblock errichtete Festung von Kruja eingenommen und auf dieser dann bis zu seinem Tode 1468 gelebt. Dreimal stürmten die Osmanen dann vergebens gegen ihn an, erst ein vierter Angriff, zehn Jahre nach Skanderbegs Tod, brachte Albanien wieder unter türkische Herrschaft. Hier Bilder jeder Festung Kruja bzw. was von ihr blieb. Bild 3 zeigt ein neugebautes Memorial, das an Skanderbegs Heldentaten erinnert, und Bild 2 ein Relief von ihm inmitten seiner Krieger in jener Gedenkstätte.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
|
Turkey Day
Heute ist in Amerika Thanksgiving.
Ich gedenke also heute der Abermillionen von Truthähnen, die heute verspeist werden. In 2010 waren es 226 Millionen !! Ich war am 25.11.2010 zum Thanksgiving in Manasses bei der Familie eines Kollegen eingeladen. Ich gedenke Peach und Blossom, die Biden vor dem Schlachten bewahrt hat. In 2010 waren es von Obama Apple und Cider. Und in Massachusetts, wo die Pilgrims an Land gegangen sind, sitzen jetzt die ersten bestimmt vor ihren Truthähnen. Hier der Truthahn. ![]() → Bild in der Galerie Happy Turkey Day. Jürgen Geändert von jqsch (28.11.2024 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
|
So dann kommen jetzt meine letzten Kommentare.
@Heike (brandyhh) Heidi Kabel fehlte noch. Ein weiteres Original aus Hamburg. Heidi Kabel, Henry Vahl, Edgar Bessen und Uwe Friedrichsen um nur einige der Grüßen des Ohnsorg Theater zu nennen. Die Aufführungen in s/w damals. Ja da kann ich mich noch gut erinnern. Und am Ende bekam Heidi Mahler immer ihren Jürgen Pooch. Deutsche Fernsehglückseligkeit der End 60er / Anfang 70er Jahre. Danke für das Zeigen der Bilder und natürlich auch für die Zugaben. @Harald (perser) Danke für die Zugaben von Karl Marx und des Kaufhauses Görlitz. Die Synagogen in Görlitz kannte ich bisher nicht. da hat man sie mit Hilfe des Fördervereins liebevoll restauriert und renoviert und es gibt immer noch keine jüdische Gemeinde in Görlitz. Ein mehr als tragisches Ende dieses Monatsthemas. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
|
Damit schließe ich das Monatsthema und übergebe den Staffelstab an Dana. Auf dass der Adventskalender ein Erfolg wird.
Mein Dank gilt allen, die sich hier an diesem Thema beteiligt haben. Es hat Spaß gemacht, eure Erinnerungen fotografiert zu sehen, eure Gedanken dazu zu lesen, sein Wissen erweitern zu können. Einen schönen Abend |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|