![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
A-mount benötigt einen ausgereiften, wettbewerbsfähigen AF und einen wirklich guten (besseren) Sucher. Deshalb warten wir doch auf schon wieder neue Technologien, - weil Sony das aktuell eben nicht kann. Beim NEX System funktioniert die Sony Technik bzgl. der Erwartungen, Anforderungen. Sony strickt eben um NEX herum auch Alternativen für eventuelle neue Kunden. Sicher wird da trotzdem an Top Modellen gearbeitet, A-mount und E-mount. Neue Technologien sind ein Risiko. Falls es dann passt, wird A-mount sicher leben. Als ein Knackpunkt sehe ich den AF. Man müsste ein wenig mehr darüber wissen, welche Technologie Sony nun vorantreibt und ob man dafür noch A-mount braucht.. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 | |
Registriert seit: 29.02.2012
Beiträge: 35
|
Zitat:
Wie genervt wären denn bitte die "Profis" mit Ihren "großen" Kameramodellen wenn in dem Segment jedes halbe Jahr ein neuer Nachfolger erscheinen würde. Ich finde da passt alles zusammen. Vor allem wenn die A-Mount-Objektive dem Profisegment zugeordnet werden, dann würde es sich doch anbieten die kleinen Nexgehäuse durch einen Adapter als Zweitkamera anzuschaffen. Geändert von Phil_1989 (05.09.2013 um 16:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#233 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
|
![]() |
![]() |
#234 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Richtig, genau das ist die Frage auf deren Antwort ich auch gespannt bin. Wenn in der nächsten Generation A-Mount Kameras zwischen Sensor und Objektiv nur noch Luft ist, dann wüsste ich nicht, warum Sony A-Mount auf Dauer beibehalten sollte. Allerdings glaube ich auch nicht, das es von heute auf morgen keine A-Mount Kameras von Sony mehr geben wird. Das wäre nämlich wirklich ein Image-Schaden.
|
![]() |
![]() |
#235 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Im Prinzip aber trotzdem ein ganze nettes System. Mit den A-Mount-Objektiven stimme ich dir auch zu. Nur: Einsteiger sollen offensichtlich, trotz der ![]() Ein weiterer Vorteil für E-Mount ist auch die Möglichkeit zwischen Kompakt und DSLR-Typ Gehäusen zu wechseln. Ehrlich gesagt, finde ich diese Strategie von Sony durchaus nachvollziehbar und will auch gar nicht darüber meckern. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
2.) Keines. Das 50mm Zeiss würde mir aber schon gefallen. ![]() 3.) Eines gibt es schon was ich vermutlich trotz eher ungewisser A-Mount Zukunft kaufe. Ein 100mm Makro. Da würde es mich auch nicht stören, das zukünftig mal an einem Adapter zu betreiben. Gerne könnte Sony da aber auch Alternativen anbieten. Im Makro Bereich kam ja schon lange nichts mehr neues. Eine Alpha 78 wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf meiner Einkaufsliste. Wenn Sie in der Preisregion bleibt wie bisherige 7er Modelle. Ich frage mich nur was ich machen würde wenn es eine ![]() |
|
![]() |
![]() |
#237 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Eigentlich mag ich keine Autovergleiche, aber: der Boxster verkauft sich m.W.n. auch wesentlich besser als der 911er, trotzdem würde Porsche letzteren wohl niemals aufgeben. Es muß auch nichts aufgegeben werden oder sterben, es kann ja wie gesagt auch zu einer sinnvollen Verschmelzung der beiden Systeme kommen. Oder eben doch zu einer Koexistenz. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.09.2013 um 21:13 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
#238 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß, [neon] |
|
![]() |
![]() |
#239 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Wer einen großen Objektivpark für Stangenantrieb besitzt, sollte sich den Kauf einer A99 wohlwollend überlegen. Sony hat keine selbst entwickelten "Stangen-Objektive" auf den Markt gebracht (wenn ich mich recht erinnere). Warum sollte Sony diese AF-Antriebsart noch länger unterstützen, wenn Sony noch nicht einmal Objektive dafür herstellt? Nach der A58 hat Sony keine Kamera mit Stangenantrieb mehr auf den Markt gebracht, sondern die A3000 als "stangenloses" Modell, das erste Modell der neuen Kamera-Serie. Wer viele Stangenobjektive besitzt, möglicherweise in der Mehrzahl Vollformater, sollte sich die A99 tatsächlich überlegen, denn die zukünftigen ILCE AXXXX mit dem LAEA2 davor sind gewiss nicht jedermanns Sache. |
|
![]() |
![]() |
#240 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Äh ... ich glaube da hast DU etwas missverstanden Karl-Heinz
![]() Und natürlich hat Sony eigene, neuentwickelte stangengetriebene Objektive auf den Markt gebracht, auch wenn teilweise Zeiss drauf steht: 16-80, 16-105, 85 /1,4, 135 /1,8 ... vielleicht fallen mir noch mehr ein wenn ich länger drüber nachdenke. Die A99 kam nach der A58 und hat ... genau, Stangenantrieb. OK, richtig ist, daß danach keine Alpha mit Stangenantrieb mehr kam. Weil seitdem gar keine neue Alpha mehr kam wenn mich nicht alles täuscht (die A3000 kann man nicht ernsthaft dazu zählen, das die nunmal ein anderes Bajonett hat -> eigentlich ist das keine Alpha, auch wenn sie so heisst ... oh je, das wird noch für Spaß sorgen, wenn die glücklichen A3000-Käufer im Forum aufschlagen, weil ihre A mount Objektive nicht an diese "Alpha" passen - keine Ahnung, was Sony DA geritten hat). Aber neue "richtige" Alphas kommen ja in absehbarer Zeit, dann werden wir es sehen. Trotzdem ist mir aber auch klar, daß die Stange Sony mittlerweile lästig ist. Man hat mit SAM ja auch eine günstige Alternative anzubieten. Das muß aber doch nicht bedeuten, daß sie die Unterstützung für diese Objektive plötzlich ganz beenden. Man, das Thema haben wir doch wirklich bei JEDER neuen A Kamerageneration gehabt und die Vergangenheit hat gezeigt, daß selbst bei den günstigsten Alphas noch der Motor drin war. Ich habe wirklich keine Ahnung, warum dieses Thema immer und immer wieder durchgekaut wird. OK, vielleicht so lange bis es stimmt - eines Tages mag es soweit sein, ich glaube aber nach wie vor an die Unterstützung oder eben einen "sanften" Übergang, z.B. in Form von Adaptern oder eben auch der Tatsache, daß Objektive mit Stangenantrieb nicht alle aktuellen features unterstützen (siehe die A99).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.09.2013 um 21:40 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|