![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Zitat:
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hat das Problem echt jede A1
![]() ![]() Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
es weiß noch keiner, wo die Ursachen liegen, daher kann man auch über das Ausmaß keine Aussage treffen. Ich erinnere mich an den Prototypen, der aufgrund dessen, daß er noch größtenteils handgelötet war, im Bereich des Handgriffes sehr warm wurde. Ähnliches könnte auch hier der Fall sein, daß im frischen Produktionsprozeß ein paar Übergangswiderstände zu hoch liegen und damit zu einer Erwärmung führen. Es kann aber auch der Fall sein, daß der Fehler by design ist. Noch ist die Spanbreite möglicher Fehlerquellen zu hoch. Auch die Minolta-Techniker und Ingenieure werden Zeit brauchen, die Ursache dingfest zu machen. Nachdem Minolta ein japanisches Unternehmen ist, wird es einer nationalen Dependence nicht erlaubt sein, ohne Rücksprache mit der japanischen Mutter irgendwelche Aussagen zu treffen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#224 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
@ all:
Also ich würde mal meinen, dass ich trotz allem mal bei dem Repair Center vorbei schauen sollte da ich ja keinen Umweg zu fahren habe. (Auch wenn noch keine Lösung da ist) Ich würde mich zur Verfügung stellen dem Product Manager in der Schweiz Eure Fragen zu stellen. Wenn ihr Bock habt könntet Ihr mir eure Fragen per eMail, per PN oder per Post hier in diesem Thread zustellen. Ich werde diese dann sortieren und ihn dann "löchern" wie es schon so schön beschrieben wurde. Was meint Ihr dazu? Mögliche Fragen wären: Verlängerte Umtauschfrist Austausch der Kamera, wenn das Problem in der 2ten oder 3ten Serie behoben ist. etc...
__________________
Gruss Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Sicherlich kann man das auch mit einem Update beheben, jedoch bleibt dann der Fehler und er wird lediglich überschminkt. Ich tippe, dass der neue tolle CCD einfach mist ist. Das kann man sich einfach nicht erlauben... werden Cams bei Minolta nur von den Usern getestet?
Gruss Pierre
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hallo Boris,
zu den technischen Ursachen wird Dir der Product Manager kaum was sagen können. Zur weiteren Vorgehensweise wird er sich aufgrund der Tragweite erst mit Japan abstimmen müssen. Jedes Wort, was er sagt, betrifft im Zweifel Minoltas Reputation und (Miß-)Erfolg mit der A1 weltweit. Da wird er brav mauern und Dir unverfänglich versprechen, daß man sich mit Hochdruck der Sache annimmt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
@ Dat Ei
Was ist denn dann deiner Meinung nach die beste Variante, was soll ich jetzt nach deiner Meinung tun? Einfach da sitzen und nichts machen wäre ja nicht so gescheit oder? Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich heute um 16.00 Uhr gehe und Ihr dann um 17.00 Uhr die Antworten habt. Ist ja wohl klar, dass er dann diverse Fragen mit Japan absprechen und aklären müsste. Das kann dann schon eine weile gehen. Da ich selber in einer International tätigen Firma arbeite, weiss ich wie mühsam zum teil die Wartezeiten sind ![]()
__________________
Gruss Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#228 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hallo Boris,
nein, nichts tun ist absolut die falsche Variante. Es ist wichtig, daß die Jungs mal eine fehlerhafte Kiste in die Hand bekommen und mal auf den Prüfstand stellen können. Von daher geh da mal vorbei. Allen anderen sei geraten, das Problem per Mail an Minolta zu melden. Am besten die Seriennummer dazuschreiben, so daß Minolta die Möglichkeit hat, den Werdegang des Exemplars bis hin zur Produktion zurückzuverfolgen. Mir geht es nur darum allzu großen Enttäuschungen vorzubauen, wenn man auf konkrete Fragen nur windelweiche Antworten bekommt bzw. ein offzielles Statement nicht innerhalb von ein paar Tagen erfolgt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Also ob die Minolta-Mitarbeiter ins Schwitzen kommen oder nicht, sollte eigentlich nicht das Problem des Kunden sein und der muss darauf ja wohl kaum Rücksicht nehmen.
Der Kunde erwartet zu recht ein einwandfreies Produkt und wenn er das nicht in allen Funktionen bekommt, dann pocht er zu recht auf unmittelbare und schnelle Abhilfe. Für den Image-Schaden, den Minolta wieder durch sowas erleidet, ist Minolta selbst verantwortlich und nicht die Kunden ...........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
|
Zitat:
- Dirk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|