![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 138
|
Zitat:
Momentan hat wohl eher Minolta ein gewaltiges Problem und nicht wir
__________________
MfG Jens Einstein ist Tod ,Leonardo da Vinci ist Tod... und mir ist auch schon ganz schlecht ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
Momentan bringt es überhaupt nichts, über die Ursache oder Tragweite des Problems zu spekulieren. Auch ein Löchern der Service-Mitarbeiter in Bremen bringt nichts. Minolta-Mitarbeiter lesen ohnehin unser Brett. Zur endgültigen Klärung wird das Problem sicherlich Richtung Japan eskaliert werden, um zu klären, wo die Ursache liegt. Die Ursachen reichen von Problemen eines Zulieferers, über Probleme einer Fertigungsstraße bis hin zu "faulty by design". Solche Ursachen zu abzuklären ist keine Frage von ein paar Stunden oder einem Service-Besuch. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#213 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Thailand
Beiträge: 74
|
@dat ei
Mir wurde eine Belichtungszeit von 30sec zugesichert, womit ich annehmen darf das diese Bilder auch ok sind, was ja schon bei 10sec. nicht mehr zutrifft. Jetzt möchte ich Dich mal fragen wenn das bei 1/100 sec sein würde, ist das dann auch für Dich ok, glaube wohl kaum Gruß Hartmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hallo Hartmut,
eine Annahme ist keine Zusicherung. Gemäß dieses Ansatzes könnte ich derzeit jede Digitalkamera der Welt wieder ins Geschäft zurückbringen - selbst eine 10D oder eine S2, wenn Du nur lang genug bei hohen ISO-Werten belichtest. Natürlich wäre dieses Rauschen bei 1/100sec für mich nicht ok. Aber die beiden Belichtungszeiten sind bzgl. ihrer Relevanz für das alltägliche Photen doch von leicht anderer Bedeutung. Zudem kannte und kenne ich genügend Bilder aus dem Belichtungszeitenbereich, so daß ich mir da keinerlei Sorgen machen oder mit bösen Überraschungen rechnen mußte. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 27
|
hallo
ich hab meine A1 auch denn "DECKEL" ![]() hab die A1 jetzt seit freitag 19.9 war das ganze wochenende damit unterwegs (untertags!!) ich finde die kamera einfach spitze der AF ist super schnell der AS ist auch einfach genial auch die bildqualität finde ich gut. (habe einen nikon 990 einen canon V³ und G5) hab allerdings noch keine nachtaufnamen damit gemacht, hoffe natürlich das minolta was einfällt wegen der smartis. bin aber nicht wirklich deswegen beunruhigt ............... warte mal ab was minolta dazu meint ............ da es ja ein mangel seitens das herstellers ist hab ich ja zwei jahre zeit (meiner meinung nach) bye |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Ich möchte ja keine Panik verbreiten, nur sollten die einzelnen Fälle dieses Problems schon beim Minoltaservice gemeldet werden, damit die über das Ausmaß unterrichtet sind. Nur abzuwarten was sich tut, um später zu reklamieren, reicht eigentlich nicht aus. Fehler sollten möglichst kurz nach bekanntwerden reklamiert werden.
Woher sollte Minolta sonst wissen, daß diejenigen, die sich nicht melden, auch unzufrieden mit diesem Zustand sind. Die betroffenen User sollten auf eine Nachbesserung bestehen, auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt der Ursachenforschung noch zu früh ist. Wichtig wären da auch die Seriennummern um die Fehlerquelle einzukreisen. Ich bin sicher, daß Minolta das in den Griff bekommen wird und in die laufende Serie einfließen läßt, nur ob es den vermeintlich zufriedenen Benutzern weiterhilft? Auch mich würde dieser Bug sehr stören.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#217 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#218 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Zitat:
wenn ein Update das Problem lösen könnte wäre es ja das kleinere und wünschenswertere Übel. Ein Hardwarefehler hätte da schon eine größere Tragweite. Aber warten wir es ab. Gruß Harald
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#219 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Es ist davon auszugehen das Minolta auf ein mögliches Serienproblem hingewiesen wurde. Ich gehe auch davon aus, dass man ein paar Kartons geöffnet und exemplarisch Kameras durchgetest hat. Wenn der Fehler dort ebenfalls aufgetreten ist dürften rund um den Globus Konica-Minolta Warnlampen angesprungen sein.
Eine offizielle Stellungnahme erwarte ich aber erst in dem Moment in dem die Techniker eine Lösung gefunden haben, alles andere wäre nahezu gleichbedeutend mit einem kurzfristigen Aussetzen des Verkaufs. Eine Stellungnahme eines Technikers oder Hotline-Mitarbeiters hier im Forum erwarte ich nicht. @DatEi Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen das Minolta nur den Zeitbereich von 30 sek bis 1/16000 zugesichert hat und der Verschluss dieses auch tut, womit die Kamera in Ordnung wäre. Andererseits geht der Kunde natürlich davon aus das in diesem Zeitbereich auch Fotos aufgenommen werden, die dem Preis der Kamera entsprechend hochwertig sind. Zumindest bei der alten XG-Serie hat Minolta immer nur einen Zeitbereich von 1 Sek. bis 1/1000 kommuniziert. Durch eigene Test konnte ich aber feststellen das die Kamera bei wenig Licht auch noch im unteren Minutenbereich belichtet (A-Modus). Dies ist eben der Unterschied zwischen zugesicherten Eigenschaften und Features. P.S. der 11.11, 11.11 Uhr ist nicht mehr weit - it's not a bug it's a feature ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#220 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Nach einem halben Jahr kehrt sich die Beweislast um, d.h. das der Käufer dann nachweisen muss das es ein Kontruktionsfehler war. Was aber schwierig wird ist nach 1 Jahr 11 Monaten und 30 Tagen an Minolta heranzutreten, diesen Fehler zu monieren, und den vollen Kaufpreis zurückzuverlangen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|