![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Eine Kamera die AF und Peaking bietet ist der Idealfall, und damit sind wir bei der Nex7/A7/A99/SLT. Daß Nikon den AF-C besser im Griff hat ist Konsens, dafür kannst halt manuell bei schlechten Lichtverhältnissen kaum noch fokusieren.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Es trifft sicher beides zu.
Durch das Fokuspeaking gehe ich zunehmend mehr zum manuellen Fokussieren oder DMF über. Und in den meisten Fällen bin ich mit zunehmender Übung sehr schnell, meistens aber genauer..... Und dann gibts Fälle, wo AF eben doch besser ist, weils schnell gehen muss. Das ist auch ein Widerspruch........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#213 | |||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Die CIPA hat inzwischen die Produktions- und Shipmentzahlen für Dez 2013 und damit für das Gesamtjahr 2013 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments gegenüber dem Jahr 2012:
Im letzten Jahr haben die CMLC`s trotz der vielen neuen Modelle den DSLR`s damit keine Marktanteile abnehmen können. Im Gegenteil, sie haben sogar etwas an Marktanteil bei den Kameras mit Wechselobjektiven verloren. Als Einzelmonat betrachtet war der Dezember für die CMLC`s gar nicht mal so schlecht. Der Anteil an allen Kameras mit Wechselobjektiven betrug bei den Shipments weltweit 24,6%. Aber so ein einzelner Monat kann täuschen. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CMLC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Der letzte Balken (19,2%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (sprich dem Kalenderjahr 2013) an. ![]() Dann wollen wir mal sehen ob die Attacken der CMLC-Hersteller in allen Marktbereichen (unten billige Einstiegsmodelle wie z. B. A3000, oben teure Top-Modelle wie z. B. A7) den CMLC`s im Jahr 2014 zum Durchbruch verhelfen. Canon und Nikon werden mit ihren DSLR`s das Feld aber sicher nicht freiwillig räumen. |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Shipments sind keine Verkäufe. In Europa existieren offenbar recht hohe Lagerbestände von CMLCs und Einsteiger SLRs. Nikon verkauft z.B. hier derzeit zwei Generationen parallel (D3100 /D3200).
Die Spiegellosen waren bei ihrer Einführung m.E. viel zu teuer bepreist. Nun musste man die Preise drastisch reduzieren, sitzt aber immer noch auf Beständen. Daher schifft man nun mglichst viel nach Asien in der Hoffneng, es dort abzusetzen. Echte Verkaufszahlen sehen sicher anders aus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Bei dpreview gibt es ein interessantes Interview mit Toshihisa Iida, Senior Manager Sales & Marketing, Optical Device & Electronic Imaging products division, Fujifilm. Hier seine Sicht zum Thema spiegellose Systemkameras:
"What are the major challenges facing Fujifilm in the future? Our biggest challenge is customer awareness, and customer education. We think that at least 50% of the market could be mirrorless in the future, but what’s missing is awareness on the part of the consumers about the benefits of mirrorless. In my opinion this is due to the lack of focus on mirrorless from the two big brands, Canon and Nikon. The Nikon 1 and EOS M didn’t satisfy customers so many consumers see mirrorless as something inferior to DSLRs. That’s the biggest challenge. We need to educate customers that mirrorless is not inferior, it can be better than DSLR. Would it help you if Canon and / or Nikon created a high-end mirrorless camera system? Yes. Because it would increase awareness. What will you do if they don’t? We, as well as Olympus and Sony will have to do a lot of hard work! We do events to increase awareness, allowing customers to experience our cameras and get information 1 on 1. It’s a hassle, and it takes time but it’s the best way." Da fühle ich mit meiner Einschätzung bestätigt dass der Durchbruch bei den spiegellosen Systemkameras vor allem vom Engagement von Canon und Nikon abhängt. Hier der Link zum gesamten Interview https://www.dpreview.com/articles/59...eep-innovating |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Es gibt zwei weitere Punkte, die hier immer wieder genannt werden.
AF-Qualität Objektive Für die aten Mounts mit Spiegel gibt es einfach sehr viele günstige Objektive, die ohne Adapter angeschlossen werden können. Ein Einstieg/ Umstieg Richtung Spiegellos kostet entweder richtig viel Geld (im Vergleich zum neuen Body) oder ist mit Adapter und dessen Einschränkung verbunden. Das interessiert viele Kit-Neueinsteiger zwar gar nicht, zementiert aber den guten alten Ruf von Canikon. Die A6000 scheint den AF zumindest schon einmal zu attackieren. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#217 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und nicht zuletzt die Blitzverzögerung, die auch bei der A7R z.B. locker im Bereich 1/8 sec liegt. Mag Sony spezifisch zu sein, aber für Events usw. durchaus problematisch.
http://www.youtube.com/watch?v=yX9oXHnJZEs Das mit der A600 un ihrem sensationellen AF schauen wir uns mal in der Praxis an. Hatte bei der NEX 6 auch so geheißen. Aber klar ist, irgendwann werden die Probleme behoben sein, zumindest jene, die die Masse stören und dann wird diese Technologie sich allein hinsichtlich Produktionskosten durchsetzen. Die Bodies werden dann deutlich billiger, die Ojektive eher teurer ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#218 |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Hier mal ein Bericht zu den Verkaufszahlen für 2013 in Großbritannien. Dem nach ist der Markt geschrumpft. Die DSLRs haben sich um 21% schlechter verkauft als im Vorjahr, die MILCs um 31% schlechter. Ähnlich sieht es überall auf der Welt, außer in Asien, aus. Ergo: wenn das so weitergeht werden einige MILC-Hersteller wie Oly, Pana und Fuji ihre Tore schließen oder die Kamerasparte verkaufen müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#219 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
juhuuu. Nochmal untergangsszenario.
Meine Vorhersage: 1. Panasonic macht Kamerasparte zu. 2. Pentax kommt in arge bedrängnis (macht eventuell zu) 3. Olympus wird von Sony geschluckt. Sony verkauft E-Mount und unter dem Namen Olympus µft. 4. Canon baut einen 18mp Reflektorschirm für die Enterprise E. mit Batteriegriff. |
![]() |
![]() |
![]() |
#220 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
5. Sony kauft Nikon.
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|