![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
2 sehenswerte Funde im Internet: http://legault.perso.sfr.fr/s010113.jpg http://apod.nasa.gov/apod/image/1101...it_legault.jpg Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Das zweite Bild ist genial und aktuell!
Durch den Vergleich wird erst klar wie klein die ISS eigentlich ist. Um so toller die Bilder, die uns Hans immer wieder von der ISS zeigt!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#193 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
Bildmitte ---> aus der Perstektive werden wohl die wenigsten eine Sternschnuppe sehen. http://spaceflight.nasa.gov/gallery/...028e024847.jpg
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#194 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Na, dann beleben wir den Thread wieder mit "echten" Aufnahmen:
ISS heute Abend ca. 21:00 über Ostösterreich: -> Bild in der Galerie Extra für Hans... ![]() Eine Serie folgt dann Morgen!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#195 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Danke Toni !
Da hast du ja ein Superbild hinbekommen. (Brennweite?) Ich bin jetzt den 3. Tag auf der Jagd gewesen, erfolglos da zur richtigen Zeit Wolken die ISS verdeckten. Gerade jetzt kommt das Teil exakt im Zenith über mir an, aber wir haben Gewitter und Regen. Für die Zenith Passage hatte ich die A55 mit 1000mm ausgerüstet und mit Wasserwaage und Kompass klar stehen. Sucher hätte ich dabei nicht gebraucht. Jetzt heißt es wieder lange warten. HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#196 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
das ist dir ja sehr gut gelungen. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#197 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#198 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Wie versprochen eine Serie aus 24 Aufnahmen:
![]() -> Bild in der Galerie Man sieht sehr schön, wie sich die Lage der ISS im Raum ändert - aber auch das Seeing. Der Abstand zwischen den Aufnahmen beträgt zwischen 2 und 10s. @Hans: Die Brennweite war 1300mm. @gpo: Die Bilder sind natürlich für alle da - vor allem aber für jene, die sie sich ohne Seitenhiebe anschauen können.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#199 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Toni !
Die Serie ist ja absolut Spitze. Schreib mal wie du die hinbekommen hast. Freihändig ,oder mit Stativ und Nachführung ? Übrigens nehme ich an daß die Lage im Raum bei den Aufnahmen konstant war, der Blickwinkel zur Station ändert sich natürlich. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#200 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Die A700 war im Primärfokus des C5-Fernrohres (Durchmesser=125mm, Brennweite=1300mm, Schmidt-Cassegrain) montiert. Die astronomische Gabel-Montierung befand sich auf einem massiven Stativ, aber die Nachführung war ausgeschaltet. Beide Hände am Fernrohr bzw. Kamera, "Drahtauslöser" war auch irgendwo in einer Hand...
![]() Blick ständig durch das kleine Sucherfernrohr mit 10-facher Vergrößerung. Immer, wenn sich die ISS im Fadenkreuz befand, habe ich ausgelöst - so ca. alle 3-10s, je nachdem wie gut ich die Bewegung verfolgen konnte. ISO800 deswegen, damit ich auf 1/1000s komme - wegen der Bewegung. Ca. 50 Aufnahmen sind es geworden, wobei die ersten 20-30 aufgrund der Horizontnähe sehr schlecht waren (Seeing und zu dunkel). Rund um den Zenit wurde es dann besser. Die Lage der ISS ändert sich zwar nicht sehr viel, aber nur auf die Änderung des Blickwinkels kann man diese Drehung auch nicht zurück führen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|