SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/1,4 non RS vs. RS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2011, 23:27   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Was willst du hören, einen exakten Preis auf einen Euro festgelegt? Das erste 50 /1,4 gibt's meist so zwischen 180 und 230 Euro (alles schon gesehen und dabei des extremen Ausreisser nach oben und unten schon ignoriert) und das RS halt maximal (also auch hier mal mehr und mal weniger) 50 Euro drüber. Der Rest ist eine Frage des Zustands und der Verhandlung. Was du für ein RS zahlen solltest, können wir dir aber schlecht sagen und das Problem bei Fragen dieser Art ist, daß entweder unrealistische Vorstellungen oder sehr subjektiv gefärbte Antworten ("mir wär's keine 100 Euro wert" u.ä.) mit reinspielen. Wahrscheinlich deshalb sind Fragen dieser Art z.B. im DSLR-Forum sogar untersagt.

Darum von mir der Versuch einer Nennung von mehr oder weniger üblichen Marktpreisen, aber da kann man eben immer nur ein "von bis" angeben, mit mehr oder weniger großer Spanne. Wie Mriegelhofer bereits schrieb: manche zahlen auch 315 Euro für ein RS, sowas gibt's tatsächlich und manche haben Glück und kriegen eins für ein Drittel dieses Betrags. So oder so wird der Verkäufer aber wahrscheinlich eh eine bestimmte Vorstellung haben und nicht dich den Preis festlegen lassen, oder? Daher ist die Frage eher, was es kosten soll und ob du das zu zahlen bereit bist oder nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.02.2011 um 23:52 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2011, 01:14   #12
artzuk
 
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
Ich habe 3 Stück von den 1.7ern zuhause und war nie voll und ganz damit zufrieden. Jetzt habe ich so ein altes 1.4er und erst das hat mich voll überzeugt. Zur RS-Version kann ich leider nichts sagen.
artzuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 01:34   #13
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Ich würde eher sagen, das 1,4/50er Vers. 1 geht zwischen 190 - 210 EUR weg.

Für meine RS-Version, die ich gegen die Ofenrohr getauscht habe, musste ich halt ca. 40,-EUR Aufpreis zahlen (habe die alte verkauft), aber diese geringe "Ablöse" war es mir wert.
Habe jetzt eigentlich auch weniger Fehlfokussierungen. die beim Ofenrohr etwas häufiger waren - und ich gebe zu: ich wollte einfach auch die seltenere RS-Variante haben .

Ansonsten natürlich geniale Schärfe ab f 2,2, das ist einfach nice

Den Vergleich Sony 1,4 mit dem 1,7 Minolta (ein paar Beiträge zuvor) finde ich übrigens etwas ungleich...?!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 01:48   #14
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Mit den 1,4/50ern ist das so eine Sache, die haben eine extreme Serienstreuung, die einen lieben sie anderen nicht.
Ich hatte auch schon mehrere Versionen, die Sonys waren bis jetzt immer recht scharf ( ohne Korrektur).
1 Minolta 1,4 RS war sehr weich (über den gesamten Bildbereich), die 1,7 ner waren alle scharf (ich spreche hier nicht vom Bildrand).
Vergleichen sollte man immer mit Offenblende bis 2,0 alles drüber ist sowieso akzeptabel.

(Für was kauft mann sich in erster Linie eine Lichtstarke Festbrennweite? Wenn man sie auf 5,6 abblendet, da ist auch ein Zoom sehr gut.)

Ich würde wenn es möglich ist gegen das 1,7 testen und dann entscheiden.
Jens hat ja sonst alles bereits gesagt.

Ein 50er ist aber schon noch was anderes als ein 85er, das 85er ist einfach in gewissen Situation zu lang.
Mein Wunsch wäre immer noch ein 50er Zeiss SSM.

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch

Geändert von steff74 (05.02.2011 um 02:03 Uhr)
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 02:06   #15
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
OK, erstmal danke für die Hilfe. Der Markt für alte Minolta-Linsen ist ja nicht so ganz leicht durchschaubar. Mir ist es das aber nicht wert... Dann doch lieber gleich nen 35/1,4 oder 35/2, wenn ichs mal finden würde... Bei letztem stimmt dann auch die Schärfe noch eher

Also Danke an alle!

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2011, 13:17   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Mit den 1,4/50ern ist das so eine Sache, die haben eine extreme Serienstreuung, die einen lieben sie anderen nicht.
Meiner Erfahrung nach haben die praktisch gar keine Serienstreuung (Ausnahme in meinem Fall war nur das 1,4er Sony, aber die Abweichungen sind durch die Neurechnung möglicherweise erklärbar), alle meine 50er haben bisher die gleiche Leistung gezeigt und auch gleich fokussiert. Die Teile sind so simpel konstruiert, was soll da auch abweichen?

Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
OK, erstmal danke für die Hilfe. Der Markt für alte Minolta-Linsen ist ja nicht so ganz leicht durchschaubar. Mir ist es das aber nicht wert... Dann doch lieber gleich nen 35/1,4 oder 35/2, wenn ichs mal finden würde... Bei letztem stimmt dann auch die Schärfe noch eher
50, 35, 28 ... was suchst du denn eigentlich? Also Einsatzzweck?

Ich habe die alle drei und perfekt sind sie alle nicht, das 28er hat z.B. teilweise ein nicht so schönes Bokeh und das mit der Schärfe bei f2 ist auch relativ. Das Gleiche gilt für das 35mm offen. Ich will damit nicht sagen, diese Objektive seien schlecht (ich bin mit ihnen sehr zufrieden), nur die Erwartungshaltung ist da manchmal schon etwas überzogen. Will sagen: wer am 50 /1,4 schon etwas auszusetzen hat, der wird auch bei den anderen beiden etwas finden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 13:25   #17
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Mir kommt immer mehr vor, dass gilt:

Serienstreuung = Unterschiedliche subjektive Beurteilung der Leistung eines Objektivs
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 13:32   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Stimmt, das wollte ich eigentlich auch noch gesagt haben.

Denn gerade zum 50 /1,4 wirst du von "totaler Mist" bis "total super" alle möglichen Meinungen finden. Die liegen aber weniger an Unterschieden der Objektive, diese sind wie gesagt alle praktisch gleich, anders als es z.B. offenbar beim 28-75 (andere Diskussion momentan) ist. Aber die Leistung hängt hier sehr stark von der Fokusgenauigkeit ab - wenn's da hakt, dann wird die Meinung zu dem Objektiv auch entsprechend ausfallen, weil es dann einfach nicht seine Leistung zeigen kann. Sonstige abweichende Meinungen sind dann eine Frage von Erwartungshaltungen und eben der subjektiven Einschätzung, z.B. auch abhängig vom Einsatzzweck des Objektivs usw. (ich hatte kürzlich z.B. mal eine Diskussion da war jemand der meinte das 50 /1,4 tauge nix, weil sein Makro im Nahbereich besser wäre ... mh, tja...)

Solche unterschiedlichen Beurteilung sind aber völlig normal: selbst noch so professionell durchgeführte, vermeintlich objektive Tests kommen ja kaum mal zu absolut gleichen Ergebnissen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.02.2011 um 13:34 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 18:33   #19
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Ich hatte das 35/2 leihweise, was mich überzeugt hat. Leider konnte ich es noch nicht zu einem Preis finden, der bezahlbar gewesen wäre. Das 35/1,4 ist noch teurer, hat dafür aber Lichtreserven.

Das 50/1,4 RS wurde mir angeboten, sonst hätte ich mich dafür nie interessiert. Und zum Ausprobieren vllt ganz nett, dachte ich mir. Weiterverkaufen kann man ja immer noch.

Ich suche also nix bestimmtes, sondern will nur etwas rumprobieren. Bis auf fehlende FBs im WW-Bereich bin ich nämlich wirklich zufrieden mit meinen Objektiven

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 20:14   #20
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das 1,4er 50 RS das ich hatte extrem weich war.
Die Sonys 1,4/50 waren viel besser. Da kommt mir auch die Diskusion über das 28-70G wieder in Sinn.

Ich probiere meine Objektive nur noch selber aus, auf andere Meinungen setzte ich nichts mehr.

Es gibt auch Leute die sagen das 2,8/200Apo sei so viel besser als das 70-200 g.
Meine 2 200er Apo die ich hatte waren Offenblende gar nicht besser.
Ich mach aber auch keine Labortests.

Ich weiss auch, dass auf diese Aussage über die 200er jetzt dann noch einen Beitrag kommt, dann waren die dejustiert oder stark gebraucht.
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/1,4 non RS vs. RS

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.