![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Da wurde einfach eine weiße Filmdose quer auf den Blitz gesteckt. Hat aber auch nicht genügend Abstand
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
|
Edit: Zusammenhang falsch verstanden: gelöscht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
ich habe mit dem gleichen Thema auch schon gespielt und bin zum Schluss gekommen, dass es (meist) keinen Unterschied macht einen Pseudo-Diffusor vor den internen Blitz zu hängen oder Belichtung/ Blitz manuell zu regeln. Wenn ich genug Belichtungszeit auf den Hintergrund bringe und meinen Blitz entsprechend reduziere komme ich auf den gleichen weichen Schatten, wie mit meinem NUK-Diffusor. Unterschied: Der NUK-Diffusor funktioniert schneller, da er mehr Auto zuläßt. Aber den muss man dabei haben und befestigen. Wobei ich mir vorstellen kann, dass CD-1000 und die Tupperbox-Variante besser funktionieren. Aber so sperrig, dass ein externer Blitz schon wieder attraktiv wird. bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
|
Lustigerweise fand ich den Effekt, den die Filmdose auf dem internen Blitz bei Portraits mit dem Sigma 105/2,8 erzielte, ganz hervorragend. Der direkte Vergleich (Portaits meiner Tochter mit "Diffusor" und ohne) hat mich begeistert. Bei Bildern mit anderen Brennweiten (16-80/3,5-4,5) ist der Effekt lange nicht so deutlich. Erklären kann ich mir das nicht direkt, aber es lassen sich bei 105mm reproduzierbar bessere Portraits schießen, als ohne die Filmdose.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Dein Fokus lag ohne den Diffusor aber auch ohnehin weiter hinten. Macht sich sicherlich bei den Schatten noch bemerkbar.
Ansonsten sieht man doch einen deutlichen Unterschied!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Werner, wenn Du mit dem kleinen Selbst-Test nicht zufrieden bist, dann müsstest Du einmal erklären was Du eigentlich erreichen wolltest?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warstein
Beiträge: 133
|
@ Werner, mir gefällt Dein selbstgebauter Diffusor, er tut doch seinen Zweck.
Die Schatten sind schön weich, eben diffus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
So, jetzt habe ich eben mal den Pseudo-Diffusor aus dem restlichen Material (A4) so groß es ging zugeschnitten.
Der neue ist jetzt um 7 cm länger, was bewirkte, dass der Abstand Blitz – Diffusor jetzt 5,5 cm beträgt. Beim ersten waren es nur 4 cm. Weitere 1,5 cm konnte ich noch 'rauskitzeln *, sodass der max. Abstand zum Blitz jetzt 7 cm beträgt. Ja, und ihr alle hattet recht u. ich danke Euch nochmals dafür! Jetzt ist doch eine positive Wirkung erkennbar: ![]() * Die zusätzlichen 1,5 cm erreichte ich dadurch, dass, wenn ich den Blitzschuh-Schutz (was für ein Wort!) abnehme, ich diesen ebenfalls mittels einer kleinen Klettverbindung auf der Blitzklappe befestige. Und genau an diesem kleinen Klettstückchen habe ich die Diffusorfolie befestigt. ![]() ![]()
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|