![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 33
|
Zitat:
Das mag vielleicht für den ein oder anderen einen Vorteil bringen, aber vielleicht sollte man lieber einen Ersatzpack mit den Standard-Eneloops dabei haben... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hola,
ich lade meine Eneloops mit diesem Ladegerät, das hier noch aus Modellbauzeiten rumsteht: http://www.jens-mueller.org/erfahrun...e/ivt_av4.html Es kommt mit den Eneloops tadellos klar und die Ladezeit ist auch erträglich. Die kleinen Weißen Wunderakkus von Sanyo sind wirklich nur zu empfehlen ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo Blue Ice,
von mir auch ein uneingeschränktes PRO für die Eneloops!! Vernünftiges Ladegerät vorausgesetzt. Habe selbst viele Blitze und über 25 Eneloops im Einsatz. Als Ladegerät BC 700. Lade sie 200 mAh, alle paar Monate Pflege mit der Funktion (DISCHARGE) und gut ist. Ob Wetterstation, Blitzgerät, Kompaktkamera, Uhr oder Fernbedienung - ich bin begeistert von der Leistung und Zuverlässigkeit dieser Akkus. Und das seit mehreren Jahren schon. (Ansmann dagegen war ein einziger Reinfall) Wenn Du zusätzlich ein gutes und möglichst günstiges Ladegerät suchst, scheint dieses kleine Gerät ein "Geheimtipp" zu sein: Sanyo eneloop Schnellladegerät MDR-02 Habe das schon 2x Freunden verschenkt, für Kompaktkameras mit 2 AA Akkus gibts in der Preiskategorie nichts besseres. Viele Grüße, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|