Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv von Sony R1 ausbauen und an Alphas adaptieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2010, 12:10   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Shooty
Ich mein ich bau ja sogar Objektive zu Thermosbechern um ...
Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2010, 12:55   #12
Beso
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?
*rofl*
Beso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 14:15   #13
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Hallo,

nachdem es jetzt doch gleich mehrfach falsch...
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Vermutlich nicht mal da, denn der R1 Sensor ist kleiner als der der NEXe oder DSLRs, eine starke Vignettierung, wenn nicht gar Abschattung, wahrscheinlich.
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
und selbst dann ist alles für die falsche Sensorgröße gerechnet ^^
dargestellt wurde möchte ich doch klarstellen dass die R1 sehr wohl einen Sensor in APSC Größe verwendet. Der Linsensatz wäre diesbezüglich also sehr wohl geeignet zur Adaption.

Die R1 war vor fünf Jahren auch die erste Sony mit CMOS Sensor und somit durchaus Pionier.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 15:08   #14
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 15:09   #15
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?
Ne die kommen alle in einen Topf ....
Dann isses Linseneintopf
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2010, 16:04   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview.
Korrekt. Auch das Auflagemaß ist m.W.n. deutlich kleiner als bei den Alphas, was es einfacher gemacht haben dürfte, das Objektiv der R1 zu konstruieren. Darum weiter oben bereits der Hinweis von jemandem, daß das allenfalls an einer NEX funktionieren würde (theoretisch, praktisch ist ein ganz anderes Thema).

EDIT: auch an der NEX ginge es nicht: nach einem Schema, das ich eben auf einer Review-Seite gefunden habe, beträgt der Abstand zwischen Sensor und letztem optischen Element bei der R1 nur gut 2mm! Bei der NEX sind es immerhin 18mm.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.12.2010 um 16:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 20:07   #17
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von 37_ Beitrag anzeigen
Schon mal jemand versucht? die R1 ist zurzeit günstig zu haben (ca 190 €)

Ein CZ Sonnar 24-120 f2.8-4.8 zu diesem Preis... verlockend oder nicht?
Schonmal darüber nachgedacht, nachzudenken, über das was man schreiben will, bevor man schreibt?

ps: ich hoffe, es war nicht zu kompliziert für dich.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 21:01   #18
Prakticus
 
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
Objektive für Spiegelreflexkameras müssen aufwendiger konstruiert werden, da sonst das Objektiv vor allem bei kurzen Brennweiten in den Spiegelkasten hineinragen würden. Bei der R1 kann das Objektiv einfacher konstruiert werden, da das letzte optische Element fast bis an den Sensor heranreichen kann. Deshalb ist es auch nicht möglich dieses Objektiv an einer SLR oder SLT einzusetzen
Prakticus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 01:02   #19
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von 37_ Beitrag anzeigen
Schon mal jemand versucht? die R1 ist zurzeit günstig zu haben (ca 190 €)
Das Vernüftigste wäre, die R1 zu dem Preis zu kaufen, und unverändert zum Fotografieren zu benutzen, statt seine Zeit mit Gedanken an undurchführbare Umbauten zu verplempern.

Zitat:
Zitat von 37_ Beitrag anzeigen
Ein CZ Sonnar 24-120 f2.8-4.8 zu diesem Preis... verlockend oder nicht?
Ja, bringst Du mir ein CZ Sonnar 24-120 f2.8-4.8 mit? (Aber nur mit Alpha-Bajonett)
Zahl Dir gerne aufgerundete 200€...

Geändert von Tom (12.12.2010 um 01:04 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 01:43   #20
mreich
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
Na kommt schon, so weit hergeholt ist das nicht. Bei einem Objektiv für einen Crop-Faktor von 1,7 an einer Kamera mit Crop-Faktor 1,5 wäre die Vignettierung im Weitwinkel vielleicht noch akzeptabel und in höheren Brennweiten verschwunden.

Und dass das Auflagemaß eine Adaptierung unmöglich macht, wusste der TO vorher nicht, aber dafür ist ein Forum ja da und da ging es dem TO genau wie mir und einem Großteil der Leute, die hier schreiben, oder?
__________________
Gruß Markus
http://picasaweb.google.de/mreich99
mreich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv von Sony R1 ausbauen und an Alphas adaptieren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.