Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Objektiv, nur welches Bajonett?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2010, 11:24   #11
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Du kannst ruhig undiplomatisch formulieren. Nehme an, du hast recht, aber Zooms sind immer noch schwieriger als Primes, oder? Daher gibt es auch keine mit 1.8 ..

Habe das M-AF 50 Macro 3.5. Das ist ein anderes Design (angeblich das alte Minolta MD-Makro umgebaut) und besteht wirklich nur aus wenigen Linsen, und die sind auch noch irre klein. Der Objektivkörper ist im Prinzip nur eine Geli.

Ja, natürlich habe ich das vorher gewußt. Habe das Ding gekauft, weil es angeblich die schärfste Linse ever ist. Vermute, man muß Film nehmen und ein Mikroskop bzw. 2:1 Retrobastelei, um die Grenzen zu sehen. Und von den 3.5 geht nicht viel durch Glasverlust ab wie bei 1.4 :>

Es gibt ein Exakta/Sigma 70-210 4-5.6 für M-AF. Ich fand es nicht mal schlecht. Schiebezoom von 199? würde ich schätzen. Die Zeit, wo Sigma HIGH SPEED AF überall dran geschrieben hat. Ob in dem Exakta dieselben Gläser sind, weiß ich nicht. Ich mache ein paar 1:1 Crops, wenn ich Zeit habe.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2010, 12:38   #12
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

undiplomatisch, geschenkt

Zooms sind schwieriger als Primes, natürlich. Aber die Lichtstärke ist noch schwieriger: allein in den sphärischen Fehler geht der Linsendurchmesser in der 4.Potenz ein, d.h. doppelter Durchmesser (2.8 > 1.4 z.B.) bedeutet 16fachen Fehler, der auskorrigiert werden muss. Die Brennweite geht in der 3.Potenz ein, doppelte Brennweite (50mm > 100mm) gleich 8fachem Fehler usw. Und das ist nur einer der 5 klassischen Bildfehler 1.Ordnung bei monochromatischem Licht, die anderen 4 (Koma, Astigmatismus, Bildfeldwölbung, Verzeichnung) und Farbfehler und die höheren Fehlerordnungen sind auch zu berücksichtigen und nehmen mit Öffnung und Brennweite (oder Bildwinkel bei Retrofokus-Weitwinkeln) stark zu.

Makros sind wieder eine andere Sache: speziell die 50mm sind vom Einsatzzweck her Repro-Objektive, sie stammen alle noch aus der Filmära. Diese müssen in erster Linie eine sehr gute Bildfeldebnung und eine sehr geringe Verzeichnung im Nahbereich haben, natürlich eine hohe Auflösung und gutes Kontrastverhalten, Lichtstärke und Vignettierung bei Offenblende sind dagegen weniger wichtig. Das übergoße Gehäuse dient u.a. zu Unterbringen des langen notwendigen Tubusauszuges. Das 3.5/50 kenne ich nicht aus eigener Anschauung, und es ist m.W nicht wie das 2.8/50 eine double-Floating-Konstruktion, erlaubt ja auch "nur" 1:2 als maximalen Abbildungsmaßstab. Eine double-floating-Konstruktion ist genau so aufwändig wie ein 4-Gruppen-Zoom-Objektiv, daher sind die Makros auch recht teuer.

Exakta ist/war eine reine Handelsmarke. Selbst unter derselben Typ-Bezeichnung können sich völlig unterschiedliche Versionen verschiedener Hersteller verbergen. Objektive mit den Eckdaten 4.5-5.6/70-210 gibt es eine ganze Menge. Die sind sich alle vom optischen Grunddesign mehr oder weniger ähnlich. Keines dieser Designs war aber jemals als Hochleistungs-Objektiv gerechnet, immer stand der Preis im Vordergrund. Wenn dann die Fertigungspräzision und/oder Fertigungstoleranz, speziell bei "no-name"-Produkten, auch noch sehr großzügig gewählt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, ein brauchbares Exemplar zu finden, sehr gering. Wirklich gut ist keines dieser lichtschwachen Telezooms.

Das ganze führt aber vom Thema des Erstellers immer weiter weg. Das von ihr/ihm erworbene Objektiv ist an einer Sony-DSLR nicht verwendbar, selbst mit (nicht existierendem) idealem Adapter (der reale unbrauchbare Adapter ist vmtl. schon teurer als das Objektiv) und einem absoluten Glücksfall eines ordentlichen Typs und optimal justierten Exemplars bliebe es ein manuell zu fokussierendes nur mit Arbeitsblendenmessung (d.h. den meisten Sony DSLRs nur im M-Modus verwendbares) Objektiv.

Dann besser ein 99€-neu-4-5.6/55-200mm-Tamron oder das optisch baugleiche SAL-55200 (z.Zt. als Version I ohne SAM bei redcoon für 129.99€); klein, leicht, billig, aber brauchbar. Zu Sigma würde ich eher nicht greifen, die Kompatibilitätsprobleme sind einfach zu häufig.

Aber ohne Infos von der/dem Themenersteller(in), wofür sie das Objektiv an ihrer a330 (lt.Profil) einsetzen möchte und wie viel er bereit ist auszugeben, ist jede Empfehlung bessere Kaffeesatzleserei.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 09:46   #13
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Hatte noch die Crops vom MAF Exakta (Sigma?) versprochen
Leider sehe ich keinen intuitiven Weg etwas hochzuladen, der entsprechende Button tut nichts.

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=75636
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=75635
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=75634

Feine Details sieht man ja, scheint aber irgendwie eine Art Tiefpaß drüber, auch wenn es 1:1 ist. Mein Exemplar hatte auch öfter Fehlfokus, was an einer Beschädigung (Fokus mit Spiel) liegen kann, oder auch nicht.

Soo viele Photos bei gutem Wetter scheine ich damit auch nicht gemacht zu haben. Alles verregnet und jetzt was besseres.

Na grandios - das Ding hat die Dateinamen gefressen.

Exakta (Sigma) 70-210 "High Speed AF" Schiebezoom 4-5.6, M/AF Bajonett, je bei 180 mm (+- Exif Genauigkeit), F8 (Fahne) bzw. F9 (Fliege), A230 Standard (kein Vivid o.ä.), ISO 100, OOC-JPEG Fine, 1:1 Crop in 100% JPEG

Geändert von buerokratiehasser (17.11.2010 um 09:50 Uhr)
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 16:24   #14
MeySolution

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 9
Hmm...schade schade, dass das Exacta wohl den direkten Weg in die Tonne antreten wird.

Dann muss ich mich mal anderweitig nach bezahlbaren Allternativem im selben Brennweiten Bereich umsehen.

Kamera ist, wie im Profil geschrieben, eine Alpha 330.

Dennoch danke für eure aufschlussreichen Kommentare.

Mfg,
MeySolution
MeySolution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 17:57   #15
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von MeySolution Beitrag anzeigen
Dann muss ich mich mal anderweitig nach bezahlbaren Allternativem im selben Brennweiten Bereich umsehen.
Also 70-210 gibt es doch nun wirklich zu Hauf für Minolta/Sony AF! Und auch günstige, muß ja kein f2.8 sein (sonst hättest Du das Exacta ja nicht gekauft ).

Objektivdatenbank
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2010, 22:22   #16
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von MeySolution Beitrag anzeigen
Hmm...schade schade, dass das Exacta wohl den direkten Weg in die Tonne antreten wird.
Dafür wäre es wirklich zu schade. Stelle es einfach in den Schrank und warte auf die richtige Gelegenheit. Entweder magst Du irgendwann einmal ein wenig mit Retro adaptierten Gläsern experimentieren, oder der Basteltrieb trifft sich mit Deiner Neugierde, oder du findest einen Canon FD-User. Mancher Sammler würde sich bestimmt auch über solch einen Exot in seiner Sammlung freuen.

Nicht ärgern, betrachte es als Lehrgeld, welches so mancher von uns bezahlen musste .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 12:25   #17
MeySolution

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 9
Ja, als Lehrgeld sicher.

Habe es nun vorsorglich in den Schrank verräumt, natürlich sicher verpackt, vielleicht bietet sich ja mal eine Gelegenheit oder ein Käufer findet sich.

Schade um dieses Objektiv, da es technisch & optisch Gebrauchsspurenfrei ist.

Mit freundlichem Gruß
MeySolution
MeySolution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 16:17   #18
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Hallo,

Ein typischer Vertreter des FD-Bajonetts. Wenn Du man zum Sammel anfängst....
LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Objektiv, nur welches Bajonett?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.