SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT A55 wo werden die GPS Daten gespeichert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2010, 14:23   #11
Richy
 
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
Da ich als Compumter einen iMac habe, arbeite ich zur Zeit mit der Software "iFoto". Der Verkäufer, der mir meine A55V verkauft hat, war der Meinung, dass ich mir die Software, die bei der Kamera dabei war, überhaupt nicht auf meinen iMac runterladen muss, da iFoto sowieso viel mehr kann. Ist das wirklich so?

Wenn ich mir nun Fotos betrachte, die ich z.B. mit meinem iPhone gemacht habe und die entsprechenden Informationsdaten sehen will, werden mir automatisch auch die GPS-Daten angezeigt bzw. der Punkt, wo das Foto entstanden ist. Bei Fotos, die ich bisher mit meiner A55V gemacht habe, konnte ich diese Informationen noch nicht sehen. Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, dass ich aufgrund des schlechten Wetters der letzten Tage nur die Möglichkeit hatte, von einem überdachten Balkon zu knipsen, wo eventuell kein GPS-Empfang vorhanden war.

Ich geh aber davon aus, dass die Kamera ständig auf der Suche nach GPS ist, denn selbst wenn sie ausgeschaltet ist, verliert der Akku über Nacht an Kapazität.

Gruss
Richy
Richy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2010, 15:23   #12
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Richy Beitrag anzeigen
Ich geh aber davon aus, dass die Kamera ständig auf der Suche nach GPS ist, denn selbst wenn sie ausgeschaltet ist, verliert der Akku über Nacht an Kapazität.
Warum schaust du nicht einfach mal in die Bedienungsanleitung, die deiner Kamera beiliegt?
http://pdf.crse.com/manuals/4187045421.pdf, Seite 145.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 17:01   #13
Richy
 
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Warum schaust du nicht einfach mal in die Bedienungsanleitung, die deiner Kamera beiliegt?
http://pdf.crse.com/manuals/4187045421.pdf, Seite 145.
Leider steht aber in der Bedienungsanleitung nichts davon, ob die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand auf der Suche von GPS ist.

In der Bedienunsanleitung steht auch:

"Mit der mitgelieferten Software „PMB“ können Sie Bilder, die zusammen
mit Standortinformationen aufgezeichnet wurden, auf einen Computer
importieren und sie zusammen mit einer Karte anzeigen, auf der die
Aufnahmepositionen angezeigt werden."


Bedeutet das, dass ich auch auf meinem iMac die Software "PMB" installieren muss?

Gruss
Richy
Richy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 18:35   #14
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Richy Beitrag anzeigen
Bedeutet das, dass ich auch auf meinem iMac die Software "PMB" installieren muss?
Zitat:
Zitat von Bedienungsanleitung
„PMB“ ist nicht mit Macintosh-Computern kompatibel.
Lesen bildet.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 18:41   #15
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Richy Beitrag anzeigen
Ich geh aber davon aus, dass die Kamera ständig auf der Suche nach GPS ist, denn selbst wenn sie ausgeschaltet ist, verliert der Akku über Nacht an Kapazität.
Ich behaupte mal, GPS ist nur an, wenn auch die Kamera an ist.
Zum einen hat mein Akku auch nach 2 TAgen kein % Saft verloren - und meine TZ10 - wo man explizit den GPS-Sensor ein oder ausschalten kann - hätte nach 2 TAgen schon einen fast leeren Akku.

Ob Du aktuell Empfang hast, siehst Du doch auch im Display.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2010, 19:10   #16
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Richy Beitrag anzeigen
Leider steht aber in der Bedienungsanleitung nichts davon, ob die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand auf der Suche von GPS ist.
Wenn die Kamera aus ist, ist sie aus.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 20:14   #17
prof
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von prof Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, dass panoramio die GPS-Datenfelder auch auslesen kann? Weiss das jemand?

BG
Habs jetzt selbst mit einem iPhone-Bild ausprobiert. Es geht. Das macht den Umgang mit panoramio deutlich einfacher!
prof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 21:03   #18
Richy
 
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
Ich hab eben schnell mal die ersten Aufnahmen im Freien gemacht und nun auf meinen iMac importiert.

Nachdem die Photos in iFoto geladen waren, konnte ich ohne Probleme auch die dazugehörigen Informationen über die GPS-Daten erhalten (sieht aus wie bei Google-Maps).

Gruss
Richy
Richy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 23:28   #19
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von Richy Beitrag anzeigen
Ich geh aber davon aus, dass die Kamera ständig auf der Suche nach GPS ist, denn selbst wenn sie ausgeschaltet ist, verliert der Akku über Nacht an Kapazität.
Gruss
Richy
Da bist Du leider auf dem Holzweg - ich hab's ausprobiert. Das GPS geht mit aus sobald die Kamera abschaltet. Wenn man den Auslöser andrückt schaltet sie sich wieder ein und damit auch das GPS, aber bis es wieder eine genaue Position ermittelt hat dauert ein bisschen und wenn man in diesem Zeitraum ein Foto macht kann die darin abgespeicherte Position ziemlich daneben sein. Sie ist dann nicht die zuletzt empfangene Position (was sie wäre wenn das GPS noch keinen neuen Empfang hätte) sondern einfach nur grob ungenau. So erlebt bei einigen der Fotos die ich kürzlich Samstag beim Spazieren machte - einige wurden an Stellen lokalisiert die bis zu 200 m abseits meines Tracks waren. Siehe auch mein Bericht hier.

Ich wäre froh wenn es wie bei der TZ10 die Möglichkeit gäbe die Kamera so einzustellen dass das GPS auch weiter empfängt wenn die Kamera zum Energiesparen in den Ruhezustand geht, allerdings würde ich nicht wollen dass das GPS selbst dann an bleibt wenn ich die Kamera mit dem Hauptschalter abschalte.

Ich finde übrigens wenn die TZ10 mit einer Akkuladung 2 Tage GPS-Empfang durchhält dann spricht das sehr für den Akku und die Sparsamkeit des verwendeten GPS-Chips. Ich kenne sonst kein GPS das 2 volle Tage mit einem Akku oder Batteriesatz durchhält.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 19:54   #20
daisy19650
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: HRO
Beiträge: 7
Hallo, ich habe noch eine HDR-CX505, da ist der GPS immer an. Akku hält Wochen .
daisy19650 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT A55 wo werden die GPS Daten gespeichert?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.