![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 34
|
Gut zu wissen =)
Bei Ebay hab ich schon geschaut, da sind en paar dabei ;-) Danke trotzdem ;-) Gruß Redpaint |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.490
|
Zitat:
Die passen nicht. Und stell mal bei deinem bisherigen Objektiv die 50mm ein und vergleiche, ob dir der Ausschnitt für die geplanten Situationen passt. Sonst könnte ein Zoom (17-50mm oder 24/28-70/75mm) ev. die bessere Wahl sein (allerdings mit kleinerer Blende). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 34
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Hast du mal einen Link zur nächsten geplanten Konzert-Location ?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 34
|
http://jam.webhost-ulm.de/index.php?id=102&type=1
das unterste Bild müsste die Bühne sein. War leider selbst dort noch nicht vor Ort =) Gruß Redpaint |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Kenn ich, war Anfang Mai 2008 beim Withsun-Festival beide Tage zum fotografieren dort. Mach dir dein eigenes Bild davon:
http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1837 http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1838 Du solltest meinen von dir bislang vollkommen ignorierten Rat wirklich ernst nehmen! Wäre das Festival heute und nicht damals, würde ich mein eigenes Licht zusätzlich einsetzen und dazu abblenden (und dann keinerlei lichtstarke Objektive mehr benötigen), statt mit den Umständen vor Ort zu kämpfen und mich letztendlich nur über die Bilder zu ärgern. Dummerweise war ich damals nicht fit im Blitzen und wußte noch nichts von dem, was ich dir in meinem ersten Empfehlungsbeitrag verlinkt habe...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 34
|
Zitat:
![]() Ich habe deinen Rat nicht ignoriert, ich habe ihn mir zu Gute geführt und werde darüber nachdenken mir solch einen blitz zu kaufen. Vielen Dank für deinen Rat =) Gruß Redpaint |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Danke, aber sie hätten wie gesagt besser sein können.
Nur nochmal: du wirst bei kleinen Events nur wenig Licht haben - so wenig, daß die Belichtungszeit entweder super lang sein muß (was keinen Sinn macht bei Action auf der Bühne) für eine vernünftige Schärfentiefe oder du mit Offenblende fotografieren mußt mit allen Konsequenzen: knappste Schärfentiefe mit entsprechend hohem Ausschuß bei hohem bis höchstem ISO. Und dann hast du immer noch das Problem, daß dort, wo die Funzeln hinleuchten, es mehrere Blenden heller sein wird als im Rest vom Bild. Und damit mußt du dich eben entscheiden, auf was du belichtest: das Licht (und der Rest bleibt schwarz) oder das Dunkel (und das wenige beleuchtete wird ein einziger Farbklecks). Also versuche ich in der Zwischenzeit, solange das Blitzen erlaubt ist (und das ist es immer bei solchen Events!), das Umgebungslicht bei niedrigem ISO und relativ starkem Abblenden mit entsprechend langer Belichtungszeit einzusammeln (-> Farbe!), während die hoffentlich von vorne nicht angeleuchteten Akteure mit dem Aufhellblitz knackscharf eingefroren werden. Genaueres dazu findet sich in meinen vorher genannten Thread. Das bekommst du auch mit dem lichtstärksten Objektiv nicht hin.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=176&cat=2 MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Das Tamron 17-50 ist sicherlich nicht schlecht. Aber wie von Konzertpix erwähnt würde ich dir auch zu einen guten Blitz raten.
Ich selber habe den Metz 54-MZ3 im blauen Forum ohne SCA-Fuss für 110,-€ ergattert. Dazu noch einen SCA-Adapter für ~50,- und gut is´ für den Anfang. Besser gehts sicherlich mit besseren Blitzen... Aber grundsätzlich wirst du bei Blende 2,8 bei einer 50er Brennweite bei schlecht beleuchteten Gigs sehr viel Ausschuss haben. Der Scharfentiefenbereich ist sehr sehr klein. Wenn du dann noch überlegst, dass die Akteure sich bewegen... ![]()
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|