Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Preise bei Polfiltern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2010, 18:13   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von b1gag3 Beitrag anzeigen
Greif lieber auf die genannten Markenhersteller (Hoya, B+W, Käsmann etc.) zurück. Dort ist die Qualität gegeben. Lieber einmal ein paar Euro mehr ausgeben anstatt erstmal 30€ und später nochmal 70€.
Käsemann ist kein Filterhersteller sondern eine Machart von Polfiltern, siehe unserer Forum:
Zitat:
Die besten, weil auch aufwändigsten Polfilter sind die nach Erwin Käsemann (z.B. B+W). Sie besitzen besonders ausgesuchte Polfolien hoher Sperrwirkung und eine aufwändige Randversiegelung gegen frühzeitiges Erblinden vom Rand her, da die Polfolien hygroskopisch sind und sich unter Feuchtigkeit gern zersetzen.
Filter sind genauso wie Objektive optische Systeme, und auch bei den Filtern gilt wie bei den Objektiven: You get what you pay for.
Gute Filter gibts unter anderem von diesen Herstellern: B+W, Hoya, Heliopan etc.
Mein klarer Favorit ist der B+W Slim Käsemann.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (29.09.2010 um 18:17 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2010, 10:02   #12
b1gag3
 
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
Ok da war ein Komma zu viel sollte B+W Käsmann heißen. Danke für die Korrektur und Aufklärung.
b1gag3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 13:05   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die Filter von Hama waren schon immer umgelabelte Hoyas. Allerdings labelt Hama nur die günstigen Hoyas um.
Nicht nur. Es gibt auch von Hama sehr hochwertige Filter mit mehrfacher Vergütung, das sind dann auch die hochwertigeren Hoyas. Diese Filter sind ebenfalls sehr teuer (72mm für über 100 Euro UVP) und meiner Erfahrung nach auch sehr gut.

Lustig finde ich immer, wenn von Hama abgeraten und dann im gleichen Atemzug Hoya empfohlen wird Bei Hama gibt es -wie bei fast jedem Filterhersteller- (wobei Hama eben kein Hersteller, sondern ein Reseller ist) solche und solche Filter, Hama ist meiner Erfahrung nach nicht grundsätzlich schlecht (auch wenn sich diese Meinung hartnäckig hält). Ebenso bin ich der Meinung, daß es nicht immer das B+W Käsemann ultra-mega Filter für xyz Euro sein muß. Es hängt einfach davon ab, z.B. auch vom verwendeten Objektiv - für mich stellt sich spätestens dann die Sinnfrage, wenn der Wert des Filters den des Objektivs übersteigt.

Ich habe sehr, sehr viele verschiedene Polfilter in Verwendung (gehabt) und die meisten - auch die billigen, allerdings tatsächlich nicht gerade die aus der Bucht mit unbekannter Herkunft - waren durchaus OK. Unterschiede fallen höchstens im direkten Vergleich überhaupt auf (bei manchen Filtern fällt die Wirkung etwas schwächer aus und auch farblich gibt es Unterschiede - je nach Referenz wird das bei den günstigeren Filtern dann gerne "Farbstich" genannt) und erblindet ist mir in 10 Jahren auch noch kein einziges Filter.

Mit den teuren Markenfiltern ist man vielleicht auf der sicheren Seite, aber das hat halt auch seinen Preis. Daher sind mir solche Empfehlungen häufig ein bisschen zu pauschal muß ich sagen.

Ach und noch etwas: es hängt bei Polfiltern nicht nur davon ab, WAS man kauft, sondern auch sehr, WO man kauft. Meiner Meinung nach sind in keinem Bereich die Margen so hoch, bzw. die Versuchung, verunsicherten Kunden unnötigen oder überteuerten Tand anzudrehen, so groß, wie im Zubehörbereich (damit meine ich nicht nur Filter, aber für die gilt das ganz besonders). Will sagen: das 50 Euro Filter im Media Markt oder beim "freundlichen Fachhändler um die Ecke" muß nicht zwingend besser sein als das 40 Euro Filter bei Amazon o.ä. Und was Gebrauchtkäufe angeht, geht die Schere erst recht weit auseinander: während die vermeintlichen Billigfilter aufgrund der oft sehr pauschalen Empfehlungen (siehe oben) niemand haben will, sind die B+W usw. gesucht. Entsprechend bekommt man erstere meist für'n Appel und 'n Ei, während die teuren Filter auch gebraucht kaum günstiger zu bekommen sind. Das wäre dann allerdings noch ein Argument für die Markenfilter: größere Wertstabilität (wenn das denn überhaupt relevant ist). Ob nun berechtigt oder nicht, lasse ich mal dahingestellt (man kann meine Meinung eh zwischen den Zeilen rauslesen ).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.09.2010 um 13:23 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Preise bei Polfiltern

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.