![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Sigma gibt nicht auf - SD1
Sie scheinen mit den Objektiven gut zu verdienen, denn sie hören mit den eigenen DSLRs einfach nicht auf
![]() http://www.dpreview.com/news/1009/10092129sigmasd1.asp http://szene.digitalkamera.de/blogs/...ra-sd1-an.aspx
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
erschienen! Noch lieber würde ich aber hören, Sigma bemüht sich um Lizenzen für seine Objektive! ![]() Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Finde ich gut, auch wenn ich davon nichts habe, weil ich mir keine Profi-Sigma zulegen werde.
Sogar Sigma-Fans haben schon befürchtet, dass der Foveon-Sensor nicht mehr entwicklungsfähig ist. Immerhin ist er schon etliche Jahre unverändert auf dem Markt. Bei Sigma dauerts von der Ankündigung bis zur Marktreife allerdings noch länger als bei Sony ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Sieht gut aus - irgendwie mag ich den Foveon-Sensor. Mal schauen, ob sie den Termin (Februar 2011) halten können.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Hat Sigma bei den Objektiven mit dem eigenen Bajonett auch das Zahnradproblem?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|