Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was ist mir bei diesen Bildern Schreckliches passiert???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 22:27   #11
Prakticus
 
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Wie weit reicht der interne Blitz einer Alpha 550 ? Leitzahl vermutlich 12 bei ISO 100, bei ISO 320 dann vielleicht 20m. Ok, das ist schon ein Stück - wenn der Blitz die alleinige Lichtquelle ist. Tagsüber bringt aber auch die Sonne ihren Beitrag zur Belichtung. ...
Der interne Blitz hat keine allzu große Reichweite. Bei Leitzahl 12 und Blende 4 sind das nur 3 Meter; bei Blende 8 gerade mal 1,5m. Bei Außenaufnahmen verringert sich die Reichweite nochmals etwas, da es keine reflektierenden Wände gibt.
Prakticus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 22:29   #12
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ach stimmt, die Blende war ja auch geschlossen (f/6.3). Das verkürzt stark.

Danke für den Hinweis !

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 22:31   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe mir die Bilder auch angeschaut und konnte den Fehler nicht eindeutig zuordnen. Einerseits haben Haare Doppelkonturen, aber das Fell ist auch verwischt. Andererseits ist alles leicht verwaschen.

Ich konnte zumindest nicht klar feststellen, ob hier Front/Backfokus, Flaschenboden oder Bewegung der Tiere oder eine Kombination die Ursache sind.

Daher denke ich kann die Eingrenzung nur sein:
1) Fokustest ob Front/Backfokus vorliegt
2) Blendenreine vom Stativ, ob das Objektiv überhaupt mal scharf wird

und dann ev. zuerst an stat. Motiven üben.

Zitat:
Schon richtig, aber die Brennweite ändert sich nunmal nicht
Vielleicht sollten wir irgendwo im Forum einen Disclaimer aufnehmen: Wenn jemand sagt, "verhält sich wie", dann ist gemeint dass sich die Brennweite nicht ändert, das System sich hinsichtlich Verwacklung verhält als wie wenn an einer VF die 1,5 fache Brennweite angeschlossen ist. Die immer gleiche Diskussion hilft ja auch nicht weiter und einem Laien zu erklären, dass 300mm am VF "anders wackeln" als 300m am Crop ist halt auch eher schwierig. Wackeln ja auch nicht anders, nur werden die Verwacklung größer vergrößert, wenn das Endformat gleich ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 22:35   #14
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Thema. Brennweite

Zum Thema verwackeln ging ich auch immer davon aus das es auf die Brennweite der Linse ankommt... also die Netto-Brennweite ...

Aber wenn ich mir das so recht überlege und an den 640x480 VideoCrop der Canon 550D denke... da kannste zwar Videos aufnehmen von Personen die 500m weit entfernt sind aber das wackelt wie sau... ergo.. je größer die reale Bruttobrennweite desto verwackelter wird es.. auch wenn die Netto Brennweite 200mm beträgt.. wenn da am ende 2000mm draus werden + Crop dann wackelt es halt extremer... ergo.. es kommt auf die Bruttobrennweite an... also Crop*Nettobrennweite.

So würde ich das sehen.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 22:40   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ne. leider nein. Ohne jetzt den Thread zu kapern und ins philosophische abgleiten zu lassen, hängt es von der Brennweite und vom Endformat ab. Wenn du deinen 640*480 Video Crop im Verhältnis zum x000*y000 der 5D proportional verkleinerst, schaut es wieder gleich verwackelt aus.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 22:46   #16
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Also ich gehe halt von Vollformat aus.

300 mm Brennweite an APS-C ist die Vorgabe. Die entspricht an APS-C einem Ausschnitt, den ich erhielte, wenn ich diese Brennweite, um den Crop-Faktor verlängert, an die Vollformatige Kamera montieren würde. Das heißt, ich bräuchte an einer Vollformatigen 450 mm Brennweite, um an ihr denselben Bildausschnitt zu erhalten, den ich mit 300 mm an einer APS-C erreiche.

Die Regel 1/Brennweite ist die Belichtungszeit, die verwacklungsfrei ohne weitere Hilfsmittel zu halten ist, und diese Regel bezieht sich auf Vollformat und nicht auf APS-C. Insofern müßte man also die 450 mm zugrunde legen und damit erhielte man 1/450s als Belichtungszeit.

Wo hier lt. Jens mein Denkfehler ist, will mir einfach nicht klar werden. Ich hoffe, daß Jens mir per PM - oder vielleicht sogar besser hier drin, da ich offenbar nicht alleine bin - die Eingebung mitteilt, die mich meinen Fehler sehen läßt.

LG, Rainer
EDIT: Vielleicht wäre es wirklich besser, wenn ein Mod das hier alles abtrennen würde...
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 22:52   #17
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Die Regel 1/Brennweite ist die Belichtungszeit, die verwacklungsfrei ohne weitere Hilfsmittel zu halten ist, und diese Regel bezieht sich auf Vollformat und nicht auf APS-C. Insofern müßte man also die 450 mm zugrunde legen und damit erhielte man 1/450s als Belichtungszeit.
So verstehe ich das doch auch. An APS-C bei 300mm habe ich die gleiche Verwackelung wie bei 450mm an VF. Und zwar relativ im Vergleich zur Bildgröße in Pixeln. Beim Betrachten des Bildes sieht man das Sensorformat nämlich nicht mehr...

Edit: Oder anders: Wenn ich um einen bestmmten absoluten Betrag verwackle, wischt's bei VF zum Beispiel über 10 Pixel drüber, bei APS-C mit der gleichen Pixelzahl über 15 Pixel. Also scheint die Verwacklung bei APS-C größer, wenn man die Bilder in gleicher Größe betrachtet.

Geändert von Erster (13.09.2010 um 22:56 Uhr)
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 22:54   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die 450mm sind es ;-)) (die sind ganz böse!)

Auch ein 300mm am Crop Crop wackelt nur wie ein 300er. Nur dadurch dass der Sensor kleiner ist, mußt du das gleich große Bild größer vergrößern. Damit mußt du auch um 1,5 weniger wackeln, damit es dann gleich verwackelt ist. Ist ja soweit logisch.

Da ganze geht immer von der Prämisse aus, dass Leute VF und Crop gleich groß vergrößern wollen. Würde man Crop um 1,5 kleiner lassen, kann er auch wie ein 300er wackeln ;-)))

Aber das wäre mal was fürs Cafe.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 23:01   #19
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Verwacklungsunschärfe kann ich bei den Bildern auch nicht erkennen, sie sind schlicht und einfach nicht scharf.

Sind die Bilder nun die Ausnahme oder die Regel mit dem Objektiv?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 23:12   #20
matzervaych

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 116
Sind nicht die Ausnahme

Hi Ihr

Vielen Dank von Euch.
Ich vermute mittlerweile, dass es eine Mischung aus falsch gewählten Fokusmesspunkt ist und zu lange offen. Ich habe schon öfters gute Bilder gemacht. Also ich denke nicht, dass es eine Scherbe ist.

Der Bär war in etwa 30 Meter weg.

Welchen Messpunkt soll ich denn am besten wählen (Spot, Breit, Mehrfeld....)???

Danke
matzervaych ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was ist mir bei diesen Bildern Schreckliches passiert???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.