![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
|
Probleme mit CZ 16-35
Hallo!
Ich habe hier ein seltsames Problem mit meinem CZ 16-35/2.8 and eine A900, vielleicht könnte mir einer, der auch eines hat, mit einem Test beiseite stehen? Ist mir beim Panorama-Fotografieren aufgefallen, und ich hab's dann etwas systematischer untersucht: wenn ich mit der Kamera in waagrechter Stellung auf etwas Unendliches fokussiere (Kirchturm), ist es scharf. Dann lasse ich den Fokus, wo er ist und kippe nach oben (also die Kamera zu mir), bis der Kirchturm am unteren Bildrand ist: scharf (abzüglich der üblichen Bildfehler, natürlich). Dann kippe ich die Kamera nach unten, bis der Kirchturm am oberen Bildrand ist: Kirchturm unscharf, die Schärfenebene wandert von unendlich auf ca. 5 m. Das ganze ist unabhängig von der Drehung der Kamera (also, wenn ich die Kamera auf den Kopf stelle, folgt das Phänomen der Schwerkraft). Der Effekt tritt auf, sobald die Objektivachse über die horizontale nach unten geht, ist natürlich bei Offenblende am stärksten und tritt bei allen Brennweiten auf. An der Kamera sollte es nicht liegen, da es bei anderen Weitwinkeln (20/2.8, 35/2) nicht geschieht. Ich würde vermuten, dass da irgendwas drin kippelt, aber die Linse war jetzt schon zweimal bei Geissler, und beim letzten mal ist angeblich eine Linsengruppe befestigt worden. Nur, der Effekt bleibt leider. Könnte vielleicht freundlicherweise mal jemand, der die selbe Kombi hat, auch so drei Bilder machen (horizontal, nach oben, nach unten)? Vielleicht ist das ja normal für das Gerät (was ich ja nicht hoffe) - ansonsten muss der Krempel halt schon wieder zurück ![]() Danke, Konrad |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Hallo, ich habe die Kombination und assistiere gerne. Nachher gehe ich raus und mache ein paar Fotos. Ich vermute jedoch, dass das Objektiv tatsächlich nicht korrekt montiert wurde. Sowas darf nicht sein. Da ist was dezentriert oder lose.
Klappert irgendwas im Tubus, wenn Du das Objektiv schüttelst?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Kontrad,
du stellst den Fokus aber schon manuell ein? Nicht, dass der Autofokus nach dem Kippen der Kamera einfach ein neues Ziel sucht ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
|
Hallo!
Zitat:
Ich hab es noch mal umgekehrt ausprobiert, also Objektiv dann manuell scharf gestellt, nachdem die Schärfenebene auf 5 m herangesprungen ist. Nach dem waagrecht Ausrichten ist dann entsprechend keine Schärfenebene mehr da, also irgendwo hinter Unendlich. @turboengine Danke für die Hilfe! Ja, es könnte da was Klappern. Ein leises Plock, wenn man mit der Linse am Ohr ein paar Kotaus macht. Und wenn man sie in Längsrichtung schüttelt, klapperts auch, aber da bin ich mir nicht sicher, inwieweit sowas auch von der Blendenmechanik kommen kann. Die Front- und die Rücklinse jedenfalls scheinen es nicht zu sein. (Und das Wetter ist schön und mein Fischauge ist auch in Reparatur...! Naja, Makros machen oder gleich besser Blumen umtopfen...) Konrad |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Kurzer Bericht aus dem Feld per Blackberry: Das Phaenomen habe ich auch beobachtet bei 35mm und offener Blende. Aber nur, wenn das Objekt erhoeht zum Kamerstandpunkt ist. Bei einem Bild auf den Zuerisee von einer Anhoehe herunter war alles OK. Komisch. Stay tuned.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.09.2010 um 15:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|