![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Mendig
Beiträge: 60
|
klar der Sucher ist besser, aber 250€ Aufpreis ist mir der wirklich nicht wert. Muss sagen die A2 ist preislich schon in einer Klasse in der ich eher die 300D bevorzugen würde. Klar, größer und Objektivwechsel, aber Bildquali, Af und Sucher entschädigen das in meinen Augen
Gruß Eric
__________________
Lebenskünstler leben nicht länger aber besser :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
Eric, vergiss nicht, dass man zur 300D oder auch D70 oder wasauchimmer noch ein paar Gläser braucht
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Mendig
Beiträge: 60
|
schon klar, aber mit dem Sigma 18-125 und einer 300D ist man bei rund 1050€, denke für dieses Geld hat man ein besseres Preisleistungsverhältnis als bei einer A2
__________________
Lebenskünstler leben nicht länger aber besser :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Eric,
Zitat:
![]() Ich zumindest halte mich vorerst lieber an die A2, die mir die volle Ausstattung bei sehr guter Qualität bietet, bevor ich ein abgespecktes Modell kaufe und dann auch noch an den Optiken spare ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ulm
Beiträge: 36
|
Vergleich hinkt
Hallo,
hatte schon fast jede der Kameras mal zum testen, und wenn es um die reine Bildqualiät geht ist die 300D sicher unter den genannten die Beste. Jedoch als SLR nicht mit den anderen zu Vergleichen, da mit entsprechenden Objektiven die 28-200mm abdecken, deutlich teurer. Wenn ich mich aber zwischen der A1 und der G5 entschieden müsste würde ich immer die A1 vorziehen. Warum? Einziges Manko der A1 ist das Rauschverhalten, sie produziert ein etwas höheres Rauschen als die Canon G5 aber auch nur im niedrigen ISO-bereich aber ISO 400 ist meines Erachtens nach die A1 schon wieder besser. Aber alleine von der Bedienung und den Features her kann die G5 der A1/A2 nicht das Wasser reichen. Von den Features her schlägt die A1/A2 sogar die 300D. Die G3 ist zwischenzeitlich ja schon fast eine Antiquität, die zugegeben wenig rauscht aber recht langsam ist. Daher beschränke ich mich auf die G5 welche noch recht günstig(499€) zubekommen ist. Im SLR-Sektor würde ich auf jedenfall die Nikon D70 bevorzugen, die war bei meinen Test eindeutig meine Favoritin und ist nur ca. 150 € teurer als die Canon. Ich bin aber auf die Dynax 7 von Minolta gespannt, wenn Minolta das Rauschen endlich mal in den Griff bekommt garantiert ein Renner. Grüsse an alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||||||||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Re: G3 und 300d was nun?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Berichten? Gerne. Was willst Du wissen? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|