Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » kleines Luxusproblem: welche Gläser mit in den USA-Urlaub?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2010, 12:38   #11
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Machen wirs kurz:
1. 16-35
2. 24-70
3. 70-200
4. HVL20
5. Einbein
Volle Zustimmung.

Ich nähme DOCH noch das 16mm Fisheye mit, da man damit die Canyons etc. sehr schön quasi vollständig darstellen kann und die Verzeichnung oft nicht so auffällt.
Ggf. noch Dreibein für längere Belichtungen.

Gruß hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2010, 12:43   #12
thomask

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Meine Wahl:

Alpha 850
Sony 2,8/16-35CZ
Minolta 4-4,5/28-135 (Tageslicht/Outdoor Linse)
zwar nicht auf der Liste, aber mein 50F14 käme mit. Wenn ich es noch nicht hätte, würde ich es mir wahrscheinlich vorher noch kaufen. Die 300 EUR mehr oder weniger...

den kompletten Rest würde ich zuhause lassen.
Das 16-35 mit dem 28-135 zu kombinieren hat auch was - muss an Formulierungen wie "wenig Ballast" und "leichtes Gepäck" denken
... mal sehen...
thomask ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 12:45   #13
batkite
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
im Moment stehe ich genau vor derselben Thematik. Ähnliche Linsen (zumindest der Brennweite nach) und sehr ähnliches Urlaubsziel.

Meine Wahl sieht so aus:
17-35mm (analog zu deinem 16-35)
28-75mm F2.8 (analog zu deinem 24-70)
15mm Fisheye (nur für 360° Panos, ohne diese Anwendung bliebe es zuhause)
HVL 58 (in deinem Fall lieber der Metz, HVL 20 wäre mir zu schwach)
50mm F1.4 (klein und gut wenns in der Stadt dunkel wird)

und im Telebereich: SAL 70-300G

Das 70200G hab ich auch und schon vier mal in den USA dabeigehabt. Die Lichtstärke brauchte ich nie, stattdessen hat das Gewicht reingehauen. Das 70300 ist rund 1kg leichter und bei genug Licht genauso gut. Wenn du nicht auf ein 70300G zurückgreifen kannst nehm das 70200G mit.

Außerdem ganz wichtig: Polfilter + Steckdosenadapter!

Die langen Festbrenner würde ich daheim lassen. Meiner Erfahrung nach hat man nicht unbedingt die Wahl, den fürs Objektiv besten Standpunkt zu erlaufen, da sind Zooms dann eben nützlicher.

Gorillapod oder einbein sind beides suboptimal, eher richtiges Dreibein. Du wirst viele lange Belichtungen machen, dann nehm lieber das Gorilla Pod. Ein Einbein ist außer als Spazierstock - pardon: Nordic-Walking-Sportgerät - dabei nicht wirklich brauchbar.

Geändert von batkite (31.08.2010 um 12:48 Uhr)
batkite ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 12:48   #14
thomask

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Warum soll er das 2,8/70-200 zuhause lassen um ein lichtschwächeres 28-135 mitzunehmen ? Wegen der paar hundert Gramm mehr ?
Naja, Karsten würde ja auch das 24-70 weglassen - also 70-200 UND 24-70. Da kommen schon ein paar mehr Gramm zusammen.

Aber bei so einer Leichtgepäckvariante würde ich mich vielleicht auch fragen, wozu ich all die tollen Linsen habe, wenn nicht (gerade auch) für einen solchen Urlaub. Ihr seht - ich "schwimme" noch ein wenig

Danke und Gruß
Thomas
thomask ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 12:49   #15
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Warum soll er das 2,8/70-200 zuhause lassen um ein lichtschwächeres 28-135 mitzunehmen ? Wegen der paar hundert Gramm mehr ?
Ja klar wegen der paar hundert Gramm und der paar 10mm mehr Größe und den gestellten Anforderungen (mehr Urlaub als Fototrip). Lichtstärke hat er mit dem 16-35 und, wenn noch angeschafft, dem 50er. Außerdem ist er unterwegs mit dem 28-135mm Brennweite flexibler. Ich schrieb ja auch "Tageslicht/Outdoor", weil da die Blende i.d.R. eh über Offenblende liegen wird und dadurch die Abbildungsleistung sich verbessert/gleichzieht. Und selbst wenns Licht weniger wird, geht dann halt die ISO hoch. Korn ist Dein Freund...
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2010, 13:04   #16
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von thomask Beitrag anzeigen
Naja, Karsten würde ja auch das 24-70 weglassen - also 70-200 UND 24-70. Da kommen schon ein paar mehr Gramm zusammen.

Aber bei so einer Leichtgepäckvariante würde ich mich vielleicht auch fragen, wozu ich all die tollen Linsen habe, wenn nicht (gerade auch) für einen solchen Urlaub. Ihr seht - ich "schwimme" noch ein wenig

Danke und Gruß
Thomas
Thomas, dann bist Du Dir über Deine Anforderungen noch nicht im Klaren?

Wenn Du nicht alleine bist und vor allem nicht mit Fotografierenden zusammen, dann fangen die Quälgeister wahrscheinlich irgendwann an zu mosern, wenn Du wieder stehen bleibst, um das Objektiv zu wechseln und Tasche auf, Tasche zu etc. Abends dann vielleicht auch etwas geschaffter wegen der 5kg mehr Gepäck (mehr Urlaub, weniger Fototrip, oder wie war das?).

Das 28-135 ist so tagsüber doch ein klasse "Immerdrauf" oder besser Reisezoom. Und wenn Du dann wirklich vor der ein oder anderen Sache stehst, wo Du mehr WW brauchst, dann schraubst Du das 16-35 auf. Wenns dann abend wird käme für mich eben das 50er drauf. Die klassische Brennweite. Klein und kompakt und sehr gute Abbildungsleistung. Indoor hast Du das 16-35 (und ggf. 50er dann).

Klar, steht man dann mit dem Risiko da, dass Du nachher vielleicht sagst. Schade, hätt ich man mein Makro dabei gehabt für die schönen Blümchen und Viecherchen. Oder der Fensterputzer im 28 Stock wäre schön gewesen den näher zu sehen... Aber das überlegt man sich eben vorher. Klar ist, dass es ein Kompromiss ist. Für mehr Sicherheit nimmst Du alles mit. ... Also, Anforderungen nochmal überdenken?


P.S.: Meine "ganze Ausrüstung" hab ich aktuell so ausgelegt bislang: A850 + Minolta 24-105 für "Allround-Trips" und als Reisezoom, 50mm als geliebte Standardbrennweite mit Lichtstärke für weniger Licht und flache Schärfeebenen, 85er hauptsächlich für Portraits und Bokehgeschichten.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 13:16   #17
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Thomas, dann bist Du Dir über Deine Anforderungen noch nicht im Klaren?
Lass Dich nicht verwirren. Die beiden Zeiss-Zooms und das 70-200 ins Gepäck gepackt und Du brauchst Dich nach der Reise nicht ärgern, die tollen Geräte nicht dabei gehabt zu haben. Für den Schrank sind sie zu schade. Und wofür hat man sie denn, wenn nicht für so eine "fotogene" Reise?

Das olle 28-135 hat ja seine Fans, aber spätestens bei Aufnahmen in Frisco in der blauen Stunde lohnt sich die Schlepperei der Zeisse. Das 28-135 ist bei Offenblende hier einfach zu flau.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 13:21   #18
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Lass Dich nicht verwirren. Die beiden Zeiss-Zooms und das 70-200 ins Gepäck gepackt und Du brauchst Dich nach der Reise nicht ärgern, die tollen Geräte nicht dabei gehabt zu haben. Für den Schrank sind sie zu schade. Und wofür hat man sie denn, wenn nicht für so eine "fotogene" Reise?
Ja, es kommt auf die Gewichtung an. Fotogen und Reise/Erholung.

Zitat:
Das olle 28-135 hat ja seine Fans, aber spätestens bei Aufnahmen in Frisco in der blauen Stunde lohnt sich die Schlepperei der Zeisse. Das 28-135 ist bei Offenblende hier einfach zu flau.
Blaue Stunde ist für mich nicht nicht mehr schön hartes "Tageslicht". Für blaue Stunde wäre dann das 16-35er wieder zur Hand. Die Frage ist auch, was man als Maßstab für Bildqualität nimmt.

Sicher ist er mit den 3 Zooms gut bestückt. Vielleicht wäre es auch ein Rat das Geraffel mal zur Probe zu verpacken und damit zu hause eine halbe Stunde rumzuwandern.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 13:38   #19
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Ich war kürzlich eine Woche auf dem "linksrheinischen Burgenweg" von Bingen nach Koblenz unterwegs und habe alte Burgen erwandert. O.k. ist freilich keine USA Reise. Im Rucksack habe ich eine Woche mitgetragen (zusätzlich zu ein paar T-Shirts, Jacke und Getränk und noch anderem Kleinkram): A900, A700(IR-Umbau), Sigma 12-24, 24er fest (meine Lieblingsbrennweite an der 900), 50er fest und das 70-300 SSM. Ich habe nichts vermisst in dieser Woche und werde noch ein paar Wochen mit der Nachbereitung der Bilder beschäftigt sein. Will sagen: Weniger ist oft mehr, und wenn man über 90% seiner Motive abdecken kann, ist das doch o.k. Die restlichen wenigen paar % sind dann auch wirklich kein Grund zum ärgern.

viele Grüße und viele schöne Bilder

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 13:50   #20
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
*grins*...wenn ich in die Staaten fliege nehme ich nie welche Objektive mit, jedoch komme ich immer mit welchen zurück....
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson )

HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » kleines Luxusproblem: welche Gläser mit in den USA-Urlaub?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.