![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Der Dreck ist doch rein kosmetischer Natur. Mit der Zeit lernt man das zu ignorieren.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
|
Die Prismenmattscheibe reinigen stellt für mich mittlerweile kein Problem mehr dar:
1. Zeit nehmen! 2. Gute Lichtquelle! Schreibtischlampe mit Schwanenhals o.ä. 3. Objektiv von Kamera runter, dann Kamera auf den "Kopf" stellen. 4. Klammer lösen, mit einem Zahnstocher die Prismenmattscheibe links anheben, dann rechts mit einer Pinzette die Mattscheibe am Rand greifen und herausnehmen. 5. Ab unter lauwarm fliessendes Wasser und danach mit Druckluft aus der Dose (Dose gerade halten!) die Wassertröpfchen von der Mattscheibe wegblasen. 6. Wieder einbauen und fertig! Sollten etwaige Staubpartikelchen hinter der Fokussierscheibe sein, genauso verfahren. Ich mache mittlerweile bei so einer Putzaktion auch gleich die Fokussierscheibe mit raus und blase den Spiegelkasten mit aus. Übung macht den Meister! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|