![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Bis jetzt hatte ich nur wechselnden Erfolg mit -0.3 EV und -0.7 Blitz-EV bis -1.0 Blitz-EV bei TTL-Vorblitz. Manchmal war mir der Aufhellblitz zu stark, manchmal zu schwach.
Zwischen ADI und TTL konnte ich an einfachen Standard-Motiven keinen Unterschied feststellen. Deshalb meine Ausgangsfrage, besonders bezüglich Personengesichtern im Gegenlicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Auch beim Gegenblitzen habe ich mit TTL Blitz -0,3 bis -0,7 EV 0 beste Erfahrungen gemacht. Wenn ich mal eine Galerie kriege, kann ich's dir mal zeigen.
Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Ach ja: Grad mal nachgeschaut:
Ich habe einige Bilder in einem Biergarten mit ADI-Blitzmessung -0,3 gemacht. Dabei habe ich mich ansonsten komplett auf die Automatik verlassen (P). Mir fiel auf, daß das Licht hier durch diverse Hintergrundbeleuchtungen sehr homogen rüberkam. Bei TTL war hier die Synchronisationszeit kürzer. Kann aber auch Zufall gewesen sein. Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Hallo Heinz,
du hast noch keine Galerie? Dann schick doch Jerichos mal ne Mail, der richtet dir ruckzuck eine ein.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Hallo Olaf,
habe ich gestern Nacht gemacht. Wird hoffentlich bald werden :-) Grüße aus Regensburg Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
|
ich nehme ADI und kontrolliere das Ergebnis:
falls zu wenig/viel Blitz: Blitzbelichtungskorrektur um 1-2 Blendenstufen ändern. falls zu wenig/viel Umgebungslicht: Belichtungskorrektur um 1-2 Blendenstufen ändern. Generell feste Einstellungen bzw. nur ein Schuß sind selten zielführend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
|
Hallo zusammen,
da ich keinen externen Blitz besitze, muss ich zwangsläufig immer den kamerainternen benutzen. Meine Frage bezog sich auf diesen Hintergrund. Ist bei sehr nahen Motiven (25-40cm bei Makro) TTL oder ADI vorzuziehen? Testreihen haben ergeben, das beide zum Überblitzen neigen, wenn das Motiv nahezu weiß ist (Hab zum Testen einfach eine weiße Wand mit struktur fotografiert). Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Der Regelbereich vieler Blitzgeräte ist nicht sehr groß. Daher sollte der Mindestabstand immer bedacht werden, und das ist dann ca. 1/10 der maximalen Reichweite des Gerätes.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Offenbar wird bei Umschaltung auf "Makro" die Blitzlichtmessung anders vorgenommen. Denn ich erhalte am gleichen Objekt im gleichen Abstand mit und ohne Makroschalter völlig verschiedene Blitzbelichtungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|