![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
zum einen muss wie schon erwähnt die Verschlusszeit kurz genug sein: Wird doch mal einen Blick auf die EXIF Daten der Bilder, wo die so lag. Weiterhin kann es ein Effekt des Autofukus sein, denn die Standardeinstellung ist "Schärfepriorität", das heißt dass die Kamera nur auslöset, wenn sie der Meinung ist, dass das Bild scharf ist. Gerade bei Pferde, wo alles wackelt, kann das manchmal einen Moment dauer. Ich kenne die 5xx Serie nicht genau, aber ich denke dass man es auch auf Auslöseprioriät umstellen kann. Dann hast du mehr Bilder aber eventuell auch mehr Ausschuss, must du mal ausprobieren. Was die überbelichteten Aufnahmen angeht: zeigt doch mal eine. Gruß, Alison |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Alison
Die 5xx Serie hat nicht die Einstellung "Auslösepriorität". Stattdessen gibt es mehrere unterschiedliche Serienbildmodi "Hi" und "Lo" fokussieren bei jedem Bild und der "Speed-Prio-Mode" fokussiert nur beim ersten. Letzterer geht am ehesten in die Richtung dessen, was du meinst. Allerdings würde ich vorher den "Hi"-Mode mit sehr kurzen Belichtungszeiten (z. B. durch ISO rauf!) und AF-C probieren - damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei den überbelichteten Aufnahmen gegen Himmel würde ich zuerst mittenbetonte Belichtungsmessung probieren und wenn dass nicht hilft manuell auf den Segler mit Spotmessung messen und Belichtung speichern. Man kann auch kurz auf LiveView schalten - da die Belichtung messen lassen und speichern und dann wieder umschalten. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (12.07.2010 um 17:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
Wie du schon feststellen musstest, werden bei Bildfolgezeitpriorität (kurz: Serie S) der Autofokus und die Belichtung zwischen den bildern nicht verändert. die kamera speichert sich das vom ersten bild. bei objekten die sich nicht parallel zum fotografen bewegen ist das nicht nützlich. denn die schärfe wird ja nicht neu eingestellt und somit werden alle außer das erste bild unscharf. dazu kommt noch die fehlbelichtung (außer beim ersten natürlich) Wenn ich bewegte objekte fotografier und sie scharf abgebildet haben möchte, stell ich das Programm S (zeitvorgabe) ein und stelle je nach geschwindigkeit und helligkeit 1/200s bis 1/1000s ein. Iso bei viel licht draußen auf ISO200 (oder ISO 400) ansonsten auf ISO AUTO. serienbilder auf Serie HI (ca.5B/S durch Sucher) dann noch Autofokus auf P für bewegte motive und wähle mir den mittleren AF-Sensor (bei AF-Lokal mitte, kannst du irgendwo umstellen weiß nicht genau wie das heißt und hab meine cam nicht dabi ![]() meistens werden die bilder gut. ![]() ![]() Viel Spaß (und Erfolg) beim ausprobieren Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (14.07.2010 um 12:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Kt. St.Gallen
Beiträge: 41
|
Hallo Miteinander
Glückwunsch erst mal zu deinem Kauf ![]() Viel Spass weiterhin beim ausprobieren und vielen tollen Bildern ! Gruss Rapi |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|