![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Das Tamron 70200 ;-) Es ist aber die Frage, was du möchtest... Vielleicht solltest du dir lieber Gedanken machen, was dein Einsatzgebiet ist...
Das 55200 von Tamron ist für 100 Euros ne Macht ![]() Wobei du bitte beim Tamron auch bedenken mußt, es ist zwar bei einigen das immer drauf wie bei mir, aber es ist lang und es wiegt ein paar Gramm! Also ein krasser Unterschied zum jetzigen 1750. Aber Wenn es dir auf Zoom ankommt, nimm das Sony 70300 nicht so lichtstark aber halt Zoom ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo Alle
Das Sigma 2,8 50-150mm. Ich habe es und bin sehr zufrieden damit. Ich habe auch ein 80-200mm 2,8
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Hallo Matthias,
erst mal: Willkommen im Forum! Das meiste ist zu Deiner Fragestellung ja schon gesagt; daher nur eine kleine Ergänzung: Wenn für Dich die Brennweite 70-300mm interessant ist und wenn es nicht ganz so eilig ist, könnte auch das von Tamron im März angekündigte SP70-300mm F/4-5.6 Di USD interessant sein. In unserem System soll es dem Sony 70-300mm F/4.5-5.6 G SSM Konkurrenz machen. Tamron tritt mit breiter Brust auf – klick -; aber noch gibt es keine aussagekräftigen Informationen zur Abbildungsqualität und auch die UVP liegt noch im Dunklen. Allenthalben wird vermutet, dass wir auf bzw. ab der Photokina klarer sehen. Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 14.01.2010
Ort: Stuttgart u. Umgebung
Beiträge: 10
|
Zitat:
Hat einen sehr schnellen und treffsicheren autofocus und ist preislich mit ca. 650-700 noch im rahmemn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
![]() 1. Das Tamron 70-200/2.8 Es ist lichtstark und extrem scharf, aber ein schweres Monster. Nix für Wanderungen. Aber absolut top für feste Locations. 2. Das Tamron 55-200 (oder die Sony-Version dieses Objektivs) Es kostet unter 100 Euro (neu!) und ist ein Plastikbomber. Aber es schließt wunderbar an das 17-50er an und besitzt eine diesem ebenbürtige Bildqualität (kaum zu glauben, aber wahr!). Dazu ist es klein und leicht und bei langen Wanderungen kaum zu spüren. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
|
Also ich rate dir zum Sigma 70-200 2.8 HSM II das ist wirklich ne Top Linse.
Hab meinen Islandurlaub nur mit dem Tamron 17-50 und dem Sigma bestritten und muß sagen das einzige was mir manchmal gefehlt hatte war der WW darum hab ich mir jetzt noch das 10-20 von Sigma gehohlt darüber kann ich aber noch nix sagen da noch nicht ausgibig getestet. LG Jens
__________________
http://carpediemjen.de/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|