![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Teste die Fokuslage an einem hellen Stern, indem du "Strichspuraufnahmen" machst: stabiles Stativ, Offenblende, ISO niedrig, mm-Papier auf die Fokus-Skala nahe bei unendlich. Dann mm für mm den Fokus ändern und ca. 5-10 Sekunden belichten. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
manno Toni....
und ich dachte schon er hätte einen 10Km Brocken in Frontlage erwischt.... der auf uns zurast.... ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
@ Systemwechsel
Wie soll das Problem denn gelöst werden ? Ein focussieren eines so kleinen schnell beweglichen Punktes ist einfach nicht möglich. Die auf Anschlag Methode habe ich am Mond mit Sucherlupe auf Stativ ermittelt. Bei Tage mit AF und von Hand ergibt das auch bei Distanzen von mehr als einem KM die besten Ergebnisse. (bisher habe ich ja noch nie solche miesen Ergebnisse gehabt) HANS Geändert von hansauweiler (05.07.2010 um 20:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wenn möglich vorher einen hellen Stern nehmen. mm-Papier auf die Fokus-Skala nahe dem Unendlich-Zeichen kleben und in mm-Schritten testen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() So rein theoretisch müsste man das ja berechnet bekommen. Bei Sternen geht das ja schließlich auch und das einfach. Jetzt nur noch Laufbahn und Geschwindigkeit mit einberechnen + oder - Erdumdrehung und schon wirds noch lustiger auf dem heimischen Sofa. Gut, atmospärische Störungen hast Du dann immernoch, welche dem Schärfeeindruck nicht zuträglich sind. Dagegen hilft nur Höhe, so ab 6.000m vielleicht? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|