![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Da würde ich mal das Manual des TV im Internet runterladen, welche Mindestabstände das Gerät haben will - so ein Hitzestau im Schrank kann die Sehfreude dauerhaft trüben!!!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Bei aktuellen Geräten mit LED-Backlight sollte das eigentlich kaum ein Problem sein. Energieeffiziente Geräte brauchen weit unter 100 Watt, da ist ein Hitzestau nicht unbedingt wahrscheinlich. Bei einem dicken 500W-Plasma sieht die Sache aber sicher anders aus.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
Und das Thema Stromsparen sehe ich auch nicht ganz so euphorisch. Das Edge-LED Modell sollte im Betrieb keine 10W weniger als das konventionelle Modell verbrauchen. Ich meine, der den ich jetzt gekauft habe liegt laut Herstellerangabe bei rund 70W und der ansonsten baugleiche mit LED bei knapp über 60W. Preisdifferenz waren übrigens 100€. Ich bin übrigens mit dem Sony sehr zufrieden, auch wenn ich mir mittlerweile die Frage stelle, ob FullHD bei 32" überhaupt nötig ist, aber mehr paßt bei mir leider nicht.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Ich würde (obwohl ich mir nie ein LCD-TV kaufen würde) trotzdem die LED-Variante nehmen. Bei den Alternativen mit CCFL-Beleuchtung finde ich es immer wieder erschreckend, wie viele Minuten die brauchen, um eine halbwegs erträgliche Helligkeit zu erreichen. Das würde ich mir nicht zumuten wollen. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Ein Feature das mir bei meinem Fernseher ans Herz gewachsen ist:
Automtische Zwischenbilder damit das gesehene flüssiger abläuft. Bei meinem Samsung heißt das 100Hz Motion Plus. Ich denke andere Hersteller haben Äquivalente. Am Anfang nimmt man Filme dort als "billig" wahr, da man ja die 25/24 Bilder pro Sekunde gewohnt ist und aus den "billig" produzierten Soaps die 50. Nach kurzer Eingewohnungszeit muss ich sagen, dass es DAS Feature ist das ich lange gesucht habe. (ich gehöre zu den Menschen die durchaus sehen das 24 Bilder pro Sekunde nicht die Wahrnemungsgrenze sind, wie es schon seit 100 Jahren behauptet wird) Avatar in HD wirkt da durch die Kamerafahrten fast schon pseudo 3d. Im Kino (3D) wahr ich enttäuscht, daheim in HD auf dem Fernseher absolut erstaunt und restlos begeistert. Allerdings gibt es da ein Manko das man nicht immer ausgleichen kann: Das Bild wird 90ms aufgearbeitet, d.h. wenn man eine Soundanlage hat, wird erst der Ton und dann nach ca. 90ms das Bild am Fernseher ausgegeben. Hört sich nicht nach viel an, aber gerade z.b. bei Talkshows bei denen man deutsche Sprecher sieht fällt es extrem auf weil die lippen überhaupt nicht mehr als synchron wahrgenommen werden. Es gibt aber Soundanlagen bzw. AV-Receiver die das kompensieren können indem man die Tonausgabe verzögern kann. Ich habe einen Samsung Series 6 mit 52", meine Eltern haben die gleiche Variante nur mit 40". Ich behaupte mal, dass dieses Feature mindestens ab dieser Baureihe in den Samsungs drin ist. Wenn du mal Full-HD Fernseher + Bluray + Sound daheim hast wirst du dich fragen wozu zum Henker es noch Kinos gibt :-) [es gibt allerdings auch schlecht Bluray Umsetzungen da muss man leider noch aufpassen] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|