Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Weißabgleich-Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2010, 17:12   #11
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Wenn man Glück bei einer Farbstichigkeit im Bild durch Reflexionen von Decke, Wänden oder Boden hat, dann kann man bei Geringfügigkeit schon durch die Farbtemperatur etwas korrigieren. Das hat aber Grenzen, da wie gesagt, nicht alle Kanäle gleich verändert sind.
Wenn eine Aufnahme letztlich so schon vorhandenen ist, dann kann man schon netsprechend den Vorschlägen von Anaxaboras vorgehen.
Ich habe ein Beispiel für die Grenzen dabei genannt, gpo weist auch noch einmal darauf hin, dass manche Farbverschiebungen (Farbkipper) einfach nicht zu beseitigen sind.

Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Hallo
Wenn man nicht alle relevanten Parameter beeinflussen kann, die für die Bildentstehung massgeblich sind, dann muss man mit Unzulänglichkeiten leben.
Es grüßt Matthias
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...übrigends ein Grund warum Profis eigentlich immer ....komplett alles blitzen,
und natürlich vorher ausmessen(Colormeter)
Mfg gpo
Das wäre der Königsweg. Für uns (Fotoamateure) aufgrund der benötigten Ausrüstung leider nicht immer gangbar und generell wohl auch nicht in jeder Situation machbar.

Aber in Kenntnis der Probleme kann man ja versuchen, seinen vorhandenen Blitz so zu richten, dass er eben wenig schädliche Reflexionen ins Bild bringt, oder sich auf Ausschnitte beschränken, in denen diese Probleme kaum relevant sind. Das wäre auch ein praxisgerechter Tipp.

Ansonsten kann man ja auch noch jeden Farbton als gewollt für seine Bildwirkung deklarieren, dieses Vorgehen findet man auch hier mit Beispielen, und das Bild so nehmen wie es eben geworden ist.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2010, 20:09   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen

Das wäre der Königsweg. Für uns (Fotoamateure) aufgrund der benötigten Ausrüstung leider nicht immer gangbar und generell wohl auch nicht in jeder Situation machbar.

Es grüßt Matthias
nun ja...
wenn er einen Blitz gegen die weiße Decke richtet mit 100%...
und auf natürliche Aufhellung verzichtet geht das schon...

das einzige was dann nocht bleibt...ihm könnte die Blitzleistung ausgehen ...

alternativ, wenn zweiter Blitz vorhanden wäre...
den Boden gezielt aufhellen(...mit Blitz)
damit wären dann alle WB-Probleme weitgehend beseitigt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 19:25   #13
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Holla,

hier ist ja einiges an Infos zusammengekommen. Danke
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Weißabgleich-Frage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.