![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Wir wollen doch mal festhalten. Ich fotografiere hobbymäßig. Für mich ist eine Ausgabe von € 5000.- + für ein Objektiv schlichtweg nicht sinnvoll. Also bin ich mit dem Objektiv zufrieden. Wenn ich mir jetzt noch die Fotos von Esch18 in der Objektivdatenbank ansehe (ausschlaggebend für den Kauf), kann ich Deine Aussage nur schlecht nachvollziehen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
Zitat:
Trozdem ist das 70-400 eine klasse Besser, und was ich damit sagen wollte, scho das ist mit Konverter sichtbar schlechter als ohne! Somit wird es fast keinen sinn machen das Sigma mit Konverter . Also viel Spass mit deinen Sigma ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Zitat:
PS. Mich würde schon interessieren, wie twolf zu seiner Bewertung kommt.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (14.04.2010 um 20:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Das ist die Kernaussage, die eigentlich perfekt passt. Das ist wie mit Rotweinen, dem Einen schmeckt der Angebotswein von Feinkost Albrecht wunderbar, der Andere hält ihn für einen billigen Fusel....
Es ist natürlich auch eine Frage, wie groß Du Deine Bilder betrachten willst..... Also entscheidest nur du, welches Dein Tele ist, bzw. wird..... Ich habe das Tamron 200-500 und bin happy damit. Allerdings zähle ich auch keine Linien und brauche keine hohe AF-Geschwindigkeit...sonst hätte ich ohnehin nicht mehr das ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
Zitat:
Leider ist aber es so, das das 150-500 nicht die Qualität hatte die ich gesucht habe, AV ist Langsamer und nicht so Treffsicher, ab 300 mm Bricht das Sigma ein und ist im Gesammten bereich weder so kontrastreich, noch an den Rändern scharf! Bei einer Vollformat verstärken sich die Schwächen noch. Aber trozdem kann man auch damit gute Fotos machen, und man kann damit sogar Glücklich werden, aber das bessere ist des guten Feind. Besser als mit den SSM 70-400 geht es nur noch mit Festbrennweitenin in unseren System !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Ich kenne zwar das Sigma nicht, habe aber eine starke Abneigung gegen Telekonverter. Ist für mich wie im VW Käfer den Keilriemen durch einen Strumpf zu ersetzen: Funktioniert, man freut sich weiter zu kommen, traut der Sache aber nicht wirklich.
Der direkte Vergleich mit und ohne TK belegt das hier deutlich - das Bild mit TK ist butterweich.Was willst Du eigentlich mit 1m Brennweite anfangen? Und dann noch manuell? Mein Tipp ist, genieße dein neues Sigma und versuche erst mal, mit den 500mm auszukommen. Ein 2x Konverter bei f/6,3 ist irgendwie keine praxistaugliche Idee. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Nachtrag:
Was die Sache mit den Konvertern anbelangt, sind sicher die Tests vonTraumflieger interessant. Sie beziehen sich zwar auf Canon Linsen. die Ergebnisse kann man aber sicher auch auf andere übertragen. @Perlenfischer 1000 mm sind in der Tierfotografie sicher nicht zu verachten. Die manuelle Einstellung muss natürlich geübt werden. Ich probiere jetzt noch einen 1,5 fach Konverter (Kenko) aus , nachdem ich den Test bei Traumflieger gelesen habe.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (15.04.2010 um 07:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
Bedenke aber, daß Du auch ein sehr stabiles Stativ incl. Kopf brauchst um 150-500 zzgl. TK ruhig zu halten....Ich nutze meinen TK fast nur noch in Verbindung mit dem 105er Sigma Macro....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
|
Ich benutze das 150-500 an meiner A700 auch hin und wieder mit einem Konverter. Habe aber nur den Kenko Teleplus 300 DG PRO 1,4X. Der AF funktioniert bei gutem Licht so bis F11, dann fängt er öfters mal an zu pumpen. Im gegen anderer Meinung bricht bei mir das Objektiv erst so ab 450mm spürbar ein, liegt aber an der hohen Serienstreunung, habe nach drei Objektiven erst das richtige in der Abbildungsleistung gefunden. Mit Konverter werden aber auch bei mir die Bilder so ab 380mm schwammig. Der AF Speed reicht mir völlig, und ist für Rennsportveranstaltungen ausreichend. Für jagende Greifvögel reicht es aber nicht. Ich fand damals den Mehrpreis des 70-400 im Gegensatz zur optischen Mehrleistung nicht gerechtfertigt. Ich bin mit meinem 150-500 ganz zufrieden, und klar, optisch bessere Linsen gibt es immer.
Aufgenommen mit 500mm. So schlecht ist es garnicht, trotz Leistungsabfall ab 450mm. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
Nun ja, nach dem ich mal dein Profil angeschaut habe, sind mir die Fragestellungen und das verhalten soweit klar.
Mit einer a550 hast du ja bei einen 150-500 eigentlich vom blickwinkel von 225-750 mm ! Und darauf noch einen Konverter 1,5, wow das sind dann 338-1125 mm! Was glaubst du was da Rauskommen soll, da brauchst du aber eine Verdammt Ruhige Luftlage und ein gutes Stativ. ( Geschweige wie du es schafst bei den sucher der A550 dar zu sehen wan die Kombination scharf ist ;-). Mene Empfehlung " Tarnzelt" kaufen " Ein Konverter ist eigentlich für Lichtstarke Festbrennweiten gedacht, und nicht für Zooms oder Makros. Aus eigener Erfahrung muß ich dir Leider sagen, das ist und bleibt Murxx ! Wenn du mal die Chance hast ein 70-400 zu bekommen, probiere es aus, und glaube mir, es wird dich erstaunen welche Unterschiede da es noch gibt ! ( Intressieren würden mich ja Bilder mit Konverter und Makro, oder von den Novoflex Objektiven, da wird das Sigma natürlich Spitze sein ;-) )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|