Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das digitalfotografische Paradoxon...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2004, 18:34   #11
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hallo Jürgen,

auf die Gefahr hin, daß wir beide in die Klappse kommen, man uns ein weißes Jäckchen mit rückwärtigem Reißverschluß verpaßt oder man uns einfach fragt, was wir sonst so rauchen...
Dat Ei
Liebes Ei, wenn du das nächste mal zu uns nach Wien kommst werden wir dich zu unseren hilfreichen Institutionen führen und als draufgabe wird dich meine Verlobte therapieren (bis dahin sollte sie ja ihren Mag. haben).
Wir sind ja nicht umsonst die Stadt des Sigmund Freud, K.G. Jung, A. Adler,....; du siehst bei uns wärst du in besten Händen
Ach laß mal, dem ist nicht mehr zu helfen...


Zitat:
Zitat von psychogerdschi
Und P.S.:

Die Erde ist eine Scheibe auf den Rücken von vier Elephanten, die auf einer Schildkröte durch das All gleitet.
Auch Stephen Hawking gelesen?
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2004, 19:43   #12
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von blondl
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
Und P.S.:

Die Erde ist eine Scheibe auf den Rücken von vier Elephanten, die auf einer Schildkröte durch das All gleitet.
Auch Stephen Hawking gelesen?
Nein, du Banause:

TERRY PRATCHETT - Discworld !!
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 19:45   #13
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
Zitat:
Zitat von blondl
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
Und P.S.:

Die Erde ist eine Scheibe auf den Rücken von vier Elephanten, die auf einer Schildkröte durch das All gleitet.
Auch Stephen Hawking gelesen?
Nein, du Banause:

TERRY PRATCHETT - Discworld !!
Ach, die Schundheftln. Und ich dachte schon, das man mit dir über physikalische Probleme des Universums diskutieren könnte...
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 20:54   #14
chris_k
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Re: Das digitalfotografische Paradoxon...

Zitat:
Zitat von juegue
Nach euren logisch nachvollziehbaren Mitteilungen ist die Zahl der theoretisch möglichen Aufnahmen mit den 8 Millionen Pixel einer heutigen DigiCam zwar seeeeehr groß, jedoch eindeutig logisch-mathematisch begrenzt auf eine fest definierbare Zahl von Fotos.

Stimmt! :-)
Nehmen wir an, die Zahl wäre x (ich brauche sie gleich weiter unten)

Zitat:
In allen Fällen wären die Personen auf den Aufnahmen dank der Auflösung der 8 Mio. Pixel einwandfrei zu identifizieren und allein durch den Austausch mit anderen Personen ergeben sich unzählige, aber eindeutig darstellbare Aufnahmen für unsere DigiCam - die Zahl ist also unendlich.
Das ist nun aber ein Trugschluss.
Eines der x Bilder würde nämlich genau "Angela Merkel beim Sex", ein anderes "Gerhard Schröder beim Erzielen des Siegtores", ... zeigen, also wären all diese Bilder in der Anzahl x bereits enthalten.
Damit ist kein Austausch der Personen mehr möglich. Die von dir erwähnte eindeutige Identifizierbarkeit ist der Hinderungsgrund.

r0b kommt der Erweiterung auf unendlich da schon deutlich näher:
Zitat:
Um das zu verdeutlichen nehmen wir mal eine Kamera die nur 10x15 Pixel aufnimmt. Schwache Aufloesung, aber wir fotografieren damit den deutschen Torschuetzen gegen die Tschechei beim entscheidenden Schuss. Die Identitaet des Torschuetzen laesst sich anhand des Bildes nicht mehr feststellen.
Genau das ist der Punkt. Nicht die Anzahl der möglichen Pixel macht die Sache aus, die erhöht nur unser x - das bleibt aber immer noch eine bestimmbare feste Größe < unendlich.

Erst wenn der Faktor "Mensch" - oder dessen Fantasie und Vorstellungskraft - ins Spiel kommen, dann nähern wir uns der unendlichen Anzahl. :-)

Der Schluss ist sogar mathematisch i.O.: Erst ein Faktor, der selbst unendlich ist, ergibt multipliziert mit einer natürlichen Zahl den Wert unendlich.

Christine
__________________
meine kleine Galerie und
ein paar Bilder in der FC
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 22:45   #15
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi Freunde.
Sorry, dass ich da jetzt auch noch mitquatsche.
Aber Ihr vergesst bei Euren ganzen Berechnungen und Überlegungen einen entscheidenden Faktor, nämlich die Zeit.
Die bis hierher diskutierte endliche (oder - je nach Anschauung - auch unendliche) Anzahl von Bildern ist zu jedem beliebigem Zeitpunkt "t" möglich. Jetzt, in t + 1s, in t + 10^1000 Jahren, so lange unser Universum existiert.
Wer sagt mir jetzt, ob die Existenz unseres Universums zeitlich begrenzt ist, oder nicht?
Ist sie nicht zeitlich begrenzt, hätten wir bereits einen Faktor, der in meiner Überlegung unendlich ist. Demnach ist es egal, ob die Anzahl der Bilder aus Euren vorangegangenen Überlegungen endlich, oder unendlich ist.
Denn endlich multipliziert mit unendlich (der Zeit der Existenz des Universums) ergibt nun mal wieder unendlich.
Mann, sind wir nicht alle schon ein bisschen bluna
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2004, 23:01   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Wenn Raum und Zeit unendlich sind und somit unendliche viele Motive existieren,...
Hey Peter,

sach ich doch schon die ganze Zeit.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 23:14   #17
chris_k
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Jornada
Sorry, dass ich da jetzt auch noch mitquatsche.
Warum sorry? :-)

Zitat:
Aber Ihr vergesst bei Euren ganzen Berechnungen und Überlegungen einen entscheidenden Faktor, nämlich die Zeit.
...
Wer sagt mir jetzt, ob die Existenz unseres Universums zeitlich begrenzt ist, oder nicht?
Ist sie nicht zeitlich begrenzt, hätten wir bereits einen Faktor, der in meiner Überlegung unendlich ist.
...
Denn endlich multipliziert mit unendlich (der Zeit der Existenz des Universums) ergibt nun mal wieder unendlich.
Nö. Da gehe ich nicht mit. :-)
Die Zeit spielt nur dann eine Rolle, wenn Wiederholungen gestattet sind.
Aber die Ausgangsfrage lautet "Sind bald alle Fotos gemacht?" - also Wiederholungen explizit ausgeschlossen.

Aber - anderer Gedanke -, wenn man nun wirklich alle Fotos betrachtet, nicht nur die digital möglichen, wie viele sind es dann?
Analoge Fotos lassen sich nicht mehr so einfach als endliche Menge diskreter Werte beschreiben.
Haben wir mit dieser Erweiterung der Fragestellung die unendliche Anzahl?
Ich denke: ja.
Aber eigentlich bin ich zu müde, um das wirklich zu Ende zu dneken. Kann mal bitte wer anderes für mich...? :-)

Gute Nacht
Christine


PS:
Zitat:
Mann, sind wir nicht alle schon ein bisschen bluna
Wenn "bluna" = "verrückt", dann: ja - und das gefällt mir.
__________________
meine kleine Galerie und
ein paar Bilder in der FC
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 23:37   #18
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
tröstet euch, wir sind in guter Gesellschaft, wenn wir die Tragweite nicht so ganz überblicken!!

Stellt euch mal eine Digitalkamera mit 1 Bit Farbtiefe und 8 x 8 also 64 Pixeln vor, nicht wirklich hochauflösend....
das gibt dann 2^64 verschiedene Bilder. klingt nicht sehr aufregend.

Und da fällt mir dann die alte Geschichte von dem König, dem Erfinder des Schachspiels und den Reiskörnern ein.

Sehr schön z.B. hier http://www.fonline.de/rs-ebs/algebra/alg18.htm# am rechten und linken Rand nachzulesen.


dei dei
Stefan
____________
meine A1 steht kurz vor dem ersten Rollover
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 00:20   #19
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von chris_k
Aber - anderer Gedanke -, wenn man nun wirklich alle Fotos betrachtet, nicht nur die digital möglichen, wie viele sind es dann?
Analoge Fotos lassen sich nicht mehr so einfach als endliche Menge diskreter Werte beschreiben.
Haben wir mit dieser Erweiterung der Fragestellung die unendliche Anzahl?
Ich denke: ja.
Wenn wir davon ausgehen, daß auch analoge Fotografien nie "unendlich scharf" sein können, kann man mittels des Abtasttheorems ermitteln, wieviele Pixel nötig sind um den gesamten Informationsgehalt festzuhalten. Falls sich die Pixelwerte aufgrund physikalischer Gegebenheiten auf vielfache eines kleinsten Quantums zurückführen ließen und der Wertebereich begrenzt wäre hätten wir eine endliche Menge diskreter Werte. Meine grauen Zellen wollen jetzt aber in die Heia drum spinne ich diesen Gedanken erst mal nicht weiter

Gute Nacht,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 09:27   #20
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von chris_k
Nö. Da gehe ich nicht mit. :-)
Die Zeit spielt nur dann eine Rolle, wenn Wiederholungen gestattet sind.
Doch, da musst Du mitgehen
Ein Foto zu einem anderem Zeitpunkt ist definitiv keine Wiederholung, da alle Materie - organische und nichtorganische - dem Alterungsprozess unterliegt. Also kann ein Foto zum Zeitpunkt t=x niemals das selbe sein wie ein Foto zum Zeitpunkt t=x+n
Anders ausgedrückt: Ein Baum wächst und schrumpft, ein Mensch wächst und bekommt Falten
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das digitalfotografische Paradoxon...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.