Zitat:
Zitat von bono
Wobei ja die alten Minolta-Macros zu unschönen Sensorreflexionen neigen, was die Tamrons (außer dem f/2,5er Macro) nicht tun. Ich würde also ein Minolta Macro dringend an der Kamera ausprobieren, bevor es gekauft wird...
|
...das haben aber nur die 50er Macros. Alle Minolta 100er Macros haben das nicht.
Ich persönlich würde nicht über 330,- für ein Minolta der ersten Generation gehen. Habe selber ein Minolta 100 2,8 Macro Version 2. Der Focusring könnte wie bei der D-Version sein, dann währe ich Glücklicher. Stören tut mich das aber nur, wenn ich den Metz-Ringblitz MZ15 hätte, da kommt man dann nicht mehr so gut vorne drann.