SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das ganz normale Normalobjektiv an APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2010, 17:34   #11
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Und ich vermisse das Fotografieren mit einer FB jetzt doch langsam wieder etwas. Ich mochte die KB 50 und hätte jetzt einfach gerne ein Äquivalent an APS-C dazu (mit ordentlicher Abbildungsleistung).
Ich würde mir wirklich mal das 30 2.8 SAM ansehen (und vorallem aussprobieren,das Ding liegt in jedem MM) und wenn Du ein gutes erwischt,kann es eigentlich nicht schlechter als ein Minolta 28 2.8 sein

Ich habe vom 30 2.8 schon sehr viel gutes aber auch schon ziemlich viel mieses gesehen.

Und ein immerdabei Macro haste auch noch.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 17:46   #12
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
...

Hm ... was will ich damit machen?

Ich habe an KB analog mit dem 50er sehr viel fotografiert. Es war so etwas wie das "Sehr oft drauf". An der A300 habe ich es nur noch sehr selten genutzt, wenn dannn meistens indoor und dann war es mir sehr oft zu lang. Also habe ich es verkauft und das Geld in ein Tamron 70-200/2.8 gesteckt. Ich habe für draußen eigentlich das 16-105, dass ich um 30mm herum sehr ordentlich finde, aber da bin ich mit der Blende schon >4. Außerdem ist es zwar nicht riesig, aber richtig "handlich" würde ich es auch nicht nennen.

Und ich vermisse das Fotografieren mit einer FB jetzt doch langsam wieder etwas. Ich mochte die KB 50 und hätte jetzt einfach gerne ein Äquivalent an APS-C dazu (mit ordentlicher Abbildungsleistung).
...
Ich habe zum Erreichen dieses Zieles den einfachsten - aber leider nicht billigsten - Weg gewählt: A900 (oder A850).
Kein Rumgeeier wegen Abhängigkeiten Brennweite/Tiefenschärfe/Blickwinkel mehr, es ist einfach alles so wie an Analog (= früher)

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 17:51   #13
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Hat für dich denn ein 50er zu viel Brennweite? Sonst wären nämlich noch das Minolta AF 50 1f/,7 (ca. 100 Euro) oder das Sony 50er 1,8 eine Alternative.
Im Anfangspost stand, dass das Minolta 50er 1,4 vor kurzem wegen der Brennweite verkauft wurde.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 19:25   #14
frankko
 
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
ich habe das Minolta 2,8/28 ebenfalls und bin sehr zufrieden damit. Da es optisch sehr einfach aufgebaut ist (wie auch das 1,8/50), gibt es kein großes Risiko.
frankko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 20:39   #15
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ich stand vor der ähnlichen Fragestellung, habe mich recht spontan für ca. 100€ für das 28/2.8 (Sony) entschieden und bin sehr zufrieden, denn es erfüllt neben dem Preis drei meiner Anforderungen:

- klein/leicht
- offen gut (ein Mal abgeblendet etwas besser)

vor allem aber:
- schneller AF

Deshalb würde ich auch vom 30/1.8er Makro eher abraten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2010, 10:33   #16
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Nachdem ich nochmal in die Sigma-Schadensliste dieses Forums gesehen habe, da auch 24er drin auftauchen und ich davon ausgehe, dass das 28er und 30er nur deshalb nicht drin sind, weil sie eher nicht so verbreitet, sind bleiben ja nur noch ein paar mehr oder weniger reelle Möglichkeiten:
  • Minolta 28/2.8 Budget Lösung, um überhaupt etwas zu haben.
  • Minolta 30/2, wenn überhaupt findbar, überteuert.
  • Minolta 30/2 (RS), wenn überhaupt findbar, überteuert.
  • Sony 30/2.8 DT Macro.
Umpf ... so prickelnd ist die Auswahl nicht.

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 10:43   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
...[*]Minolta 30/2, wenn überhaupt findbar, überteuert.[*]Minolta 30/2 (RS), wenn überhaupt findbar, überteuert.
...
Du meinst die 35er?

Ich kenne die aktuellen EBay-Preise nicht, aber das ist in meinen Augen ein Objektiv, daß durchaus seine 400€ wert ist. Die Minolta 2,0-er Serie (28,35,100) ist durch die Bank sehr, sehr hochwertig.

Das 2,8/28 ist sehr viel günstiger, aber auch um einiges schwächer und eben lichtschwächer.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 22:29   #18
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Kurzes Update:

Da ich ohnehin schon wieder Geld in ein neues Einbein gesteckt habe und die etwas teureren Objektive entweder nicht in meiner Auswahl oder nicht verfügbar sind, habe ich übergangsweise zur Budget-Lösung gegriffen und mir von komiko31 ein sehr schönes Exemplar des 28/2.8 besorgt (wirklich guter Zustand!).

Es ist - wie zu erwarten - leicht und kompakt, kann aber bzgl. Schärfe weder mit dem 50/1.4 noch im Zentrum mit meinem SAL16105 mithalten. Dafür gewinne ich gegenüber dem Zoom allerdings 1,5 bis 2 Blenden und nachdem die Bilder einmal durch DxO gelaufen sind, sind die Ergebnisse gemessen an den Kosten wirklich ordentlich.

Jetzt muss ich nur noch ein Testchart ausdrucken und ein Preset für die Verzeichnung erstellen, und dann denke ich, dass man zumindest übergangsweise damit leben kann, aber zu Begeisterungsstürmen reißt es mich jetzt nicht hin

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 10:21   #19
tom90
 
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
Hallo Zaar,

in einem ähnlichen Thread habe ich mal das Carl Zeiss Flektogon 35/2.4, MF mit M42 Anschluss empfohlen. Ein wirkliches tolles Teil, wenn man auf AF verzichten kann!

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=87971&page=2
__________________
Gruss,
Tom
------------
tom90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 10:45   #20
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
*seufzt* Ich bin so unentschlossen. Da ist nichts, wo ich einfach so zugreifen kann, weil "irgendetwas ist immer". Was soll ich denn bloß machen?

Gruß,
Markus
Follvormat Body kaufen und 50er als Normalobjektiv. Das war jetzt einfach.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das ganz normale Normalobjektiv an APS-C

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.