Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Car2Car-Aufnahme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2010, 18:04   #11
Bischinger
 
 
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Also.. die Rig-Geschichten sind sicher ´ne nette Sache, für ´ne einmalige Angelegenheit aber sicherlich ein wenig aufwendig... In der günstigsten Version ist man da leicht mal 250 bis 400€ los

Dafür sind die Möglichkeiten dann aber quasi unbegrenzt... car2car kommt halt nur dort in Frage, wo 2 Autos hinter- bzw. nebeneinander Platz haben und dann auch noch mit der entsprechenden Geschwindigkeit fahren können. Für ´nen Rigshot reichen praktisch 2 bis 3m. Bei Belichtungszeiten zwischen 2 und 4 Sekunden hat man da jede Möglichkeiten, die Umgebung entsprechend mit einzubeziehen. Nachbearbeitung in PS um das Rig und durch selbiges entstandene Spiegelungen auf dem Lack zu entfernen, ist allerdings Pflicht

Car2car haben sich Geschwindigkeiten um die 80 bis 100km/h mit Belichtungszeiten zwischen 1/50 und 1/80 Sekunden bewährt... Dabei am besten neben dem zu fotografierenden Fahrzeug fahren.. je frontaler bzw. weiter von hinten man kommt, desto weniger wirkt sich der Effekt aus...

Wenn Ihr ´n Cabrio als Support zur Verfügung hab, ist´s am einfachsten... dann kann man sich grössere "aus dem Fenster häng" Aktionen oder aufm Sitz stehen und ausm Schiebedach fotografieren sparen... (letzteres kostet übrigens 40€ und ´n Punkt ). Die Idee hinten aus ´nem Kombi raus zu fotografieren ist auch nett... aber bei geöffneter Heckklappe und der Geschwindigkeit entstehen einfach super viele Vibrationen und Verwirbelungen, die das ganze nicht zwingend einfacher machen... durch die tiefe Position werden die Perspektiven aber extremer.. Punkt dafür!

Alles in allem ist das kein Hexenwerk, wenn man sich Zeit nimmt oder abgebrüht genug ist. Im Feierabendverkehr mit 70 2 Spuren einer Autobahn zu blockieren ist nicht ganz ohne... da muss man als Fahrer schon gefestigt sein

Car2Car:

Porsche 996 GT3 RS
Porsche 996 GT3 RS
Fiat 500 Abarth
Astra OPC NE
Astra OPC NE
Astra OPC NE

Rig:

Astra OPC NE
BMW Z4
__________________
[Platzhalter für ein Zitat irgendeines berühmten Fotografen]

[Platzhalter für einen Link zu Kurt]

addictedtolight.com - stefan bischoff photography
Bischinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 18:39   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Peter,

ich habe mal eine Bekannte auf ihrem Triathlonrad Cervelo P3 fotografiert. Leider will sie nicht, dass ich die Bilder öffentlich zeige.

Dazu bekam ich einen guten Tipp hier im Forum.

Wir nutzten einen VW Caddy, ich saß im Kofferraum bei geöffneter Heckklappe, hatte einen Sicherungsgurt an (vom Dachdecker) und war so am Bodenhaken gesichert. Also Objektiv hatte ich damals das 16-80 und ein Blitz. Belichtungszeiten habe ich je nach Geschwindigkeit gewählt. Und sage keiner das ist ja nur lahm. Bergab hatten wir teilweise 80 km/h. Ideal für solche Aufnahmen ist eine wenig befahrene Straße am frühen Sonntagmorgen. Oder wie bei uns damals, eine nicht fertig gestellte Autobahn.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 18:44   #13
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wir werden das sicher nicht auf öffentlichen Straßen machen ... es gibt hier in der Nähe ein ehemalige Airfield, das eignet sich perfekt dafür. Allerdings ist muss ich sagen, dass die 200er Diesel-Flosse schon ziemlich lang braucht um auf 90 km/h zu kommen, wir werden wohl erstmal mit 60 km/h experimentieren.

Mein Auto dürfte sich als Kamerawagen anbieten, ich habe einen Kombi in den ich mich ausgestreckt hinten reinlegen kann.

Vielen Dank schon mal für die Tipps.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 19:30   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Ok

...nicht vergessen die Komunikation zwischen den Partnern

am besten natürlich mit einem CB Funk oder den neuen freien....
denn es ist trotz aller Absprachen nur möglich wenn ALLE Zeichen und Gesten...
auch richtig verstanden werden

Heckklappe...bei 60 und einer unegalen Bodenwelle...klappt die zu
und schlachtet deine Linse, Kamera...Arme
also sichern
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 19:45   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Also die Strecke würde ich schon vorher abfahren. Das haben wir natürlich auch getan. Heckklappe war kein Problem. Seitlich angelehnt und mit dem Körpergewicht im Gurtzeug hängend war das Abfedern mit den Armen eigentlich das kleinste Problem. Nur sollte man sich sicher sein, dass wirklich alles absolut sicher ist. Ich hatte keine Lust, aus dem Auto zu fallen.
Wir hatten das so abgesprochen, dass das zu fotografierende Objekt stur seine Bahn zieht und wir nebenan mal schneller mal langsamer, mal vorne dran mal hinter her fuhren. Auf 14 KM blieb genügend Zeit für etwa 180 Fotos, wovon etwa 40 auf die Festplatte gewandert sind.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 19:52   #16
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der dritte Mann ist auch noch ziemlich unklar ... weil dem möchte ich schon absolut vertrauen können.
Wir werden wohl übernächste Woche mal die ersten Versuche unternehmen, wenn wir es terminlich geregelt bekommen, was bei uns Schichtdiensttieren mit Wochenendarbeit immer etwas schwierig ist.

Nach alldem, was ihr jetzt geschrieben und geraten habt, stelle ich mir das ganze so vor, dass wir erstmal ausgiebig experimentieren werden, vielleicht einfach aus dem Seitenfenster um erstmal das Gefühl für die Technik, Zeiten, Blenden und Fahrgeschwindigkeit zu bekommen. Wenn dann die Resultate einigermaßen akzeptabel werden, dann kann man in aller Ruhe versuchen auf die Gestaltung einzugehen, indem dann vielleicht wirklich interessantere Perspektiven z.B. aus dem Kombi hinten heraus, probiert werden.
Spannend wird das ganze allemal.


Wenn die Aktion stattgefunden hat, werde ich auf jeden Fall berichten.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 23:00   #17
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Peter.

Folgende Vorgehensweise hat bei mit gut funktioniert.

Bei meinem Kombi die Heckklappe komplett geöffnet; am Steuer ein Bekannter; ich war saß ganz normal auf dem Sitz hinter dem Fahrer; Kopfstützen hinten ware alle entfernt; dann mit langer Telebrennweite bei geringer, versetzter Parallelfahrt nach hinten raus fotografiert.

Ich hatte mich einfach hinten so hingesetzt, dass meine Beine auf der Sitzbank lagen und ich praktisch um 90° verdreht zur Fahrbahn saß. Vorteil: Angeschnallt, extrem entspannt, Kamera + Arm können auf der oberen Kante des Sitzes aufgelegt werden.

Viel Erfolg.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 23:27   #18
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Tolles Thema und tolle Links zum durchlesen...

... ich glaube auch nicht, das es unbedingt so hohes Tempo sein muss.

habe in einem Auto Forum mal ein Bild von einem Z3 gesehen, den haben die nur geschoben und es sah durch die Belichtungszeit nach 200 km/h aus.

Allerdings muss man dann den "Schieber" wegretuschieren...
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 23:29   #19
Bischinger
 
 
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Das geht nur mit ´nem Rig... 3 bis 4 Sekunden hält keiner ´ne Kamera still! Und das noch parallel zum Auto
__________________
[Platzhalter für ein Zitat irgendeines berühmten Fotografen]

[Platzhalter für einen Link zu Kurt]

addictedtolight.com - stefan bischoff photography
Bischinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 23:30   #20
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Schieben wird nicht nötig sein, die Flosse ist ja bei bester Gesundheit, außerdem bräuchten wir ja dann noch mehr Leute
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Car2Car-Aufnahme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.