![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
|
Ich würde an den Lichtstarken-Objektiven testen, bei meiner Kamera A350 habe ich es erst mit Minolta 50 1.4 festgestellt, danach zu Geisler, nur Kamera, jetzt sitzt der Focus perfekt. Bei den anderen Objektiven habe ich es nie bemerkt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Es wird ja nicht die AF-Mechanik justiert sondern der AF-Senor... und wenn der AF-Sensor nicht darauf ausgerichtet ist, die Schärfe genau auf den Bildsensor zu legen dann gibts eben die Probleme...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Sí Señor!
![]() Der AF-Sensor ist nun mal in der Kamera und nicht im Objektiv. Folglich kann man ein Stangenfokus-Objektiv nicht wegen Front/Backfokus justieren, sondern nur die Kamera (bzw. in Kombination mit dem Objektiv). Geändert von Tom (10.03.2010 um 03:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Ich denke schon, dass das auch bei Stangen-AF-Objektiven justiert werden kann. Vor allem das das Minolta AF System immer den unendlich-Anschlag als Referenz nimmt und den kann man sehr wohl verstellen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Allerdings: bei genanntem Objektiv greift meine A700 bisweilen recht übel daneben (was nicht weiter schlimm ist, denn bei den Brennweiten kann man auch manuell scharfstellen), was natürlich für einen Zusammenhang sprechen würde. Gruß Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Einstellen des Objektivs an den Anschlag beim Einschalten der Kamera hat m.W.n. mit der Belichtungsmessung zu tun (Einbeziehung der Entfernung in die Belichtungsmessung), nicht aber mit dem AF. Oder anders: der Unendlich-Anschlag dient NICHT als Referenz für den AF. Aus den von Holger genannten Gründen wäre das auch unsinnig, dazu kommen noch mögliche Probleme bei Objektiven mit Fokuslimiter usw.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.03.2010 um 03:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Das sehe ich grundsätzlich auch so. Der AF ist im Prinzip ein Regelkreis, der die mit dem AF-Sensor gemessenen Parameter für die Schärfe optimiert ohne die absoluten Entfernungen dafür kennen zu müssen. Für die Regelung müsste es ausreichen, ermitteln zu können, in welche Richtung eine Fokussierung weiter erfolgen muss, um maximale Schärfe zu bekommen.
Es kann jedoch sein, dass die absolute Einstellung der Entfernung den Regelkreis trotzdem unterstützen kann. Wenn man davon ausgeht, dass Veränderungen an der Entfernungseinstellung sicher nicht linear erfolgen, könnte die absolute Position das Delta im Fokussiervorgang mitbestimmen, damit der Fokusvorgang schneller gegen die maximale Schärfe konvergiert. Dies ist aber sicher nicht zwingend erforderlich, sondern könnte eventuell (nur) die AF-Geschwindigkeit etwas erhöhen. Andernfalls dürfte auch eine Fokussierung mit Zwischenschaltung eines Telekonverters, der eine Getriebeübersetzung beinhaltet, kaum möglich sein, ohne die Übersetzungsparameter zu kennen und in den AF-Vorgang einzubeziehen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
|
Nun habe ich aber irgendwie ein Verständnis-Problem.
Warum lasse ich denn dann überhaupt die Objektive einstellen? Das dürfte dann doch eher nicht so viel bringen, oder stehe ich gerade einfach auf dem Schlauch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
|
O.k. Das leuchtet ein
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|