![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
|
Zitat:
![]() ![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
|
Zitat:
Du kannst bei einer GF nicht nur die Objektivebene frei verschwenken/kippen, sondern auch die Filmebene (in allen Richtungen frei). Wenn du beide in die gleich Richtung verschwenkst, erhöhst du den "normalen" Scheimflug-Effekt (Resultat ähnlich einem Tilt-Objektiv, nur halt viel mehr Spielraum), wenn du sie aber entgegen gesetzt verschwenkst..... und das geht mit einem Tilt-Objektiv nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ich bin mit Euch einig, dass die Verstellmöglichkeitene iner GF-Kamera völlig andere sind als die eines TS-Objektivs und dass damit auch ganz andere Möglichkeiten der Aufnahme bestehen, aber
[Korinthenkackermodus on] wo ist der Unterschied, ob ich eine Ebene gegen die Andere oder die Andere gegen die Eine oder beide etwas gegeneinander verschwenke? [Korinthenkackermodus off] Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
|
Zitat:
![]() und hier das Ergebnis: Kopfstehend und einfach mal die Mattscheibe abfotografiert. Die unterschiedliche Helligkeit kommt vom nicht perfekten Blickwinkel auf die Mattscheibe. Wenn man sich noch mehr Zeit nimmt, bekommt man es auch so hin, dass tatsächlich nur das Fenster scharf ist: links, rechts, drüber und drunter alles unscharf wird. Auch die Äste vorne bekommt man noch unscharf. Die Unschärfe ist dann auch noch abstufbar, es ist aber schon Fummelei. ![]() ![]() viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (09.04.2010 um 16:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Dass man damit mehr machen kann wird nicht bestritten, dass das Ausmaß der Verstellung größer ist auch nicht. Auf Jans Frage wurde aber nicht eingegangen
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ist schon klar, dazu braucht es keine Bilder.
Das (zwei-achsig) kann ich auch mit einem TS, dazu brauche ich in kleinerem Umfang keine GF. Und darauf bezogen habe ich Jans Frage verstanden. Ausgangspunkt war wobei ich nach Deinem Kommentar verstanden habe, was Du unter verschwenken/ kippen verstehst. Somit alles geklärt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|