Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufentscheidung Teil 1: Welcher Chip?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2010, 11:47   #11
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
mindestens zwei getrennte platten, eine fürs system und eine für die raws, am besten natürlich ne ssd fürs os und ps
Eine SSD will aber auch gepflegt und bezahlt werden. Ich habe mich dagegen entschieden.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2010, 12:37   #12
hitfidelity

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
wenn du nur ein platte hast, auf der die photoshop dateien und die zu bearbeitenden raws liegen, muss die platte immer zwischen den beiden positionen hin und herspringen.

mit zwei platten kann der rechner gleichzeitig zugreifen.
das wusste ich noch nicht, ist ja sehr interessant. Ob das mit externen Platten klappt, liegt sicher an der Anschlussart, richtig? Aber da gibt´s ja jetzt SATA - und Gigabit-Lan kann meine neue externe auch - da lägen dann alle Dateien drauf.

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
und gpu mäßig hab ich zzt 0 ahnung was da gut und günstig is, ich les mich auch immer nur ein wenn es darum geht was neues anzuschaffen
mäht nix, wenn´s dich dann mal interessiert: wollte ich auch hier dann demnächst noch mal separat ansprechen. Bin selbst gespannt...
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:41   #13
hitfidelity

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
So, jetzt kommt die eigentliche "Gretchen"-Frage: wieviel Geld willst Du in die Hand nehmen? Bei einem Schläppi ist das (finde ich zumindest) deutlich wichtiger als bei einem Desktop-PC
Eigentlich wollte ich genau diese Gretchen erstmal vor der Tür lassen, denn andersrum wird für mich ein Schuh draus. In jedem Fall will ich nachher zufrieden sein, denn deshalb kauf ich mir ja was neues - mein alter Schläppi ist ja nicht kaputt. Ich habe den Eindruck, dass ein für unsere Zwecke zufriedenstellender Schläppi aber nicht mehr als 1500,-€ kosten muss, da ist dann aber oft schon ein blueRay LW dabei, das ich eigentlich gar nicht will. Bei PC´s kütt dann nachher natürlich noch der wichtige Monitor dazu, den ich aber auch noch mal separat besprechen wollte. Da muss man beim Schläppi natürlich einige Abstriche machen...
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 13:24   #14
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ok, ein Notebook.

Hier gibt es eine recht gute Liste in der Notebook-Prozessoren nach Leistung sortiert sind. http://www.notebookcheck.com/Mobile-...te.1809.0.html

Hier gibts das gleiche für mobile Grafikchips:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-...ste.735.0.html

Ein Notebook würde ich jedoch nie nach einzelnen Komponenten aussuchen, sondern immer das Gesamtpaket betrachten. Was nützt die dollste Leistung wenn du viel ohne Kabel (also auf Akku) arbeiten willst. Es macht auch keinen Sinn ein Modell ohne digitalen Ausgang zu kaufen, an den man etwa auf dem Schreibtisch einen hochwertigen Monitor hängen könnte.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 14:31   #15
hitfidelity

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Das ist ja klasse, gerade weil da auch PC-Chips mit aufgelistet sind. Da kann man gut direkt vergleichen.
Hast du einen Tip, welche Benchmarks für unsereins besonders interessant sind?

Zum Rest: klar, aber ich wollte das eben mal ausklammern, so bin ich halt, das kommt dann später. Ich will erstmal mehr Durchblick bei den Chips haben, damit ich wenigstens ein bissl zu einem eigenen Urteil kommen kann.
Akku ist für mich z.B. überhaupt kein Thema, das Schleppen beschränkt sich meist von der einen Steckdose zur nächsten, das kann sogar noch mein 7 Jahre - Akku.
Das mit dem Monitor muss ich noch überlegen, zunächst fällt mir dafür aber kein geeigneter Stellplatz ein, daher möchte ich erstmal einen guten zum einklappen durchdenken..

Geändert von hitfidelity (28.02.2010 um 14:34 Uhr)
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2010, 21:06   #16
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zu den Benchmarks sein folgende kurze (und keinesfalls vollständige) Anmerkungen genannt:

Benchmarks sind Benchmarks und haben mit der Realität nicht viel gemein.
Früher in der "guten alten Zeit" (tm) konnte man von Testresultaten noch sehr genau auf die Performance zu Hause schließen. Genau das geht praktisch gar nicht mehr. Ein Quadcore wird in bestimmten Testszenarios immer meilenweit davon ziehen, nur hast DU auch etwas davon? Wer Bilder bearbeitet ist meist mit einem schnellen DualCore sehr gut bedient, einfach weil es kaum für vier Kerne was zu tun gibt. Andererseits drehen die QuadCores natürlich besonders dann richtig gut auf, wenn stapelweise Raws umgerechnet werden müssen. (Faustregel 1Raw=1Core = viel schneller als 2 Cores).

Hyperthreading, so vorhanden, verdoppelt nochmal die Anzahl der Kerne und kann bei Anwendungen die gut mit Kernen skalieren, nochmal 15-20% bringen. Andere Anwendungen, Spiele etwa, reagieren sehr allergisch darauf und laufen sogar langsamer.

Jetzt kommt aber der neue "Turboboost" zum Zuge. Schaltet sich ein oder zwei Cores ab, können die anderen beiden automatisch und dynamisch höher getaktet werden. Das macht bei Quadcores richtig viel Sinn, eben weil 4 Kerne selten zu tun haben.
Auf der anderen Seite sind DualCores sowieso von Haus aus sehr hoch getaktet.

Turboboost bei DualCores scheint, darauf deuten erste Tests hin, nicht wirklich viel zu bringen. Ein modernes OS mit ein paar Hintrgrundprozessen sorgt bei zwei Cores dafür, das auf beiden in kleines aber konstates Lastrauschen vorhanden ist. Ein Kern kann so nicht in den Schlummermodus schalten und den anderen zur Übertaktung freizugeben.

Du siehst schon anhand dieser Skizzen, dass Benchmarking eine echte Wissenschaft geworden ist.
Aber zur Beruhigung seien folgende Faustregeln genannt. Ein echter Vierkerner im Laptop ist momentan noch sehr teuer und das wird auch eine Weile so bleiben. Außer bei viel Videobearbeitung und massenhaften Raw-Umwandlungen ist er aber auch für die allermeisten Leute nicht wirklich notwendig.

Wenn du mal in der oben genannten Liste schaust suchst du einfach alt bekannte Chips, etwa den T9800. Das Ding war vor kurzen HighEnd und geht immernoch wie Smitz Katze. Der wird aber in den meisten Fällen schon von einem Core i5-540m geschlagen, der immerhin runde 500MHz weniger taktet.

Das Ding ist momentan noch nicht so häufig und wird wohl erstmal nur in Businessgeräten auftauchen, etwa dem hier:
http://geizhals.at/deutschland/a507995.html
Ja es ist teuer, aber hey, es ist auch ein EliteBook. Und die Dinger heißen nicht von ungefähr so. Die Austattung ist weitestgehend komplett, Leistung passt auch und die Garantielaufzeit ist bei so einem teuren Gerät ja auch nicht ganz unwichtig.

Eher auf den Consumermarkt und deshalb nicht so robust und "businesslike" ist dieses Samsung:
http://www.notebookcheck.com/Test-Sa...k.25322.0.html

Rein von der Rechenleistung her ist es mit dem 520m auch sehr gut bestückt. In der Praxis sollte der Untschied kaum spürbar sein.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 21:08   #17
hitfidelity

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Habe mal zwei Varianten, die mir bisher ganz gut gefallen haben, beide mit den neuen Chips:
PC: agando-fuego-9500i5-ocd-für ca. 700,-€
http://computer.t-online.de/agando-f...20127438/index

oder

DELL Vostro 430 Intel Core i5 750 HD4350 für 750,-€
ähnlich:

HP 7000 Elite MCT Intel Core i5 750/4096MB/1000GB

Notebook: einziges bisher von mir gefundenes mit ordentlichem Display (kein Spiegel) ist das SONY VAIO VPC-F11S1E/B mit 6GB für ca. 1250,-€. Allerdings gab´s dazu nicht nur Gutes zu hören...

Ich denke, es ist zur Zeit nicht schlecht, einen i5 750 für PC bzw. einen i7 für´s Notebook zu wählen, der Einfachheit halber suche ich z.Zt. nach guten Vertretern mit diesen Kriterien. Hat jemand was dazu?

Geändert von hitfidelity (28.02.2010 um 21:33 Uhr)
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 21:27   #18
hitfidelity

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Hui, Backbone, da warst du schneller als ich - und superausführlich! Da hatte ich ja gerade eine etwas andere Meinung gepostet - deine Ausführungen wirken aber superfundiert (im Gegensatz zu meinen aber irgendwie muss man ja anfangen).
Benchmarks lasse ich dann wohl mal eher aussen vor, Mist.
Zu deinen Vorschlägen: beim Samsung stört mich das Display doch sehr, ich glaube, wenn ich´s mir aussuchen kann nehme ich doch eher ein entspiegeltes.
Das elitebook hört sich ganz gut an, aber wie es da mit dem Display steht geht erst mal aus den Beschreibungen nicht hervor.

Aber da sind wir auch schon bei konkreten Zusammenstellungen, was heisst schon, so langsam wollte ich da ja auch mal hin. Was sagt ihr denn zu meinen Vorschlägen? Noch Alternativen?
Zur Kohle: ist nicht gleich Asche, so meine Erfahrung. Für mein letztes Läppi habe ich gut 1500,- ausgegeben, und es hat 7 Jahre mit so ziemlich allen Anwendungen mithalten können-ohne Nachrüsten. Fand ich gut.
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 22:01   #19
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Danke für die Blumen, aber ich muss mit derlei Kram mein täglich Brot verdienen. Ok, da gehts eher um größere Sachen im Business-Bereich aber da gehören ja auch "richtige" Laptops dazu.

In medias Res.

Es gibt durchaus eine ganze Reihe Notebooks mit mattem Display (aus meiner Sicht gehen spiegelnde gar nicht), man muss sie nur finden und vor allem akzeptieren dass das nicht die typischen Media-Markt-Geräte sind.

Hier kannst du die Suche anhand dir wichtiger Kriterien einschränken.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w

Wie ich schon schrieb, der Core i5 540m (oder auch der 520m) reichen in Laptops völlig zu. Wenn es noch mehr sein soll wirds gleich richtig teuer.
Ein klassisches Beispiel für "richtig gut" im Sinn von robust, langlebig, eben Qualität im besten Sinn, wären die T-Modelle von Lenovo (ehemals IBM). Hier ein Beispiel:
http://geizhals.at/deutschland/a497725.html

In Sachen Laptop-Monitor hört man immer wieder mal, dass die nicht sooo dolle wären. Prinzipiell stimmt das auch, gegen einen 24-Zöller der 600€-Klasse und teurer sehen selbst HighEnd-Notebooks mehr als flau aus. Das sollte DICH aber nicht allzusehr erschrecken. Immerhin ist dein jetziger Laptop recht alt, du kannst also davon ausgehen dass der Unterschied zum neuen ein echtes AHA-Erlebnis wird, egal welchen du nimmst.

Beachte bei Notebooks aber die Auflösung. Gerade bei Bildbearbeitung tendiert man zu "mehr ist besser". Das bedeutet aber auch, dass die Buchstaben im Browser oder beim Texte schreiben sehr sehr klein werden können. Die meisten gewöhnen sich schnell daran, manche haben damit ein ernsthaftes Problem. Im Zweifel also lieber online bestellen und das Rückgaberecht nutzen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 11:39   #20
hitfidelity

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Vielen Dank schon wieder!
Ich habe auch ein noch älteres IBM Thinkpad, das (auf dem Schreibtisch meines Sohnes) immer noch seine Dienste verrichtet - ist sicher schon so um die 11 Jährchen alt - mit Docking station - alles Vollmetall. Klasse.
Lassen sich das aber auch gut bezahlen, für 15 " und i7 620M (ist das nicht der "alte" Neue?) nicht eben ein Schnapp - aber ich tendiere da auch eher zum investieren.
Hat denn niemand mal was zum VAIO?
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufentscheidung Teil 1: Welcher Chip?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.