![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Durch die Tulpenform wird sie hald instabiler und "labbriger".
Dass SSM kann man auch nicht einfach so leicht auf die aufgesetzte Gegenlichtblende stellen, das fällt gerne mal um. Beim 80-200er ist sie stabil, das Objektiv kann man auf die Gegenlichblende stellen, alles ohne Probleme. Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
![]() was macht Ihr nur für Zeug... Ich bin aber auch einer derjenigen, die mit der SSM-Geli deutlicher glücklicher sind (die "Spitzen" der Tulpe kann man dann nämlich in den Boden rammen und dann hält das auch ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Zitat:
![]() entweder ich leg meine Linse ab, oder ich pack sie zurück in den Rucksack, aber stellen? das macht man doch nur mit kleinen Festbrennweiten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Liebe Grüße, Basti |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() Ich stelle meine Kamera meist so ab, wie sie im Regal auch stehen würde. Aber auf der Geli? Wüsste nicht, wozu... Bin ich damit jetzt etwa ein Exot? ![]() Naja, ich werd mir dann mal weiterhin Gedanken machen, welches meines Objektive ich am besten in den Boden stampfen kann, wenn die Bilder wieder nicht so werden, wie ich sie haben will ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ich habe eigentlich lieber Plastikgelis als Metallene. Ich habe schonmal mein 100mm Makro auf den Boden geschmettert und da hat es die Plastikgeli richtiggehend zerrissen (Das Objektiv hatte nacher ein kaputtes getriebe). Da bin ich mir recht sicher, dass der Kunststoff, da flexibel, einiges an Energie aufgefangen hat. Eine Metallgeli gibt einfach die ganze Energie direkt an das Objektiv weiter. Bzw. im Falle der 80-200 Geli ist das Gelibajonet eh wieder aus Kunststoff und bricht wohl im Zweifelsfall...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Zitat:
Bei den momentanen Temperaturen geht das eben schlecht! ![]()
__________________
www.biber-pictures.ch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Büttgen
Beiträge: 258
|
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Habe den Umstieg auch vollzogen und kann nur sagen daß die Sonylinse zwar "schneller" und variabler einzusetzen ist, aber bei meinen Fotografiergewohnheiten die "alte" Minoltalinse die "schöneren" Bildergebnisse brachte. Fazit: ich bin nicht restlos überzeugt.
![]() Gruß Andreas.
__________________
Theodor52 am Beginn eines neuen Lebensabschnitts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Ich habe mir auch überlegt zu das Sony 70-200 zuzulegen und das Minolta 80-200 zu verkaufen. Das Sony ist sicher etwas besser.
Aber ich mach die grösse des Minolta, es fühlt sich gut an, das AF-Geräuscht, das Metall, es ist recht kompakt, es ist ein richtiges Objektiv ![]() Also ich werde meines behalten. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Also ich bin froh, dass die Geli des SSM aus Kunststoff ist, ich habe schon so schwer genug zu schleppen und irgendwelche Probleme hat es dadurch noch nie gegeben.
Haben die alten Metall-Gelis eigentlich auch die geniale Öffnung zum Drehen eines Pol-Flters?
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|