Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche analoge/manuelle Minolta?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2010, 23:45   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Unterschiede XD5/XD7 sind meines Wissens die Blendeneinspiegelung und der eingebaute Okkularverschluss, also kein wesentlicher, dennoch habe ich als Schüler etwas länger gespart und die XD7 genommen, mir waren es diese beiden Kleinigkeiten wert. Jetzt würde ich an Deiner Stelle nehmen, was angeboten wird.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2010, 23:54   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.461
Hallo,

mich hat die Sucht mittlerweile auch gepackt und ich habe als letzte manuelle Minolta nach XG2 und XD7 jetzt eine SRT-MC (ähnlich SRT101) bekommen.
Leider stimmen die Zeiten nicht, ich muss sie noch reinigen bevor ich damit losziehen kann.
Aber die finde ich von allen am urigsten. Keinerlei Automatik, nur ein Belichtungsmesser im Sucher, dessen zwei Zeiger man durch Verstellung von Blende und Zeit in Übereinstimmung bringen muss.

Ansonsten würde ich auch die XD7 empfehlen. Rechne allerdings damit, dass Du die Dichtungen am Filmdeckel erneuern musst.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 01:39   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
...Ansonsten würde ich auch die XD7 empfehlen. Rechne allerdings damit, dass Du die Dichtungen am Filmdeckel erneuern musst.
Das wäre auch meine Empehlung.
Und neben den Dichtungen an der Rückwand gleich noch die Spiegeldämpfung mit wechseln (lassen). Sonst sind in Kürze schwarze Krümel auf der Mattscheibe, ich habe diese Erfahrung auch hinter mir.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 18:01   #4
Spätberufener
 
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
Auf das Mi-Fo-Forum wurde ja schon hingewiesen.

Hier hast Du eine Übersicht über verschiedene Ausstattungsmerkmale:
http://www.mi-fo.de/forum/uploads/mick/mftabelle.htm

Sehr zu empfehlen ist auch:
http://www.rokkorfiles.com/Cameras.html

Aber Vorsicht: die Suchtgefahr ist sehr groß!

Ich habe die SRT 303b und die X-570 (=X-500). Gerade letztere mag ich noch lieber als meine Sony Alpha 100, und dies will schon was heißen!

Grüsse

Matthias
Spätberufener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 20:56   #5
sgjp77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Erstmal danke für die vielen Infos .

Werde mich dann mal was weiter bei mi-fo noch einlesen und schauen ob der Händler neben endlosen Gläsern auch 'nen Body rumfliegen hat (da würde ich ebay mal als 2. Wahl ansetzen )
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2010, 21:11   #6
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.162
Wenn es eine "neuere" sein darf, würde ich Dir die Dynax 800si empfehlen.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 21:16   #7
Spätberufener
 
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Wenn es eine "neuere" sein darf, würde ich Dir die Dynax 800si empfehlen.
Eine tolle Kamera - aber mit A-Bajonett und mit AF!
Spätberufener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 22:20   #8
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Gibt es ne Empfehlung für Minolta AF Kameras (bis auf die erwähnte 800si) ?

Wenn es geht mit wenig Menükram, das wichtigste sollte direkt zu erreichen sein, und mit einer angenehmen Haptik
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 22:32   #9
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin shokei?

Da wäre in meinen Augen ne Minolta 9000 oder 600si classic fällig. Die 9000 ist zwar schon recht alt, aber für mich von der Bedienung und den Funktionen her immer noch DIE Kamera schlechthin... vor allem mit der Rückwand Super90.
Die Kamera... ein etwas schnellerer Autofokus und statt Film nen Chip drin... das wäre immer noch meine!

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 22:40   #10
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Hallo Heiko,

danke für die erste Empfehlung, die 9000 sehe ich mir direkt mal an.

Trotzdem sind weitere Vorschläge liebend gern gesehen.

Liebe Grüße
Marcus
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche analoge/manuelle Minolta?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.