SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ist alles erlaubt im Ausland?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2010, 00:28   #11
jupp46
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Hennef
Beiträge: 324
Ich möchte folgendes zu bedenken geben: Was würden wir denn sagen, wenn man uns in die Wohnzimmer fotografieren wuerde, oder ein paar Japaner durch die Vorstadtsiedlung ziehen zum fotografieren, oder einer auftaucht um uns am Arbeitsplatz zu fotografieren oder einer im Gottesdienst rumrennt um zu fotografieren oder oder. Und das alles ohne uns zu fragen....
Ich muss mir auch immer wieder diese Frage stellen , weil ich auch gerne Menschen poträtiere und auch gerne zeichne . Das ist im übrigen ein ähnlich gelagertes Problem......
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
www.josefjohnen.jimdo.com
jupp46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2010, 01:38   #12
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.060
Zitat:
Zitat von jupp46 Beitrag anzeigen
Ich möchte folgendes zu bedenken geben: Was würden wir denn sagen, wenn man uns in die Wohnzimmer fotografieren wuerde, oder ein paar Japaner durch die Vorstadtsiedlung ziehen zum fotografieren, oder einer auftaucht um uns am Arbeitsplatz zu fotografieren oder einer im Gottesdienst rumrennt um zu fotografieren oder oder. Und das alles ohne uns zu fragen....
Ich muss mir auch immer wieder diese Frage stellen , weil ich auch gerne Menschen poträtiere und auch gerne zeichne . Das ist im übrigen ein ähnlich gelagertes Problem......
Du wirst es nicht glauben... aber vor ein paar Jahren saß ich zusammen mit meinem damals 9jährigen Sohn an den Landungsbrücken, als wir von einer Horde Japaner regelrecht überfallen wurden. Sie setzten sich neben meinen Sohn auf die Bank, zogen ihn an sich und wollten zusammen mit ihm fotografiert werden. Der Reiseleiterin war es ziemlich peinlich, sie entschuldigte sich und erklärte, dass die Japaner unbedingt ein "typsich deutsches Kind" fotografieren wollten. Mein Sohn wollte nicht mitspielen und so zogen sie weiter, fanden einen kleinen Hund, den sie so lange nervten, bis der zuschnappte...
Ich selbst fotografiere auch gern Menschen, würde die Bilder aber wohl nicht ungefragt zeigen. Vor einiger Zeit fotografierte ich einen kleinen Jungen, der an der Alster Tauben fütterte... nachdem ich mir von seiner Begleitung die Erlaubnis geholt hatte. Doch diese Erlaubnis beinhaltet nicht, dass ich dieses Bild veröffentlichen darf. Zumindest empfinde ich es so...
Auf einer Reise mit ca. 60 Leuten wurden von allen Teilnehmern viele Fotos gemacht. Ich habe auch die Kinder abgelichtet, aber als es dann darum ging, dass alle die Fotos ansehen durften, habe ich die Kinderfotos nur den jeweiligen Eltern zugemailt und nur die Bilder der Erwachsenen allgemein für die Reisegruppe freigeschaltet.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 01:43   #13
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Könnte es sich dabei vielleicht um den Reiz des Verbotenen handeln, wenn Hobbyfotografen wie wild fremde Menschen abknipsen? Zu prä-digitalen Zeiten war das weniger populär. Oder liegts an der Abstumpfung durch Konsum bestimmter Fernsehsendungen, die regelmässig ihre Einschaltquoten nur dadurch erreichen, dass Menschen lächerlich gemacht und vorgeführt werden? Wenn das schon erlaubt ist, wie kann da so etwas harmloses wie selbst erstellt Fotos falsch sein (rhetorische Frage)?

Dass die Frage nach der Rechtmässigkeit gestellt wird zeigt jedoch, dass ein Unrechtsbewusstsein vorhanden ist. Warum also nicht einfach nach diesem Gefühl handeln.
Ansonsten einfach mal Artikel 12 Präambel der Menschenrechtserklärung nachlesen.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 02:28   #14
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Könnte es sich dabei vielleicht um den Reiz des Verbotenen handeln, wenn Hobbyfotografen wie wild fremde Menschen abknipsen?
Ich glaube das ist es weniger.
Wem nützen schon Bilder von dingen die er garnicht zeigen kann.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 02:39   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich für meinen Teil habe da Skrupel und überlege mir gut was ich wo zeige, weil ich immer überlege: was wenn ich auf einmal meine Tochter (die ich übrigens nicht habe ) in irgendeinem ausländischen Forum wiederfinde...
Andreas, du sprichst mir aus dem Herzen . Und um es klar zu sagen: Ich möchte nicht, dass mein Sohn in einer Form abgelichtet und rumgezeigt wird, wie es bisweilen hier im Forum zu sehen ist .

In letzter Zeit habe ich einige Fotos hier gesehen, bei denen ich geschluckt habe. Ein Portrait, dass mit 300 mm Brennweite aufgenommen wurde, löst bei mir den Reflex "Zielfernrohr" aus. Aus technischer Sicht klappt so das "Freistellen" natürlich wunderbar, aber gestalterisch wird auch die Distanz des Fotografen zum Sujet greifbar.

Wenn ich Menschen in ihrer Situation fotografiere, bemühe ich mich wenigstens, vorher "Blickkontakt" herzustellen. Dann sehe ich schon, ob sie einverstanden sind, oder nicht.

Und auf meiner Festplatte schlummert so manches Foto, das ich weder hier noch wo anders veröffentlicht habe .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2010, 11:14   #16
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Zu prä-digitalen Zeiten war das weniger populär.
Viele der ganz großen Fotografien aus der Vergangenheit zeigen Street- oder Journalismusfotografie, wenn man mal von den reinen Landschaftsaufnahme wie von Ansel Adams absieht.

Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Dass die Frage nach der Rechtmässigkeit gestellt wird zeigt jedoch, dass ein Unrechtsbewusstsein vorhanden ist. Warum also nicht einfach nach diesem Gefühl handeln.
Zunächst ist es ja hier in Deutschland rein formal ein "Unrecht". Und Dein Verweis auf die Menschenrechte bezieht sich sicherlich nicht auf den öffentlichen Raum.

Um das Klarzustellen: Ich fotografiere auch keine fremden Menschen ohne deren Einwilligung, aber die ganz extreme rechtliche Lage hierzu ist schon speziell Deutsch.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 11:33   #17
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich finde auch, das es nicht zuviel verlangt ist, dem fotografierten Menschen das Foto auf dem Display zu zeigen und zu fragen, ob man es veröffentlichen darf.
Das mach ich sogar auf Konzerten und Festivals (obwohl ich es gerade da nicht müsste) und die Leute freuen sich sogar. Ist mir noch nie passiert, das jemand mir die Veröffentlichung verweigerte oder gar verlangte, das ich das Bild lösche.
Allein wenn ich mich selbst nehme, ich hätte auch keine Böcke, auf irgendwelchen Seiten im Netz aufzutauchen.

Aber leider ist das das große Problem der Digitalkameras und dem Unrechtsbewußtsein im Web 2.0.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 11:47   #18
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von jupp46 Beitrag anzeigen
Ich möchte folgendes zu bedenken geben: Was würden wir denn sagen, wenn man uns in die Wohnzimmer fotografieren wuerde, oder ein paar Japaner durch die Vorstadtsiedlung ziehen zum fotografieren, oder einer auftaucht um uns am Arbeitsplatz zu fotografieren oder einer im Gottesdienst rumrennt um zu fotografieren oder oder. Und das alles ohne uns zu fragen....
Eben. Es kommt auf das wie an.

Auf Kuba, vor etwas mehr als einem Jahr, sind wir (zu viert) um die Mittagszeit rum entlang einer Straße an einer ... wie soll man auf Kuba sagen, nennen wir es Strandbar, vorbeigekommen. Dort waren Menschen, die tanzten und aßen und hörten nette Musik und der Strand ... wooow... Naja, sind wir halt angehalten. Sah eigentlich recht öffentlich aus das ganze. Wir sind halt gut gelaunt da angekommen, haben mit getanzt, wurde auch gleich freudig empfangen, man hat uns essen gegeben ... Um das ganze abzukürzen haben wir schon festgestellt, dass wir Gespräch Nr. 1 waren. Die Leute haben sich scheckig gelacht und sich über uns amüsiert und ja und dann kam auch schon diejenige freudestrahlend angerannt, für die das Fest anscheinend gegeben wurde, hat mich kurz "gefragt" Foto? In den Arm genommen und Knipps knipps knipps, wurde ich schon mit ihr abgelichtet. Die Art und Weise war dabei völlig ok, wenn auch überraschend. Den Spieß haben wir natürlich umgedreht und wir haben auch ein Erinnerungsfoto der gleichen Art geschossen. Ist jetzt eines meiner liebsten Bilder aus dem Urlaub, auch weil ich weiss, dass jemand anderes ein etwa ähnliches hat und ich Teil der Erinnerung an dem Ehrentag war.

Wir haben uns nachher gedacht: Stell Dir mal vor Du feierst Geburtstag in Deutschland in einer Kneipe und 4 Japaner kommen rein. Schauen sich fragend um, fangen mit an zu tanzen, Essen auch was (wir haben es auch gekauft) und ja, klar. Wir fänden es auch lustig, weil skurril und würden wahrscheinlich auch Fotos von denen machen und die von uns. Ist doch dann eine lustige Anekdote nachher und trägt zur Völkerverständigung bei.

Andererseits bin ich in Shanghai mit meiner Freundin letztes Jahr von zwei Halbstarken Asiaten (k.a. ob Chinesen, oder auch asiatische Touristen) stumpf mit dem Händie aus 3m Entfernung abgelichtet worden. Die haben sich dabei einen gekichert. Habe die beiden angehalten, mir das Bild zeigen lassen, ein wenig strenger gesagt, dass ich das (so) nicht in Ordnung fand und gebeten, dass die das Bild löschen. Haben die dann auch etwas verdutzt getan. Ausschlaggebend war dabei für mich, dass ich offenbar für die beiden "lächerlich" aussah und die Art und Weise wie die beiden agiert und reagiert haben.

Noch ein positives Beispiel: Gleicher Urlaub in Peking letztes Jahr. Vor der verbotenen Stadt. Wir hatten uns die traditionellen chinesischen Hüte gekauft, weil die Sonne von oben arg brannte. Naja, 2 so kalkweisse Europäer in sommerlicher Kleidung mit den traditionellen Hüten auf, hatte wohl was fotogenes. Mich haben Chinesen angesprochen, ob sie ein Bild mit mir machen können. Ok, rechts eine, links eine und knipps. War anscheinend eine Attraktion. Andere sind gleich mit aufgesprungen auf den Zug und haben mir kleine chinesische Babies in die Hand gedrückt, die ich in Kameras halten musste. Das ging so 5 Minuten, aber war witzig und hat auch Spass gemacht. Auch ein Eindruck aus dem Urlaub, den ich nicht vergessen werden - und auch ich hab da ein paar Bilder von. Auch hier eine Art Völkerverständigung.

Hier bei uns in Deutschland. Auch ich fotografiere gerne "Street". Dabei bin ich da noch sehr zurückhaltend bis unsicher. Eine lange Teletüte habe ich nicht und ist ja eigentlich für Street auch nicht das probate Mittel. Aufgrund des Internets habe ich das Gefühl, dass immer mehr Leute Angst haben irgendwo aus- bzw. vielleicht sogar blosgestellt zu werden. Ich habe es schon mit vorher fragen probiert - entweder nein (meistens) oder Szene wirkt gestellt. Also abgehakt. Wenn sich einer in die U-Bahn stellt und ein Foto macht und ich bin dann gerade drauf, so what? So lange ich mir nicht gerade in der Nase bohre... Bin ich halt Teil der Gesellschaft, des Geschehens, der Situation. Der Rätsels Schluss habe ich dabei für mich aber noch nicht gefunden.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 11:58   #19
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Wie ist das eigentlich bei öffentlichen Darbietungen, dürfen die Personen ungefragt abgelichet werden und die Bilder evtl. im Internet veröffentlicht werden?
Ich denke da z.B. an Gaukler, Musiker etc. in Fußgängerzonen, Artisten bei einer Zirkusvorstellung und/oder den Vorbereitungen dazu und dem ganzen Drumherum.

Ich muß zugeben, mir darüber noch nicht viele Gedanken gemacht zu haben...
Allerdings versuche ich zumindest bei Einzelpersonen vor dem Fotografieren per fragender Geste (zeigen auf die Kamera mit entsprechendem Gesichtsausdruck) die Zustimmung zum Fotografieren zu erlangen. Das heißt aber dann ja nicht auch automatisch, daß ich solche Bilder auch veröffentlichen dürfte.
Wie werden solche Situationen eigentlich z.B. von Pressefotografen gehandhabt?
Alles nur mit schriftlicher Erlaubnis aller beteiligten Personen (kann ich mir nur schwer vorstellen)?

Geändert von Tom (10.01.2010 um 12:08 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 12:02   #20
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Soviel ich weiß, ist das genau wie bei "normalen" Menschen.

Pressefotografen sind ja wieder eine Ausnahme, denn da geht's entweder um Personen im öffentlichen Interesse (die haben keine Recht am eigenen Bild, bzw. nur eingeschränkt) oder um Situationen, bei denen dann aber der Mensch auf dem Bild nicht die Hauptsache ist.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ist alles erlaubt im Ausland?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.