Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie Wasserfest ist die AlphaSerie (z.b. im Regen, Schnee)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2010, 14:00   #11
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen
Mein Bruder hat grad die K20 für seine Frau gekauft, weil er weiß, wie sie mit solchen "Gebrauchsgegenständen" umzugehen pflegt. Ob´s wohl hilft
Ob das mal gut geht
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 17:03   #12
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Danke für die Rückmeldungen.

Also bleibt es weiterhin auf eigenes Risiko ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 17:14   #13
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von schnuffel91 Beitrag anzeigen
vorher abwischen, in ein Handtuch einschlagen und dieses dann in eine Plastiktüte, dann gibts im Nachhinein kein Problem mit Kondensat.
Ich glaube nicht, dass jemand seine Kamera freiwillig teert (und federt).

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 17:37   #14
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Meine A700 ist zwar nicht dem direkten Regen oder Schneefall
ausgesetzt, muss aber sonst schon so einiges mitmachen.
Von -20 bis +70 (im Auto) Grad und von feuchter bis trockener
Luft hat sie schon alles mitgemacht. Auch leichte Stöße und so
manche Party musste sie schon mitmachen. Und was ist das
Resultat. Sie funktioniert wie am ersten Tag (Holz kopf).
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 17:44   #15
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass jemand seine Kamera freiwillig teert (und federt).

Gruß, eiq
stimmt auch wieder

nice day
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 17:52   #16
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Die A900, das 70-200 und das 70-400 hält auch mehrstündigen, recht heftigen Regen aus. das habe ich selbst mehr oder weniger freiwillig letzte Woche ausprobiert.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 18:39   #17
oerschi
 
 
Registriert seit: 15.04.2006
Beiträge: 26
War mit der A700 (heuer vor Weihnachten) bei minus 8°C und Schneefall fotografieren über eine Stunde. Die Kamera hatte eine richtige, teilweise festgefrorene Schneehaube, zuhause vom Schnee befreit und getrocknet und nächsten Tag bei minus 10°C (ohne Schneefall) weiterfotografiert. War kein Problem.

Habe meine D7D im Urlaub (England) über 4 Stunde strömenden Regen ausgesetzt. (zwischen Display und Displayschutz stand das Wasser auf "fast voll"!), nach 3 Stunden die ersten Ausfälle (teilweise im Sucher, interner Blitz) gegen Ende des Tages habe einige Knöpfe verrückt gespielt (mit Wasser vollgelaufen). Nach dem Reinigen und trocknen über Nacht, war am nächsten Tag wieder (fast) alles in Ordnung, nur der interne Blitz ist seitdem funktionslos, ist aber weiter nicht tragisch. Die Kamera ist dann noch mehrmals bis Ende des Urlaubs nass geworden, immer ohne Problemen.

soweit meine Erfahrung mit Schnee und Regen
ciao
örschi
oerschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 19:53   #18
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Mit der a700 stand ich mal ca. 1,5 Stunden im Nieselregen und habe auf eine historische Eisenbahn gewartet. Die Kamera war am Stativ und penibel auf eine bestimmte STelle ausgerichtet, deswegen habe ich sie einfach draufgelassen. Hat ihr nix getan. Es wurde aber während der Zeit kein Schalter betätigt, nicht gezoomt und nicht fokussiert. Stand eben wie gesagt einfach so da.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 12:02   #19
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Warscheinlich halten die Kameras mehr Spritzwasser aus als die Objektive oder? Um die mach ich mir ehrlich gesagt mehr sorgen.
Berechtigt?

In manchen Gebrauchsanweisungen (ich glaube zumindest bei Sigma) steht sogar sinngerecht drin: Objektiv ist nicht dicht und eindringendes Wasser kann irreparable Schäden verursachen. Benutzung bei Regen ist nicht sachgerecht.

Es ist doch nicht einmal das SAL70-200 G abgedichtet und Wasser kommt bei Benutzung schon bei Nieselregen leicht ins Innere.
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 13:34   #20
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
Meine A900 mit CZ 24-70 drauf hat eine komplette Salzwasserdusche von einem heftigen Brecher überlebt. Danach sofort mit Handtuch abgerieben und in der Sonne (Sommer) trocknen lassen. Später mit hartem Borstenpinsel Salzkristalle entfernt und vorsichtig Funktionen gestestet - alles geht.

Freiwillig würde ich es aber nicht nochmal drauf ankommen lassen.
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie Wasserfest ist die AlphaSerie (z.b. im Regen, Schnee)?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.