Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2010, 16:24   #1
Webfighter
 
 
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 325
Welches Teleobjektiv?

Hallo zusammen!

Ich brauche mal bitte Eure Hilfe in meiner Entscheidungsfindung.

Es dreht sich um diese beiden Teleobjektive, eins von beiden werde ich mir nach reichlicher Überlegung und etlichen Recherchen hier im Forum und auf dyxum nun zulegen. Budget liegt bei max. 700-800 Euro.

Tamron 70-200 f2,8 ( + Einsatz Konverter )
Sony 70300G f4,5-5,6

Es soll hauptsächlich für heimische Tier/Vogelaufnahmen verwendet werden.

Danke für Antworten.

Gruß
Webfighter
Webfighter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2010, 17:11   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Au!

Zwar sehr nette Linsen, aber ich würde sehr stark zum 70-200 2.8 tendieren, weil die blende von 2.8 einfach nur grandios ist

Ich habe das 70-200 von Sony und auch das Sony 70300.
Das Sony 70-200 ist vergleichbar mit dem Tamron. Das Tamron ist zwar nicht sooo perfekt wie das Sony, aber von der Qualität sind beide recht nett.

Wenn du unbedingt die 200-300 mm brauchst würd ich dir zum G raten. Falls du die 200-300 mm eher selen benötigst nimm lieber das 70-200, das du auch mal ohne TK benutzen kannst.
Blende 2.8 macht echt spaß!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 17:23   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Es soll hauptsächlich für heimische Tier/Vogelaufnahmen verwendet werden.
Nimm das 70-300 G, 200mm sind zu kurz und mit Teleconverter bist du zu unbflexibel.

Blende 2,8 ist schon nett, aber das hilft dir alles nix wenn du das Motiv nicht in dem Abbildungsmaßstab bekommst wie du es gerne möchtest. Und dann geht das große Croppen los...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 20:12   #4
Webfighter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 325
Hi, also eine Brennweite von 300mm sollten es schon auf alle Fälle sein.
Ist das Tamron mit Konverter (dann mit 1.4 auf 280mm) dann besser als das Sony 70300g bei 300mm ? Auf die 20mm könnte ich dann verzichten.
Wie ist dann die Bildqualität zu vergleichen? Mir kommt zudem auf sehr gute Schärfe an... und am langen Ende noch auf ordentlich Kontrast und Abbildungsleistung.

Gruß
Wenfighter
Webfighter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 20:17   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Es soll hauptsächlich für heimische Tier/Vogelaufnahmen verwendet werden.
Nur zum verständliss.
Meinst du unsere heimischen Tiere/Vögel
oder meinst du Tiere und vögel bei dir zuhause? ^^

Und wie wäre es wenn du das Forentele 100-300/4 in deine Überlegungen einbeziehst? Dann hättest du f4 am langen ende und kannst sogar noch nen 1.4 TK dran setzen.

Die Kombi hab ich auch wenn ich mal wirklich lange brennweiten brauche, und die quali ist ... naja ... okay.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2010, 20:50   #6
Webfighter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 325
Singvögel, Enten etc ...
Zu Hause habe ich keine

Das Sigma 100-300 f4 sprengt dann doch mein Budget.
Webfighter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 20:51   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Da ich das Forentele in den Ring geworfen habe, und auch selbst wissen wollte wie gut es den im vergleich zum G abschneidet hab ich auf die schnelle einen Test gemacht.
Ich habe versucht alles so aussagekräftig wie möglich zu halten, und alle Variablen, die verfläschen könnten zu eliminieren versucht.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...545#post944545

Das Forentele liegt gebraucht in deiner Preisspanne und es ist eine Tolle Linse!
Zudem hat sie eine Stativschelle, was das "G" eben nicht hat!
Bei Solch langen brennweiten IMHO ein riesen vorteil! schon allein wegen des Einbein statives und der Handhabbarkeit.

edit:

Zitat:
Budget liegt bei max. 700-800 Euro.
Zitat:
Das Sigma 100-300 f4 sprengt dann doch mein Budget.
Keineswegs! das liegt gebraucht in dem Rahmen! sogar mitlerweile etwas darunter ....
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.