Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofokus-Treffsicherheit (Fehlfokus?) Sigma 4-5,6/10-20 an Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2009, 11:00   #11
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Mal eine Frage an den TO, die nicht wirklich in Richtung Fokus geht:

Könnte es nicht auch an der Auflösung (Abbildungsleistung) des Objektivs liegen?

Als ich mein 10-20 noch hatte, bin ich mit Gottlieb (der_knipser) mal los und wir haben die Abbildungsleistungen unserer beiden 10-20 verglichen, weil ich mit meinem auch sehr unzufrieden war. Nach dem Vergleich der Ergebnisse war ich dann sehr zufrieden. Es scheint bei diesem Objektiv auch eine enorme Seriensteuung zu geben. Und: Ein Gigant hinsichtlich Auflösung ist das Sigma 10-20 nicht.

Grüße,

Jörg
Hallo Jörg,
nein, das glaube ich hier nicht. Denn bei manueller Fokussierung war die Schärfe wesentlich stärker (ein Glück andererseits).

Nur ich kann nicht immer manuell fokussieren; durch das Sucherbild lässt sich die Schärfe nicht ausreichend feststellen, leider.

Habe jetzt noch folgendes bemerkt: Bei 10mm-Stellung habe ich auf ein weit entferntes Haus (ca. 200m) mit AF fokussiert. Es war sehr scharf, allerdings war am Fokusring die Einstellung ca. 1,2 m abzulesen...
Dassselbe Haus manuell auf unendlich war völlig unscharf!

Kann das evtl auch ein Hinweis auf eine falsche Fokus-Justierung des Objektivs sein?

Habe jetzt festgestellt, dass insb. im näheren Bereich bis zu 3-4 m nicht richtig autofokussiert wird.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2009, 11:40   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne das Verhalten auch von meinem 10-20 an der A700. Bisher behelfe ich mir damit, manuell zu fokussieren, was eigentlich sehr gut klappt. Im AF ist die Schärfe zumindest auf weite Entfernungen nicht so gut, wie sie bei MF ist (das Objektiv ist selbst offen zu durchaus beeindruckender Schärfe fähig, zumindest in der Bildmitte). Mein Objektiv fokussiert auch auf Entfernungen von vielleicht 10-20m eindeutig über enendlich hinaus (also ein anderes Problem, bzw. in eine andere Richtung abweichend als z.B. bei Jörgs Objektiv).

Ich habe daher mal versucht, durch Änderungen am Auflagemaß (also Bajonett ab und dann mit verschieden starken Unterlegscheiben rumprobiert) Verbesserungen zu erreichen. Das hat auch ansatzweise geklappt, aber so richtig gut ist es noch nicht und vor allem kann es passieren, daß das Objektiv gar nicht mehr auf unendlich fokussieren kann wenn man es übertreibt. Da geht es um Änderungen im 1/10mm Bereich oder weniger, also sehr diffizil. Außerdem bringt das nur etwas, wenn das Objektiv ungewollt über unendlich hinaus geht (oder halt gar nicht erst auf unendlich kommt) - es hilft nichts gegen die andere Richtung und es bringt nichts im Bereich zwischen den Extremen (also zwischen Nahgrenze und unendlich).

Dazu das Objektiv (oder gar die Kamera) einzuschicken konnte ich mich noch nicht durchringen, da es per MF wie gesagt gut funktioniert und mich das bei so einem Objektiv eigentlich auch nicht groß stört - es reicht eigentlich schon, die Schärfe so ungefähr einzustellen um zu besseren Ergebnissen als per AF zu kommen. Mit etwas Konzentration gelingt die perfekte Scharfeinstellung auch über den Sucher - feine Strukturen beginnen dann so etwas wie Moiree zu zeigen, oder vereinfacht ausgedrückt es sieht aus als würden sie flimmern. Wenn man diesen Punkt findet, ist die Schärfe am besten. Wie gut das gelingt, hängt aber sicherlich auch vom Sucher der Kamera ab.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.12.2009 um 12:07 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:04   #13
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ähnlich verhält es sich bei meinem 12-24 von Sigma. Mein Sigma SSW hat auch so sein Eigenleben. Manuelles fokusieren bringt oft bessere Ergebnisse. Das hatte mich zu Beginn auch etwas gestört, jetzt leb ich halt damit.

Anfangs stieß der Fokusring bei AF und 12mm Brennweite leicht am Ende an. Wie Jens N. schon schrieb kann man das mit den Unterlagsscheiben leicht selbst korrigieren.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:12   #14
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Danke für all Eure Ratschläge

Für mich ist es aber inakzeptabel, manuell fokussieren oder nachfokussieren zu müssen.

Wenn ich im näheren Bereich innerhalb der Wohnung meine Katze fotografieren möchte (z.B. in effektvoller SuperWW-Perspektive), dann kann ich nicht erst manuell scharf stellen, dann ist der Spring-Ins-Feld schon wieder weg.

Und ehrlich gesagt, für so viel Geld möchte ich auch ein AF nutzen können - es ist ja ein AF-Objektiv!!!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:14   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist verständlich. Ich sage ja auch nur, daß ich es akzeptiere, weil ich auf die Rumschickerei, die dann möglicherweise nichtmal eine Verbesserung bringt, keinen Bock habe. Optimal ist das nicht, das ist mir auch klar. Dir kann ich so nur den Rat geben, es nochmal bei Sigma zu versuchen. Und dann bitte hier melden, was es gebracht hat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2009, 12:30   #16
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Probier doch einfach mal das Auflagemaß zu erhöhen.
Bajonett abschrauben und mit den Scheiben als Schablone welche aus Papier schneiden.

Kannst alternativ auch erstmal kleine Streifen aus Papier zwischen das bajonett klemmen, um die optimale dicke zu ermitteln.


mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:52   #17
Johnny the Gamer
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Also wenn ich dieses Problem hätte, würde ich mich mit dieser (und ich muss es leider sagen) etwas notdürftigen Lösung nicht zufriedengeben...
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 14:20   #18
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Was ist daran notdürftig? Genauso macht es Sigma auch, nur halt nicht mit Papier.

Wenn man mit hilfe von Papierscheiben die genaue dicke ermittelt hat, kann man ja auch eine Scheibe aus Metall oder Kunststoff anfertigen
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 14:23   #19
Johnny the Gamer
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Du meinst so eine Art Mini-Telekonverter ?
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 14:41   #20
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Eher ein mini Zwischenring


bei den meisten Objektiven sind zwischen Bajonett und dem gehäuse Beilagscheiben. Die gibt es in verscheidenen dicken um das auflagemaß zu justieren.

Und wenn das Bild im unendlichen scharf ist, die skala aber nur 1,2m anzeigt, ist das auflagemaß zu klein.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofokus-Treffsicherheit (Fehlfokus?) Sigma 4-5,6/10-20 an Alpha 700

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.